--> -->
25.02.2005 | Schreck in der Morgenstunde: Das dänische CSC-Team wurde am Ende seines Trainingslagers im italienischen Prato von heftigem Schneefall überrascht. „Letzte Woche war es noch sonnig und 14 Grad warm“, äußerte sich am Donnerstag der Sportliche Leiter Scott Sunderland gegenüber dem Internetportal cyclingnews.com. „Heute morgen wachten wir auf und waren komplett eingeschneit. Der Hoteldirektor sagte uns, dass ein solches Wetter für die Toskana sehr ungewöhnlich sei. Natürlich bereitet uns das jetzt einiges Kopfzerbrechen. Ich weiß gar nicht, ob wir überhaupt von hier wegkommen, um die Fahrer rechtzeitig zum Flughafen zu bringen.“
Was für Wintersportler Grund zum Jubeln wäre, sorgte bei den Radprofis für leichte Panik. „Bjarne (Riis, d.Red.) will schauen, dass wir unsere schweren LKW mit der Ausrüstung irgendwie den Berg hinunter bekommen. Ich fürchte, dass wir dazu einiges Glück brauchen“, so der Australier weiter.
Am Donnerstag Nachmittag hatten die Wettergötter dann doch ein Einsehen. Die Schneefälle setzten aus, so dass die gesamte CSC-Crew aus Prato abreisen konnte. Irgendwann am Freitag werden Riis, Voigt Co. in Melle, einer belgischen Stadt in der Nähe von Gent erwartet.
Ivan Basso wird dann voraussichtlich nicht dabei sein. Den Tour-Dritten des letzten Jahres erreichte eine wirkliche Schreckensnachricht. Seine Mutter starb am Donnerstag morgen in Cassano Magnago, wo auch Basso selber noch lebt, an den Folgen einer Krebserkrankung. Das meldete CSC auf seiner Website. Die 49 jährige Nives Basso war vor neun Monaten an Magen- und Leberkrebs erkrankt. Ivan Basso hatte während der Tour 2004 öffentlich über die schwere Erkrankung seiner Mutter gesprochen. Sein Freund Lance Armstrong hatte ihm damals angeboten, seinen Einfluss geltend zu machen, um für Frau Basso die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos