--> -->
25.03.2005 | Nach Paris-Nizza trifft die internationale Radsportelite bei einem weiteren bedeutenden Mehretappenrennen in Frankreich aufeinander, dem Critérium International. Beide deutsche ProTour-Teams T-Mobile und Gerolsteiner werden mit von der Partie sein. Zu den Top-Favoriten auf den Gesamtsieg zählt CSC-Fahrer Jens Voigt.
Das "Triptyque" beginnt am Samstag mit einer Flachetappe über 187 Kilometer von Vouziers nach Charleville-Mézières, wird am Sonntag mit einer 98 Kilometer langen Bergetappe fortgesetzt und findet seinen Abschluss mit einem gut acht Kilometer langen Zeitfahren am Ostermontag.
Vorjahresgewinner Jens Voigt strebt seinen insgesamt dritten Gesamtsieg nach 1999 und eben 2004 an. Unterstützt wird dabei von einem starken CSC-Team mit Paris-Nizza-Sieger Bobby Julich und Ivan Basso an der Spitze. Besonders auf seinen Freund Julich wird Voigt bauen können, denn der Amerikaner hatte nach seinem Sieg beim „Rennen zur Sonne“ bereits angekündigt, als Dank für die Unterstützung des Deutschen diesen beim Criterium zu helfen.
Im vergangenen Jahr hatte Voigt gleich zwei der drei Etappen gewonnen und danach die Gründe für sein erfolgreiches Abschneiden auf einen einfachen Nenner gebracht: "Hier fühle ich mich schon seit meinem ersten Sieg 1999 richtig zuhause". Beide Etappen stehen mit unveränderter Streckenführung auch am Wochenende auf dem Programm. Voigts härteste Konkurrenten dürften Jörg Jaksche (Liberty Seguros), Philippe Gilbert (Française des Jeux), Laurent Brochard (Bouygues Telecom), Erik Dekker, Michael Boogerd (beide Rabobank) sowie Alberto Martinez (Euskaltel) sein.
Richtig rund läuft es bei T-Mobile noch nicht. Ein eher misslungener Saisonstart ohne einen einzigen Sieg sorgt beim Bonner Rennstall für lange Gesichter. Vor allem Erik Zabel dürfte mit seinen ersten Ergebnissen alles andere als zufrieden sein. Am Wochenende hat er zumindest auf der Flachetappe eine weitere Möglichkeit, seinen ersten Saisonsieg einzufahren. Mit Alexander Winokurov und Andreas Klöden sind für T-Mobile zwei Fahrer dabei, deren Hauptaugenmerk zwar auf die Tour de France gerichtet ist, von denen sich die Teamleitung aber schon jetzt einiges verspricht: "Vino und Klöden müssen für uns die Kastanien aus dem Feuer holen. Vino kommt mit einer guten Form aus Paris-Nizza und auch bei Klöden hat die Formkurve gegen Ende des Tirreno-Adriatico nach oben gezeigt", kommentierte ein Teamsprecher. Das T-Mobile-Aufgebot wird komplettiert durch Giuseppe Guerini, Torsten Hiekmann, Francisco Lara, Christian Werner und Sergey Yakovlev.
Im Team Gerolsteiner war es bisher Danilo Hondo, der vor allem mit seinem zweiten Platz bei Mailand-San Remo für Furore sorgte. Beim "Triptyque" wird der schnelle Cottbusser nicht dabei sein, stattdessen soll Robert Förster auf der ersten Etappe nach vorne sprinten. Neuzugang Levi Leipheimer wird ähnlich wie Klöden und Winokurov das Wochenende als Standortbestimmung im Hinblick auf die Tour nutzen.
(ran) - Das Amstel Gold Race der Frauen wurde erstmals 2001 ausgetragen. Nach drei Editionen wurde das niederländische Eintagesrennen aber wieder eingestellt und erst zur Saison 2017 wiederbelebt. Se
(rsn) – Beim 122. Paris-Roubaix (1.UWT) fuhr Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) bei einem “Ritt auf Messers Schneide“ ein Ergebnis heraus, “dass der Kopf dingend brauchte“, wie er RSN b
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die Ronde van Limburg (1.1) für sich entschieden. Der 24-jährige Belgier setzte sich bei seinem dritten Saisonsieg nach 178,6 Kilometern von Hasselt nach Tongere
(rsn) – Bereits bei der E3 Classic im März wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vom Streckenrand attackiert. Der Zuschauer, der ihn damals bespuckt hatte, wurde mittlerweile von der
(rsn) – Nach dem fünften Platz zum Auftakt ist Marco Brenner (Tudor) auf der 2. Etappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) auf dem Podium gelandet. Hinter dem portugiesischen Solosieger Ivo Oliveira (UAE
(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de
(rsn) – Knapp zwei Wochen nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt kehrt Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) wieder ins Feld zurück. Wie ihr Team mitteilte, wird die Italienische Meisterin am Fr
(rsn) - Zwei Wochen vor dem Start von Eschborn-Frankfurt hat der Veranstalter die vorläufige Startliste des 1.Mai-Klassikers bekanntgegeben. Mit der Startnummer 1 wird Vorjahressieger Maxim Van Gils
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Amstel Gold Race bildet traditionell den Auftakt der sogenannten Ardennenklassiker. Schmale Straßen sowie viele kurze, aber steile Anstiege kennzeichnen das einzige niederländische Wor
(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein
(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver