--> -->
29.03.2005 | Zu Beginn der Saison 2004 steckten sich die Fahrerinnen der Equipe Nürnberger das hohe Ziel, die Weltranglistenspitze zu erobern. Seither ist viel passiert: Der Frauenprofiradstall der Nürnberger Versicherungsgruppe stieg tatsächlich auf Platz eins der internationalen UCI-Weltrangliste und Judith Arndt avancierte zur Medaillenjägerin, sammelte bei Olympia und WM Edelmetall und sicherte sich mit dem Regenbogentrikot eine besondere Krone des Radsports. Trixi Worrack gewann, unter anderem, mit der „Tour de l’Aude“ die wichtigste Rundfahrt im internationalen Frauenradsport und Petra Roßner errang kurz vor ihrem Karriereende den deutschen Meistertitel auf der Straße. Bei ihrem letzten Auftritt bescherte sie ihrer Equipe, die sie künftig zusammen mit Sportchef Jens Zemke im sportlichen Bereich führt, den Tagessieg beim Weltcupfinale „Rund um die Nürnberger Altstadt“. Darüber hinaus gewann die Equipe Nürnberger den nationalen Zeitfahr- und Bergmeistertitel durch Judith Arndt und damit alle nationale Titel auf der Straße. Mit deutlichem Vorsprung dominierte der fränkische Rennstall die Bundesliga und sicherte sich überlegen den Gesamtsieg.
Die Leistungsträger um Weltmeisterin Judith Arndt werden nach dem „Weggang“ von Petra Roßner in der neuen Saison versuchen, ihre Vormachtstellung im internationalen Frauenradsport zu bestätigen. Erste Erfolge zu Beginn der Weltcupsaison in Australien und Neuseeland sowie der Sieg von Trixi Worrack beim Frühjahrsklassiker „Mailand-San Remo“ lassen hoffen, dass die Radamazonen auf einem guten Weg sind, dieses Ziel zu erreichen. In dieser Hinsicht ist dem Equipe-Management zusammen mit der Sportlichen Leitung ein großer Coup gelungen. Schon frühzeitig konnten die Verträge mit der 24-jährigen australischen Weltcupgesamtsiegerin Oenone Wood und deren Landsfrau Olivia Gollan (31) unterzeichnet werden. Eine Verpflichtung, die sich bereits zu Beginn des Wettkampfjahres auszuzahlen scheint. Wood führt erneut die Weltcupserie an und Gollan ist eine enorme Verstärkung für die Equipe Nürnberger. Den Weg zurück in die Noris fand die fränkische Lokalmatadorin Regina Schleicher, die in Italien lebt und nach ihrem Karrierestart in Nürnberg vorwiegend für italienische Profiteams fuhr. Die 31-jährige Karbacherin soll die Lücke schließen, die Top-Sprinterin Petra Roßner hinterlassen hat. Darüber hinaus verstärken hochtalentierte Fahrerinnen mit großem sportlichen Potential die fränkische Profitruppe, um das erreichte Niveau zu konsolidieren. Dabei setzt das Management um Herbert und Alexander Oppelt in erster Linie auf die bewährte Erfolgsstrategie mit einer schlagkräftigen Mischung aus erfahrenen Profis und talentierten Nachwuchsfahrerinnen.
Neben den Weltklassefahrerinnen Wood, Gollan und Schleicher konnte mit der 29-jährigen Anke Wichmann ebenfalls eine starke Fahrerin unter Vertrag genommen werden, die wie Schleicher bereits vor einigen Jahren das Trikot des Tourenclubs Nürnberg getragen hat. In Sachen Nachwuchsförderung wurde Sabine Fischer verpflichtet, die bei der Weltmeisterschaft in Verona im Zeitfahren der Juniorinnen als Vierte nur knapp einen Platz auf dem Podium verpaßte.
„Bislang können wir mit dem Verlauf der noch jungen Saison absolut zufrieden sein. Was die Sportlerinnen zum Auftakt in Australien und bei der Primavera Rosa gezeigt haben ist aller Ehren wert. Die Equipe Nürnberger ist auf die Herausforderungen vorbereitet“, freut sich Manager Herbert Oppelt, der zusammen mit den beiden Sportlichen Leitern Petra Roßner und Jens Zemke die Equipe 2005 zusammenstellte. Die gleiche Zuversicht ist auch beim Hauptsponsor gegeben: „Mit den bisherigen Ergebnissen können wir zufrieden sein, spiegeln sie doch die Kontinuität der innerhalb des Rennstalls geleisteten Arbeit wider" kommentiert Oliver Strathmann, Sponsoringbevollmächtigter des Unternehmens den gegenwärtigen Leistungsstand. „Es ist unser großes Ziel, diese großartige Erfolgsgeschichte fortzuschreiben und damit dem Damenradsport weitere Impulse zu geben. Die Disziplin ist absolut attraktiv und davon profitieren auch wir als Sponsor".
Die Equipe Nürnberger startet in die Wettkampfsaison 2005 mit einem 11-köpfigen Kader. Neben Weltmeisterin Judith Arndt (28), „Mailand-San Remo“-Gewinnerin
Trixi Worrack (23), Regina Schleicher (31), Anke Wichmann (29) und der Schwedin Madeleine Lindberg (33) werden Weltcupsiegerin Oenone Wood (24) und ihre australische Nationalmannschaftskollegin Olivia Gollan (31) das blaue Trikot tragen. Verstärkt wird die Equipe durch die Youngsters Liane Bahler (23), Claudia Stumpf (21) und Sabine Fischer (18) um „Giro della Toscana“-Gewinnerin Tina Liebig (24).
(ran) - Das Amstel Gold Race der Frauen wurde erstmals 2001 ausgetragen. Nach drei Editionen wurde das niederländische Eintagesrennen aber wieder eingestellt und erst zur Saison 2017 wiederbelebt. Se
(rsn) – Beim 122. Paris-Roubaix (1.UWT) fuhr Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) bei einem “Ritt auf Messers Schneide“ ein Ergebnis heraus, “dass der Kopf dingend brauchte“, wie er RSN b
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die Ronde van Limburg (1.1) für sich entschieden. Der 24-jährige Belgier setzte sich bei seinem dritten Saisonsieg nach 178,6 Kilometern von Hasselt nach Tongere
(rsn) – Bereits bei der E3 Classic im März wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vom Streckenrand attackiert. Der Zuschauer, der ihn damals bespuckt hatte, wurde mittlerweile von der
(rsn) – Nach dem fünften Platz zum Auftakt ist Marco Brenner (Tudor) auf der 2. Etappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) auf dem Podium gelandet. Hinter dem portugiesischen Solosieger Ivo Oliveira (UAE
(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de
(rsn) – Knapp zwei Wochen nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt kehrt Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) wieder ins Feld zurück. Wie ihr Team mitteilte, wird die Italienische Meisterin am Fr
(rsn) - Zwei Wochen vor dem Start von Eschborn-Frankfurt hat der Veranstalter die vorläufige Startliste des 1.Mai-Klassikers bekanntgegeben. Mit der Startnummer 1 wird Vorjahressieger Maxim Van Gils
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Amstel Gold Race bildet traditionell den Auftakt der sogenannten Ardennenklassiker. Schmale Straßen sowie viele kurze, aber steile Anstiege kennzeichnen das einzige niederländische Wor
(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein
(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver