--> -->
28.07.2006 | Am Samstag wird im badischen Bühl erneut das traditionelle Paarzeitfahren ausgetragen. Die zehn gemeldeten Zweierteams müssen bei der LuK-Challenge insgesamt sieben Runden a 11,1 Kilometer absolvieren. Das entspricht einer Gesamtlänger von 77,7 Kilometern.
Zu den Favoriten der von der UCI in die Kategorie 1.1 eingestuften Veranstaltung zählen auch die beiden starken Gerolsteiner-Paare Markus Fothen/Sebastian Lang und Levi Leipheimer/Stefan Schumacher. ,,Da müsste für uns zumindest ein Podiumsplatz drin sein“, traut Gerolsteiner Teamchef Hans-Michael Holczer seinen Schützlingen einiges zu. Vielleicht kann das Duo Lang/Fothen in diesem Jahr seinen kontinuierlichen Aufwärtstrend beim Paarzeitfahren fortsetzen, denn in den Jahren 2004 und 2005 belegten die beiden die Plätze drei und zwei.
Die Gerolsteiner Fahrer treffen in Bühl aber auf starke Konkurrenz. Das T-Mobile Team schickt mit Sergej Gontschar und Michael Rogers zwei absolute Zeitfahrspezialisten nach Bühl. Während Rogers dreifacher Weltmeister im Kampf gegen die Uhr ist, stellte Honchar seine Klasse zuletzt mit seinen beiden Zeitfahrsiegen bei der Tour de France unter Beweis.
Team CSC stellt mit dem Duo Jens Voigt/ Bobby Julich die Gewinner der letzten beiden Austragungen. Auch in diesem Jahr wird die deutsch/amerikanische Power-Kombination wieder zu beachten sein. CSC hat zwei weitere Duos am Start: Der Tour-Vierte Carlos Sastre tritt zusammen mit David Zabriskie an. Der Triumphator von L`Alpe d`Huez, Frank Schleck, hat den Schweizer Fabian Cancellara an seiner Seite.
Kein Sieganwärter ist zwar Weltmeister Tom Boonen, der mit seinem Quick.Step-Kollegen Sebastien Rosseler an den Start geht. Trotzdem ist der Belgier der absolute Topstar in Bühl. Teamchef Patrick Levefére freut sich schon auf die Veranstaltung. ,,Ein Paarzeitfahren ist etwas Einmaliges. Es ist vor allem für die Zuschauer sehr interessant.“
Der Veranstalter Eugen Rösinger kann sich gemeinsam mit den Fans auf ein starkes Fahrerfeld freuen. Über elf Monate musste Rösinger um die Startzusagen kämpfen. So wollte Bjarne Riis zunächst den deutschen Liebling Jens Voigt nicht aufbieten. Erst die Überzeugungsarbeit des Veranstalters, der dem CSC-Boss deutlich machte, wie wichtig Voigt für die Veranstaltung sei, stimmte Riis um.
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,