--> -->
12.08.2006 | Bei der 81. Auflage des Erfurter Radklassikers Rund um die Hainleite am heutigen Samstag haben 20 Rennställe aus neun Ländern gemeldet. Darunter befinden sich mit T-Mobile, Gerolsteiner, CSC, Milram und Davitamon-Lotto fünf Eliteteams. Wegen der TV-Übertragung des ersten Spieltags der Fußball-Bundesliga wurde der Start des live im MDR-Fernsehen übertragenen 186,1 Kilometer langen Rennens auf 10.40 Uhr vorverlegt.
Die Stars des 1907 zum ersten Mal ausgetragenen Rennens sind Deutschland-Tour-Sieger Jens Voigt und der wieder genesene Milram-Sprinter Alessandro Petacchi. Zu den Favoriten zählt der 32-jährige Italiener nach seiner langen Verletzungspause aber nicht. Weitere bekannte Namen sind Steffen Wesemann (T-Mobile-Team), Nico Mattan (Dabvitamon-Lotto), Karsten Kroon (CSC) sowie die Gerolsteiner-Fahrer Heinrich Haussler, David Kopp und Robert Förster. Mit den Erfurtern Sebastian Lang (Gerolsteiner), Christian Müller (CSC), Stephan Schreck und Thomas Ziegler, (beide T-Mobile) treten gleich vier Lokalmatadoren an. Vorjahressieger Bert Grabsch ist diesmal nicht dabei. Aber nicht nur deshalb zählt der 25-jährige Ziegler, Zweiter der letzten Austragung, zu den Favoriten. Ziegler zeigte zuletzt als Gesamtdritter der Dänemark-Rundfahrt gute Form.
Höhepunkt des Rennens ist die fünf Mal zu durchfahrende 7,4 Kilometer lange Schlussrunde im Erfurter Steigerwald mit dem Anstieg zur Arnstädter Hohle. Die Veranstalter erwarten allein 30.000 Besucher entlang der Finalrunde. Im letzten Jahr allerdings brachte eine Ausreißergruppe einen so großen Vorsprung mit auf die letzten Runden, dass der Rest des Feldes gestoppt werden musste.
Zweiter des Vorjahres, der Vorjahres-Zweiten sowie den ehemaligen Geraer Enrico Poitschke und Sebastian Siedler (beide Milram). Erstmals startet auch das Thüringer Energie Team im eigenen Trikot. Die Nachwuchsfahrer um Tony Martin, Sebastian Schwager und Matthias Hahn sehen das «als Chance, uns zu zeigen», wie Hahn formulierte. Er hofft, dass auf der fünf Mal zu absolvierenden 7,4 km langen Schlussrunde noch Fahrer seiner Mannschaft in der Spitze vertreten sein werden.
„Das Risiko besteht immer, wenn man vor dem Ziel noch Schlussrunden fährt», sagt Rennleiter Jörg Werner dazu. «Aber mit der Schlussrunde können wir natürlich den Zuschauern den Sport nahe bringen.“
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,