Armstrongs bewegende Pressekonferenz

Sheryl Crow glaubt noch nicht an seinen Rücktritt

Von Matthias Seng

19.04.2005  |  Pressekonferenz in Georgia. Lance Armstrong kam ohne lange Vorrede zum Kern seines Anliegens. "Nach reiflichen Ãœberlegungen habe ich mich entschieden, dass die diesjährige Tour de France meine letzte ist", sagte der sechsmalige Toursieger sichtlich bewegt. Der Unbesiegbare schluckte schwer und Tränen standen ihm in den Augen.

"Nach 14 Jahren Profiradsport ist die Zeit des Abschieds gekommen", sagte er weiter. Doch Armstrong wäre nicht Armstrong, wenn er in diesem sentimentalen Moment nicht mit wieder festen Worten eine Kampfansage an seine Konkurrenten hinterherschicken würde: „Ich bin fest entschlossen, die Tour de France ein siebtes Mal zu gewinnen. Aber ganz gleich, ob mir das gelingt oder nicht: Der 24. Juli ist der letzte Tag in meiner Karriere.“ Und den möchte er im Gelben Trikot auf den Champs-Elysees feiern.

Dann bedankte sich der Texaner bei all jenen, die ihm auf seinem langen Weg zum Radsport-Olymp begleitet und unterstützt hatten. An erster Stelle nannte er seine Familie. Seine Kinder bezeichnete er in bewegenden Worten als die größte Inspiration seines Lebens: „Sie haben es mir erleichtert, all die Entbehrungen in Kauf zu nehmen, aber sie sind es nun auch, die mir sagen, dass es an der Zeit ist heimzukommen. Meine Kinder sind jetzt in einem Alter, in dem sie sich täglich, wenn nicht stündlich ändern, und da einen Monat von ihnen getrennt zu sein ist grausam.“ Seine Mutter sei ihm immer ein Vorbild gewesen, so Armstrong, und seine Lebensgefährtin Sheryl Crow sei „eine wunderbare Frau und ein großartiger Partner.“

Eine besondere Dankadresse ließ der sechsfache Tour-Sieger auch seinem langjährigen Sportlichen Leiter Johan Bruyneel zukommen. „In meinen Augen ist er der beste Sportdirektor aller Zeiten. Ich kenne niemanden, der eine vergleichbare Bilanz wie er aufzuweisen hat: sechs Tour-Siege bei ebenso vielen Auftritten als Verantwortlicher seines Teams.“ Bruyneel sei derjenige gewesen, der 1998, dem Comeback-Jahr nach seiner lebensbedrohenden Krebserkrankung, an ihn geglaubt habe. „Er hat zu mir gesagt: Du kannst es, also gehen wir es an. Er hat eine großartige Mannschaft aufgebaut - nicht nur Fahrer, auch Sponsoren, Betreuer und Berater - , und erst damit wurden all diese Erfolge erst möglich.“

Bruyneel und alle die Teamkollegen, die seit 1998 für US Postal fuhren – ganz gleich, ob sie noch dabei seien oder nicht – hätten ihm unverzichtbare Unterstützung auf dem Weg zu seinen sechs Tour-Siegen gegeben: „Ihnen allen kann ich gar nicht genug danken.“.

Auf die Nachfragen der Journalisten, ob seine Entscheidung denn wirklich endgültig sei, antwortete Armstrong: „Sheryl (Crowe) hat mich bei der diesjährigen Übertragung von Mailand-San Remo beobachtet. Ich hing das ganze Rennen über unruhig vor dem Fernseher. Da hat sie zu mir gesagt: ‚Schau dich doch mal an – du kannst nicht mal still sitzen! Und du willst deine Karriere beenden?’ Insofern ist das eine gute Frage. Aber ich bin zu 100 Prozent davon überzeugt, das Richtige zu tun. Meine Entscheidung ist definitiv.“

Definitiv ist aber auch, dass Armstrong seinem Team Discovery Channel erhalten bleibt - in beratender Funktion. Wie sehr der Amerikaner auch emotional an seinem alten Rennstall mit neuem Sponsor hängt, verdeutlichten seine Worte, er hätte eine viel zu enge Beziehung zu Johan Bruyneel, um nicht ein integraler Bestandteil des Teams zu bleiben. Er wünsche sich nicht nur, dass die Mannschaft zusammenbleibt und erfolgreich sei, sondern dass sie einen weiteren Tour-Sieger hervorbringe.

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)