--> -->
01.07.2004 |
Jahr | Name |
1953: | Fritz Schaer (Schweiz) |
1954: | Ferdi Kubler (Schweiz) |
1955: | Stan Ockers (Belgien) |
1956: | Stan Ockers (Belgien |
1957: | Jean Forestier (Frankreich) |
1958: | Jean Graczyk (Frankreich) |
1959: | André Darrigade (Frankreich) |
1960: | Jean Graczyk (Frankreich) |
1961: | André Darrigade (Frankreich) |
1962: | Rudi Altig (Deutschland) |
1963: | Rik van Looy (Belgien) |
1964: | Jan Janssen (Niederlande) |
1965: | Jan Janssen (Niederlande) |
1966: | Willy Planckaert (Belgien) |
1967: | Jan Janssen (Niederlande) |
1968: | Franco Bitossi (Italien) |
1969: | Eddy Merckx (Belgien) |
1970: | Walter Godefroot (Belgien) |
1971: | Eddy Merckx (Belgien) |
1972: | Eddy Merckx (Belgien) |
1973: | H. van Springel (Belgien) |
1974: | Patrick Sercu (Belgien) |
1975: | Rik van Linden (Belgien) |
1976: | Freddy Maertens (Belgien) |
1977: | Jacques Esclassan (Frankreich) |
1978: | Freddy Maertens (Belgien) |
1979: | Bernard Hinault (Frankreich) |
1980: | Rudy Pevenage (Belgien) |
1981: | Freddy Maertens (Belgien) |
1982: | Sean Kelly (Irland) |
1983: | Sean Kelly (Irland) |
1984: | Frank Hoste (Belgien) |
1985: | Sean Kelly (Irland) |
1986: | Eric Vanderaerden (Belgien) |
1987: | J.P. van Poppel (Niederlande) |
1988: | Eddy Planckaert (Belgien) |
1989: | Sean Kelly (Irland) |
1990: | Olaf Ludwig (Deutschland) |
1991: | D. Abduschaparow (Usbekistan) |
1992: | Laurent Jalabert (Frankreich) |
1993: | D. Abduschaparow (Usbekistan) |
1994: | D. Abduschaparow (Usbekistan) |
1995: | Laurent Jalabert (Frankreich) |
1996: | Erik Zabel (Deutschlan) |
1997: | Erik Zabel (Deutschland) |
1998: | Erik Zabel (Deutschland) |
1999: | Erik Zabel (Deutschland) |
2000: | Erik Zabel (Deutschland) |
2001: | Erik Zabel (Deutschland) |
2002: | Robbie McEwen (Australien) |
2003: | Baden Cooke (Australien) |
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo