-->
04.07.2003 | 1983:
In Turnschuhen und auf einem geliehenen Rad absolviert der neunjährige Jan Ullrich sein erstes Rennen für Dynamo Rostock.
1985:
Erster Sieg bei einem Radrennen in Warnemünde.
1988:
DDR-Jugendmeister auf der Straße.
1993:
Ullrich wird in Oslo mit 20 Jahren Amateur-Straßen-Weltmeister.
1995:
Erster Profi-Vertrag mit dem Team Telekom.
1996:
Bei seinem Tour-de-France-Debüt belegt Ullrich in der Gesamtwertung auf Anhieb hinter seinem Kapitän Bjarne Riis (Dänemark) Platz zwei.
1997:
Ullrich wird erster deutscher Tour-Sieger und zum Sportler des Jahres gewählt.
1998:
Ullrich wird Tour-Zweiter hinter Marco Pantani (Italien). In seinem Wohnort Merdingen wird eine Straße nach ihm benannt.
1999:
Nach einem schweren Sturz bei der Deutschland-Tour muss Ullrich zum ersten Mal seinen Start bei der Tour absagen. Im Herbst gewinnt er die Spanien-Rundfahrt und wird zum ersten Mal Zeitfahr-Weltmeister.
2000:
Ullrich wird in Sydney Olympiasieger im Straßenrennen und holt Silber im Zeitfahren. Zuvor war er Tour-Zweiter hinter Lance Armstrong. Im August ist er für kurze Zeit als erster Deutscher Weltranglisten-1.
2001:
Bei der Tour muss sich Ullrich erneut Armstrong beugen - er belegt zum vierten Mal den zweiten Platz. Im Oktober wird er in Lissabon zum zweiten Mal Zeitfahr-Weltmeister.
2002:
Ullrich bestreitet im Januar nur ein Rennen in Katar, danach zwingen ihn Knie-Probleme zur Tour-Absage. Ende Mai wird er zum ersten Mal am Knie operiert. Am 1. Mai begeht er unter starkem Alkol-Einfluss Fahrerflucht in seinem Porsche. In der Rehabilitation nach seiner Operation wird er am 12. Juni positiv auf Amphetamin getestet. Er wird gesperrt, das Team Telekom kündigt seinen Vertrag.
2003:
Im Winter wechselt Ullrich zum Team Coast, in dem er für einen Drei-Jahres-Vertrag angeblich mehr als fünf Millionen Euro kassiert. Nach Ablauf seiner Dopingsperre am 19. März bestreitet Ullrich im April ein ansprechendes Comeback bei der Sarthe- und Aragon-Rundfahrt. Am 21. April gewinnt er bei «Rund um Köln» sein erstes Rennen seit Oktober 2001. «Es gibt noch Wunder», so Ullrich. Am 8. Mai wird sein Coast-Team wie schon am 6. März vom Weltverband UCI wegen Zahlungs-Problemen gesperrt. Ullrich verlässt Coast und unterschreibt bei Bianchi. Das italienische Team wird am 23. Mai von der UCI als Coast- Nachfolger sanktioniert. Damit ist der Weg frei zu Ullrichs sechstem Tour-Start. Er fährt am 30. Mai in Erfurt erstmals im Bianchi-Trikot.
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zw�
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER