--> -->
20.07.2004 | Judith Arndt hat auf der heutigen ersten Etappe der „Internationalen Thüringen-Rundfahrt“, einem Einzelzeitfahren über 17,2 Kilometer mit Start und Ziel in Zeulenroda, den fünften Platz belegt. In einem Regenkrimi beim Kampf gegen die Uhr setzte sich die schweizerische Nationalfahrerin Karin Thürig mit der Bestzeit von 23:57 Minuten vor der Russin Zoulfia Zabirova aus dem Team Let’s go Finnland durch. Die russische Olympiasiegerin im Einzelzeitfahren von Atlanta im Jahr 1996 fuhr fünf Sekunden später als die Schweizerin über die Ziellinie. Dritte wurde mit einem Rückstand von 19 Sekunden die Amerikanerin Kristin Armstrong (T-Mobile). Die Österreichische Staatsmeisterin Christiane Soeder belegte mit einem Rückstand von 20 Sekunden den vierten Platz. Nur eine halbe Sekunde später als die Wahl-Österreicherin Soeder beendete Judith Arndt, die als eine der ersten bei stürmischem Regen auf die Strecke ging, den Prolog bei auf Platz fünf.
„Es herrschten heute bei diesem schlechten Wetter nicht für alle Starterinnen die gleichen Bedingungen. Dennoch bin ich mit dem fünften Rang von Judith zufrieden. Die Rundfahrt dauert noch fünf Tage und wir liegen mit diesem Ergebnis in Lauerstellung“, so Sportchef Jens Zemke. „Unser großes Ziel heißt Olympia und wir werden uns gemeinsam mit unseren drei Starterinnen auf die Spiele vorbereiten.“
Für die Equipe Nürnberger, die auch nach der letzten Aktualisierung der UCI-Weltrangliste den ersten Platz belegt, stehen die beiden deutschen Fahrerinnen Judith Arndt und Trixi Worrack sowie die Schwedin Madeleine Lindberg in Athen an der Startlinie.
Die traditionsreiche Fahrt mit Start und Ziel in Zeulenroda führt über sechs Etappen und rund 595 Kilometer quer durch Thüringen. Erstmals beginnt die die Frauenrundfahrt über sechs Etappen mit einem Einzelzeitfahren über 17,2 Kilometer am 20. Juli mit Start und Ziel in Zeulenroda. Die „Königsetappe“ verläuft auf dem dritten Tagesabschnitt am 22. Juli über 130,4 km von Greiz nach Schleiz mit drei anspruchsvollen Bergwertungen.
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos