Nachdenklicher Armstrong fühlt sich auf Kurs

Von Matthias Seng

25.04.2005  |  Nach der gelungenen Vorstellung auf der Königsetappe der Tour of Georgia war Lance Armstrong die Erleichterung spürbar anzumerken: Platz drei für den Sechsfach-Toursieger, Etappensieg und Gesamtführung für Mannschaftskollege Tom Danielson – das Uhrwerk Discovery Channel schien wieder perfekt zu laufen. Und der Kapitän wie von einer Last befreit: „Ich habe mich heute schon viel besser gefühlt“ so Armstrong nach dem Rennen. „Die letzten Tage hatte ich Magenprobleme, alles in allem war das ja keine stressfreie Woche nach meiner Ankündigung zu Beginn.“ Armstrong hatte auf einer eigens dafür anberaumten Pressekonferenz am Vorabend der Georgia-Tour angekündigt, nach der Tour de France zurücktreten zu wollen. „Vielleicht hat mir das Kraft genommen“, spekulierte der Texaner. „Aber heute habe ich mich großartig gefühlt. Johan Bruyneel hatte eine großartige Renntaktik ausgearbeitet und es war toll anzuschauen, wie Tom Danielson angriff. Da wusste ich, das Ding ist gelaufen.“

Armstrong war sich nach seinem missratenen Auftritt bei Paris-Nizza auch klar darüber, dass er sich Fragen nach seiner Form würde stellen müssen. Die Ankündigung, seinen Rennkalender überarbeiten zu wollen, schien wie ein Eingeständnis, Fehler in der Vorbereitung begangen zu haben und bot weiteren Anlass zu Spekulationen. „Ich habe nicht gesagt, dass ich die ganze Saisonplanung überarbeiten müsste“, trat der Champion diesen Spekulationen entgegen. „Ich wollte herausfinden, wo ich stehe und was getan werden muss. Natürlich war das Einzelzeitfahren bei Paris-Nizza schlecht. Du kannst nicht solche Zeitfahren abliefern und dann die Tour gewinnen wollen. Also wollte ich meine Defizite feststellen: Lagen sie im Zeitfahren, hatte ich nicht genügend Zeit, mich auf die neue Zeitfahrmaschine einzustellen? Haperte es beim Klettern? War es allgemein meine Kondition? Hatte ich nicht genug getan im Winter?“ Armstrong beantwortete diese Fragen gleich selber: „Nun, ich glaube nicht.“

Alles in Ordnung also? Wohl doch nicht – und ein bisschen schien es dann doch so, als wollte sich ein nachdenklicher Armstrong selber Mut machen: „Natürlich hatte ich viele Verpflichtungen. Aber das war in den Jahren davor auch nicht anders. Ich liege ganz gut im Plan. Es ist nicht alles perfekt, aber nicht weit davon entfernt. Wie der Sommer verlaufen wird, wird sich in den nächsten Wochen entscheiden. Ich weiß das. Und ich weiß, dass man bei der Planung keinen Aspekt dabei außer acht lassen darf: das Training, die Ernährung, die Ruhe- und Erholungsphasen, die Vermeidung von Ablenkung. All das muss stimmen, damit ich eine weitere Tour gewinnen kann.“ Ende Juli werden wir wissen, ob Armstrongs Plan auch diesmal wieder aufgegangen sein wird.

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)