--> -->
23.03.2003 | Traumhaftes Wetter und interessante Rennen lockten viele Zuschauer am Sonntag zum entega energy cup nach Einhausen. Das traditionsreiche Radrennen in der südhessischen Kleinstadt mit seinem 11,8 Kilometer langen Rundkurs ist seit Jahren ein wichtiger Termin im nationalen Rennkalender. Insgesamt vier Rennen der Kategorien Jugend, Junioren, C-Klasse und Elite versprachen einen interessanten Renntag.
Schon das Rennen der Junioren hatte es an Spannung in sich. Nach einigen Ausreißversuchen, die auf Grund des hohen Tempos erfolglos blieben, konnten erst 15 Kilometer vor dem Ziel zwei Fahrer dem Hauptfeld entkommen. Fünf Kilometer vor dem Ziel lagen die beiden Spitzenreiter mit fast einer halben Minute in Führung, so dass sie den Sieg unter sich ausmachten. Auf der Zielgeraden fuhr Dennis Sawadsky den Sprint von vorn an, Tony Fritz konnte dem nichts mehr zusetzen und so gewann Sawadsky das Rennen mit klarem Vorsprung. Aus dem Hauptfeld sprintete sich Benjamin Hill auf den dritten Platz.
Das Feld der Jugend kam aufgrund weniger erfolgloser Attacken geschlossen auf die Zielgerade. Das Rennen über sorgte nur Grischa Janorschke für Bewegung und gewann viele der Sprintwertungen. Dafür reichte die Kraft zum Schluss nicht mehr ganz. Den Schlussspurt gewann Philiph Klein klar, gefolgt von Grischa Janorschke und Karsten Heß.
Mit den Temperaturen stieg auch die Spannung auf das nun kommende Eliterennen. Zehn Runden mit insgesamt 118 Kilometern waren zu absolvieren. Um kurz vor 11 Uhr wurde das 102 Fahrer starke Feld auf die Strecke geschickt. Nur wenige Minuten später nahm die C-Klasse die Verfolgung auf.
Erst in der letzten der insgesamt sechs Runden der C-Klasse konnten sich zwei Spitzenreiter, Malte Hanelt und Jörg Liebscher absetzen, die die ersten beiden Plätze unter sich aufteilten. Den Sprint entschied Hanelt für sich, Liebscher wurde Zweiter. Den Sprint des Hauptfeldes gewann knapp Sebastian Frey.
Bei der Elite war das Rennen härter umkämpft. Nach fünf Runden konnte sich eine dreiköpfige Ausreißergruppe absetzen, die aber bereits eine Runde später wieder vom Hauptfeld geschluckt wurde.
Bis zur siebten Runde wurden immer wieder Attacken gefahren, die aber vorerst keinen Erfolg hatten. Dann gelangt es einer 18köpfigen Gruppe, sich einen schnell anwachsenden Vorsprung herauszufahren, der bald 40 Sekunden betrug. Da das Rennen mit einem Schnitt von 46 km/h sehr schnell gefahren wurde, gelang es keinem Fahrer, zur Spitzengruppe aufzuschließen.
Erst wenige Kilometer vor dem Ziel begann das Taktieren unter den Führenden, doch mehrere Attacken scheiterten. Einen Kilometer vor dem Ziel gelingt Raphael Otto der entscheidene Vorstoß und rettet seinen knappen Vorsprung vor Frank Kowatschitsch und Torsten Hildebrand bis ins Ziel.
(rsn) – Beim 122. Paris-Roubaix (1.UWT) fuhr Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) bei einem “Ritt auf Messers Schneide“ ein Ergebnis heraus, “dass der Kopf dingend brauchte“, wie er RSN b
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die Ronde van Limburg (1.1) für sich entschieden. Der 24-jährige Belgier setzte sich bei seinem dritten Saisonsieg nach 178,6 Kilometern von Hasselt nach Tongere
(rsn) – Bereits bei der E3 Classic im März wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vom Streckenrand attackiert. Der Zuschauer, der ihn damals bespuckt hatte, wurde mittlerweile von der
(rsn) – Nach dem fünften Platz zum Auftakt ist Marco Brenner (Tudor) auf der 2. Etappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) auf dem Podium gelandet. Hinter dem portugiesischen Solosieger Ivo Oliveira (UAE
(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de
(rsn) – Knapp zwei Wochen nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt kehrt Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) wieder ins Feld zurück. Wie ihr Team mitteilte, wird die Italienische Meisterin am Fr
(rsn) - Zwei Wochen vor dem Start von Eschborn-Frankfurt hat der Veranstalter die vorläufige Startliste des 1.Mai-Klassikers bekanntgegeben. Mit der Startnummer 1 wird Vorjahressieger Maxim Van Gils
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Amstel Gold Race bildet traditionell den Auftakt der sogenannten Ardennenklassiker. Schmale Straßen sowie viele kurze, aber steile Anstiege kennzeichnen das einzige niederländische Wor
(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein
(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver
(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen