--> -->
26.06.2006 | Nach einem erfolgreichen Jahr 2005 galt für das Team Regiostrom-Senges zu Saisonbeginn die Marschroute „weiter verbessern“. Teamchef Markus Ganser sagte auf der Teampräsentation im Februar: ,,Wir wollen den positiven Trend der letzten Jahre weiter fortsetzen“ . Bis zur Halbzeit der aktuellen Saison haben sich diese Ziele bereits mehr als erfüllt.
Ganser ist von der ersten Rennhälfte sehr angetan. ,,Die Saison läuft mehr als perfekt. Wir sind in Deutschland die Nummer drei. In der Weltrangliste liegen wir noch vor Wiesenhof und Lamonta“, zeigte sich der 34jährige mit der Entwicklung seiner Jungs sehr zufrieden.
Für besonderes Aufsehen sorgte Markus Eichler. Der 24jährige schaffte in diesem Frühjahr mit seinen Siegen bei der Ronde van Drenthe und Köln-Schuld-Frechen den großen Durchbruch. Mit seinem vierten Rang bei Nokere Koerse bestätigte Eichler seine tolle Saison mit bis dato acht Top Ten Platzierungen bei UCI Rennen.
,,Markus war unser bester Fahrer. Er ist einfach sensationell unterwegs gewesen“, lobte der Teamchef seinen Schützling. Ganser ist sich jedoch bewusst, dass man Eichler nicht mehr lange im Team wird halten können wird. ,,Mit dieser Form hätte er sicherlich auch etwas in der ProTour reißen können. Da sind bestimmt einige Teams aufmerksam geworden.“
Aber auch andere Fahrer machten sich im Frühjahr von sich reden. ,,Wolfram Wiese und Elnathan Heizmann sind auch sehr starke Rennen gefahren.“ Heizmann siegte bei Rund um Düren und beendete den GP Schwarzwald auf Rang 9 sowie die Niedersachsen Rundfahrt auf Rang 10. Wiese gewann eine Etappe beim OZ Wielerweekend und zeigte mit seinem zweiten Platz bei Rund um Düren und dem Gewinn des Bergtrikots bei der Niedersachsen Rundfahrt sein Können.
Auch im weiteren Saisonverlauf möchte man beim deutschen Drittdivisionär das hohe Niveau halten. ,,Wir haben noch die Regio Tour und die Hessen Rundfahrt im Programm. Dazu noch einige Eintagesrennen in Belgien und den Niederlanden. Da wollen wir es noch einmal krachen lassen“, gab sich Ganser offensiv.
Langfristig richtet die Equipe aus Stollberg den Blick sogar in höhere Gefilde. ,,Wir sind die am längsten bestehende deutsche GS 3 Mannschaft. Wir haben uns stetig verbessert. Natürlich hoffe ich, dass wir irgendwann den ganz großen Sprung nach oben schaffen werden“, so Ganser. Allerdings weiß der Teamchef auch, dass es dabei nicht nur um den sportlichen Erfolg geht. ,,Das Ganze hat vielmehr mit wirtschaftlichen Aspekten zu tun.“
Neue Fahrer für die kommende Saison hat das Team noch nicht unter Vertag genommen. Ob der neue Deutsche Meiter Dirk Müller für Regiostrom-Senges ein Thema ist, wollte Ganser nicht verraten. ,,Dirk ist schon das ganze Jahr über stark gefahren. Aber er hat auch eine bewegte Vergangenheit. Man muss abwarten.“ Damit spielte Ganser auf das Jahr 2000 an: Damals war Müller bei der Regio-Tour des Dopings überführt und für sechs Monate gesperrt worden.
An den Deutschen Meisterschaften nahm Ganser, der auch als Fahrer für Regiostrom aktiv ist, nicht teil. Stattdessen fuhr er beim 14. Radklassiker in Bolanden – auch um dort nach möglichen Verstärkungen für das Team Ausschau zu halten. Im letzten Jahr wurde immerhin das Team Lamonta bei dieser Veranstaltung auf den Sieger Erik Hoffmann aufmerksam und nahm ihn anschließend unter Vertrag. Vielleicht gelingt Ganser diesmal ein ähnlicher Glücksgriff.
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,