15 Jahre „GP Buchholz“

16.04.2003  |  Das Radrennen um den „Internationalen Großen Preis von Buchholz“ wird am 29.Mai (Himmelfahrt) zum 15. Male in ununterbrochener Folge ausgetragen. Im Laufe der Jahre hat sich der „GP Buchholz“ zu einem der führenden Rundstreckenrennen in Deutschland entwickelt. Das Radrennen wird gekennzeichnet durch den sportlich sehr anspruchsvollen 2,8 km langen Rundkurs nahe der Buchholzer Innenstadt. Kernstück des Parcours ist die 600m lange, 8%ige Steigung an der Bremer Straße; für die Profi- und Elitefahrer bedeutet das nach 40 Runden und 112km die Ãœberwindung von 1200 Höhenmetern.

Den erfahrungsgemäß mehr als 15000 Zuschauern an der Rennstrecke bietet der „GP Buchholz“ Radsport „zum Anfassen“: In weniger als 4 Minuten durchfahren die Profis den Rundkurs; und die Zuschauer erleben somit hautnah die Entwicklung des Renngeschehens. 2 Moderatoren und ein Radsportexperte kommentieren im Zielbereich die jeweilige Rennsituation und kündigen für die Rennfahrer die zahlreichen Spurtprämien an. Ergänzt wird der sportliche Teil durch ein unterhaltsames Rahmenprogramm am Rande der Rennstrecke.

In den letzten Jahren sind Weltspitzenfahrer aus vier Kontinenten in Buchholz an den Start gegangen, und in den Siegerlisten finden sich so bekannte Namen wie Erik Zabel, der derzeitigen Nummer 1 der Weltrangliste, oder dem mehrfachen Etappensieger des Giro d’Italia Danilo Hondo (Team Telekom). Weltmeister, Olympiasieger und Gewinner von Etappen der drei größten Rundfahrten der Welt, der Tour de France, dem Giro d’Italia und der Spanienrundfahrt belegten in den bisherigen Austragungen des „GP Buchholz“ vordere Plätze.

Für die ehrenamtlichen Organisatoren der RSG Blau-Weiss Buchholz um Cheforganisator Udo Krapf bedeutet die Ausrichtung des „GP“ 6 Monate Vorbereitungszeit. Rund 80% des Etats von 50000€ machen Antritts- und Preisgelder aus. „Wir kaufen nur die Leistungen zu, die wir dem hohen Niveau der Veranstaltung gemäß selbst nicht erbringen können, wie z.B. die Radsportmoderation oder die Anmietung des Zielrichterbusses. Mit unserer ehrenamtlichen Tätigkeit für den „GP“ schaffen wir einen erheblichen Wertschöpfungsfaktor. Eine vergleichbare Veranstaltung, unter kommerziellen Gesichtspunkten organisiert, kostet ca. 150000€,“ berichtet Udo Krapf. Am Himmelfahrtstag sind rund 100 Helfer mit der Ausrichtung des Rennens beschäftigt.

Eine ähnlich große Anzahl von Unternehmen der Buchholzer Wirtschaft und Privatpersonen unterstützen den „GP Buchholz“ finanziell oder mit Sachleistungen. Als Großsponsoren sind die „Stadtwerke Buchholz“, das „Kreiszeitung-Wochenblatt“, „Audi-VW Köhnke“, die Volksbank Nordheide und der “ITS Informations Technologie Service, Wolfgang Quade“ aus Jesteburg zu nennen.

Für die diesjährige Austragung des „GP“ liegen bereits die Zusagen vieler Mannschaften vor, darunter die Teams „Telekom“ (u.a. mit dem Deutschen Straßenmeister Danilo Hondo), „Gerolsteiner“, „Coast“ und „Phonak“ (sämtlich GS1). Besonders hervorzuheben ist auch die Verpflichtung von Olympiasieger Scott McGrory aus Australien, der u.a. mit 8(!) australischen Landestiteln, 10 Sechstagesiegen (darunter auch in Bremen) und vielen Siegen in Straßenrennen eine beeindruckende Erfolgsliste vorzuweisen hat, sowie dem weltbesten 6-Tage-Team aller Zeiten, Bruno Risi und Kurt Betschart aus der Schweiz. Verhandlungen mir weiteren in- und ausländischen Mannschaften und Fahrern stehen derzeit kurz vor dem Abschluß.

Innerhalb der nahezu 10-stündigen Abwicklung des „GP Buchholz“ präsentieren vor großer Kulisse die Radsportvereine ihre Nachwuchsarbeit in den Schülerklassen, der Jugend-, Junioren- und regionalen Männerklasse im Kampf um Siegerkränze und Preise.

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)