U23 Meisterschaften

Zentimeterentscheidung: Schwager vor Gottfried

09.06.2005  |  Auch wenn Alexander Gottfried am Sonntag in Wörth den Titel bei den nationalen U23 Meisterschaften nur um wenige Zentimeter verpasste, erwies sich sein Team Sparkasse wieder einmal als stärkste Mannschaft. Deutscher Meister wurde Sebastian Schwager (Team Köstritzer), Dritter Robert Bengsch.

„Die Mannschaft ist ein super Rennen gefahren. Im Finale fehlte einfach das letzte bisschen Glück. Fünf Meter weiter wäre „Gotti“ Meister gewesen, er hatte die eindeutig höhere Endgeschwindigkeit”, resümierte Mark Claußmeyer, dessen Team dennoch zu überzeugen wusste: Alexander Gottfried erkämpfte sich Platz zwei, Carlo Westphal wurde Fünfter hinter dem ehemaligen Junioren-Weltmeister Graf. Tim Klinger wurde Sechster mit 44 Sekunden Rückstand und distanzierte in einem Zweikampf den hohen Favoriten Martin um neun Sekunden. Stark auch die Leistung von Alexander Maul, der sich in dem arg dezimierten Feld Platz 27 erkämpfte. Thomas Fothen fehlte auf Grund seiner schweren Sturzverletzung (4-facher Schlüsselbeinbruch), die er sich in Chemnitz zugezogen hatte. Insgesamt lieferte die DM eine eindrucksvolle Bestätigung der guten Aufbauarbeit, die beim Team Sparkasse seit Anfang des Jahre geleistet wird.

Dabei begann das 168 km lange und mit insgesamt 3000 Höhenmetern sehr schwere Rennen mit einem klassischen Fehlstart für das Team Sparkasse. Carlo Westphal, vor zwei Jahren an gleicher Stelle Sieger in der Juniorenklasse, wurde schon nach zehn Kilometern in einen Sturz verwickelt und kämpfte nach dem Wechsel seines Vorderrades zunächst um den Anschluss ans Hauptfeld. Von da an lief es für die Nachwuchsfahrer aus dem Ruhrgebiet aber besser. Das Team hatte mit Alexander Gottfried einen starken Mann dabei, als sich drei Runden vor Schluss an der Steigung zum sogenannten „Sauberg“ ein Trio absetzte. „Vielleicht habe ich mich zu sehr auf Bengsch konzentriert. Das war wohl ein Fehler“, sagte Gottfried nach über vier Stunden Fahrzeit im Ziel.

Die Silbermedaille in Wörth war die Fortsetzung der im Frühjahr gestarteten Erfolgsserie. Bereits die ersten beiden Bundesliga-Rennen in Queidersbach (Sieger Gottfried) und Chemnitz (Sieger Westphal) waren eine klaren Angelegenheit für Team Sparkasse, das Mitte der Saison bereits auf 20 Siege verweisen kann. Was sich auch in den Zwischenwertungen der Bundesliga niederschlägt. In Wörth gewannen man deutlich die Mannschafts-Tageswertung und nach drei Durchläufen führt Team Sparkasse souverän vor dem Team Köstritzer. In der Gesamteinzelwertung läuft alles auf einen internen Zweikampf hinaus. Carlo Westphal führt nach drei Läufen mit 476 Punkten vor Alexander Gottfried (473).

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zw

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)