--> -->
23.03.2005 | Das "Oster Rad–Challenge" des ÖAMTC Viessmann Schwanenstadt am Samstag, den 26. März, verspricht ein echter Knüller zu werden. Unter den 200 Startern in der Kategorie der Elitefahrer befinden sich neben Vorjahressieger Werner Riebenbauer (APO Sport Linz), dem Tchibo-Cup-Führenden Roland Wafler und sämtlichen österreichischen Continental-Teams auch Top-Mannschaften aus Belgien (u.a. Team-Lochness mit dem irischen Meister), Deutschland, Italien, der Slowakei, Tschechien und der Schweiz.
"Es zeichnet sich auf dem Rundkurs um Schwanenstadt, wo vor drei Jahren René Haselbacher den Staatsmeistertitel errang, ein heißer Kampf ab. Die 160 Kilometer lange Strecke mit ihren sechs Runden über den gefürchteten Philippsberg hat es in sich. Auf dieser schweren Steigung wird sicherlich auch die Rennentscheidung fallen", ist Organisationsleiter Walter Mayrhuber überzeugt.
In Regau (Star Movie) fällt am kommenden Samstag um 13.00 Uhr der Startschuss für die Profis zum zweiten Tchibo-Cup-Rennen der Saison. Jeweils fünf Minuten später begeben sich die Junioren und Mastersfahrer sowie die Hobbyradler auf ihre verkürzten Distanzen. Bei den Hobbyfahrern fällt gleichzeitig auch der Startschuss zum Salzkammergut „Bauzone“ Cup. Auf den sechs Runden über den Philippsberg gibt es jeweils eine Bergwertung und bei den sechs Passagen des Schwanenstädter Stadtplatzes werden Prämiensprints für rassige Szenen sorgen.
"Die Zuschauer kommen beim vielfältigen Rahmenprogramm bestimmt auf ihre Kosten", sagt Walter Mayrhuber. Denn mittels einer großen Video-Leinwand kann nicht nur das Renngeschehen direkt verfolgt werden, dort wird auch der Tour de France-Film "Die Höllentour" von der Rolle laufen. Außerdem im Rahmenprogramm in Schwanenstadt: Oldtimer-Treffen, Auto-Schau, Modellbau-Vorführungen, gratis Faschingskrapfen für Kinder und ein großes Ostereiersuchen.
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,