--> -->
10.12.2004 | Am kommenden Dienstag blickt die Radsportwelt nach Wien: Der Schweizer Legionär Jean Nuttli, der für das Vorarlberger Team Volksbank Ideal Leingruber fährt, will den Stundenweltrekord brechen. "Er ist ein ausgezeichneter Zeitfahrer und kann die Schallmauer von 49,441 Kilometer pro Stunde brechen", ist Teamchef Thomas Kofler optimistisch.
Der aktuelle Stundenweltrekord wurde im Jahre 2000 von Chris Boardman aufgestellt. Der Brite überbot den Rekord von Eddy Merckx. Jean Nuttli hatte bereits vor zwei Jahren einen Rekordversuch in Bordeaux unternommen. Unter nicht optimalen Bedinungen ist er aber mit einer Kilometerleistung von 47,093 Kilometern gescheitert. "Jean hat sich optimal vorbereitet und ist sehr guter Dinge", sagt sein Teamchef, der die Radbahn im Wiener Dusika Stadion im Vergleich etwa zu Bordeaux zwar nicht als die schnellste einstuft, aber "wir sind ein österreichisches Team und haben uns deshalb dazu entschlossen in Wien zu fahren."
Gefahren wird am Dienstag auf einem herkömmlichen Rad mit Stahlrahmen. Es ist untersagt, ein Zeitfahrrad, einen Zeitfahrlenker oder andere technischen Details zu verwenden. Bei Jean Nuttli ist eine Watt/kg-Körpergewicht-Leistung von ca. 420 notwendig. Bei den letzten Tests bewegte er sich auf diesem Niveau. Nuttli muss auf der Wiener Radrennbahn, welche 250 Meter lang ist, ca. 200 Runden in einer Stunde absolvieren, damit der prestigereiche Rekord fällt.
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,