Das Weltmeister-Interview

Ciolek: Es ist schön, Erwartungen zu erfüllen!

Von Pit Weber

23.09.2006  |  Gerald Ciolek bewies mit dem Gewinn der U23-Weltmeisterschaft in Salzburg, dass er zu den größten Hoffnungen berechtigt.
Das Weltmeister-Interview:

Mit welcher Einstellung sind Sie ins WM-Rennen gegangen?
Gerald Ciolek: „Ich kannte meine Stärke. Doch die anderen konnte ich nicht einschätzen, weil ich ja kaum an U23-Rennen teilgenommen habe.“

Man hat Sie das ganze Rennen über nicht gesehen. Erst als es um die Entscheidung ging, waren Sie zur Stelle.
Gerald Ciolek: „Das ist nur teilweise richtig. Ich versuchte, mir das Rennen einzuteilen. Wir wollten defensiv bleiben. Es war klar, dass es erst in den letzten zwei oder drei Runden zur Sache gehen würde. Das Team hat perfekt gearbeitet und mir die Arbeit abgenommen. So konnte ich meine Kräfte schonen.“

Warum waren Sie im letzten Steilstück weit vorne im Feld?
Gerald Ciolek: „Ich wollte nicht mit Gewalt in Gruppen mitgehen. Als der Vorsprung aber größer wurde, bin ich mitgefahren.“

Können Sie den Schlussspurt schildern?
Gerald Ciolek: „ Ich kannte die Zielgerade und wusste, dass es 200 m vor Schluss eine Linkskurve gibt. Dort kam ich als Zweiter rum und bin dann den Rest von vorne gefahren.“


Hatten Sie unterwegs Bedenken, dass der Sieg schon weg sein könnte?
Gerald Ciolek: „Nein! Vor der letzten Runde hatten die Ausreißer nur 30 Sekunden. Ich rechnete damit, dass sie eingeholt würden. Dass ich in der Gruppe wegkam war natürlich auch Glück.“

Sie sind ein guter Sprinter. Warum haben Sie mit der Gruppe attackiert und nicht auf den Massensprint gewartet?
Gerald Ciolek: „Da kann viel schief gehen. Für einen erfolgreichen Spurt muss jede Kleinigkeit stimmen. Ich bin nicht oft mit der Nationalmannschaft gefahren. Wir sind also nicht perfekt aufeinander eingestellt. So war es sicherer für mich, in einer kleinen Gruppe anzukommen.“

Was bedeutet der Titel für Sie?
Gerald Ciolek: „Er ist ein Riesenerfolg für mich. Obwohl ich auch schon andere wichtige Rennen gewonnen habe. Er ist ein Zeichen, denn jeder weiß, der U23-Weltmeister fährt auch bei den Profis vorne mit.“

Ändert sich der Vertrag mit T-Mobile durch den Titel?
Gerald Ciolek lacht: „Nicht viel. Den Zweijahresvertrag hatte ich vorher schon. Ich hoffe, ich bekomme ein paar Streifen (die des Weltmeisters, d. Red.) aufs Magenta-Trikot. Der Titel ist aber gut fürs Selbstvertrauen. Ich will erfolgshungrig bleiben und weitere Siege einfahren.“

Sie werden schon jetzt mit Erik Zabel verglichen.
Gerald Ciolek: „Das ehrt mich, aber gerne habe ich es nicht. Der Vergleich kann zur Last werden, denn zwischen seiner Leistung und meiner ist eine große Distanz. Ich weiß nicht ob ich in die Nähe seiner Erfolge kommen kann.“

Gibt es einen Unterschied zwischen dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft vor zwei Jahren und dem WM-Titel jetzt?
Gerald Ciolek: „Damals war es eine totale Überraschung und deshalb unglaublich. Jetzt, in Salzburg, wurde der Erfolg von mir erwartet. Ich habe etliche SMS bekommen, in denen einfach nur drinstand: 'Werde Weltmeister!’ Es ist ein schönes Gefühl, wenn man Erwartungen erfüllt.“

T-Mobile plant den Neuanfang auch mit Ihnen.
Gerald Ciolek: „Es ist gut, dass man den jungen Fahrern so viel zutraut.“

Wie finde Sie, dass Österreich nach den Dopingfällen im eigenen U23-Bereich die Mannschaft sperrte?
Gerald Ciolek: „Einerseits ist so etwas ein Schock, andererseits kann ich es nur begrüßen. Der Radsport wurde in diesem Jahr sehr durch den Dreck gezogen. Die Zuschauerzahlen zeigen aber, dass die Leute den Radsport mögen. Es muss hart durchgegriffen werden, damit sie sich nicht abwenden.“

Welchen Traum haben Sie für die Zukunft?
Gerald Ciolek: „Ich träume von den Klassikern wie Flandern-Rundfahrt oder Paris-Roubaix.“

Und die Tour im kommenden Jahr?
Gerald Ciolek: „Da gibt es keine Planung. Als junger Fahrer braucht man noch keine dreiwöchige Rundfahrt.“

Kann das Rennen bei der Elite in Salzburg einen ähnlichen Verlauf nehmen?
Gerald Ciolek: „Ich glaube ja! Das Feld wird weit auseinander gezogen ins letzte Steilstück fahren. Oben geht es in Wellen weiter. Da kann sich auch eine Gruppe bilden. Ich hoffe, dass einer von uns dann vorne dabei ist“

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.09.2006Boonen plant schon für die neue Saison

(Ra) - Nach dem fantastischen Jahr 2005 mit Siegen bei der Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix sowie dem Weltmeistertitel im Herbst wuchsen die Bäume für Belgiens Superstar Tom Boonen in dieser Sai

26.09.2006Doping: Österreichisches U23-Duo entlastet

(sid) - Entwarnung für die Österreicher Christian Ebner und Markus Eibegger: Beide U23-Radprofis sind vom Dopingvorwurf entlastet worden. Das teilte der Österreichische Radsport-Verband

26.09.2006Zabel verriet, was ihn wirklich stoppte

Die Leidenszeit ist vorbei! Fast zwei Jahre fuhr Erik Zabel (36) oft nur hinterher. Mit der Silber-Medaille von Salzburg sprintete der sechsmalige Gewinner des Grünen Tour-Trikots in die Weltspitze

25.09.2006In Runde sieben war für Kohl die WM vorbei

Für das österreichische Nationalteam lief das Straßenrennen der Elite bei der WM im eigenen Land alles andere als wunschgemäß. Am Ende konnte das Austria-Sextett nicht in die Entscheidung eingrei

25.09.2006Bettini hätte Zabel den Sieg gegönnt

Salzburg/München (dpa/Ra) - Der Salzburger Geniestreich von Weltmeister Paolo Bettini vertrieb in der italienischen Presse böse Gedanken. «Bettinis Leistung beendet die Hoffnungen des allmächtigen

25.09.2006Bettini erfüllt sich Traum! Jetzt auf die Bahn?

Paolo Bettini rundet mit seinem WM-Titel eine Karriere ab, die vor zehn Jahren bei den U23-Titelkämpfen begann und in deren Verlauf er sich zum weltbesten Eintagesspezialisten entwickelte. Die vor

25.09.2006Zabel greift in Stuttgart wieder an

(sid) - Für viel Gesprächsstoff haben Erik Zabels Worte vom möglichen Karriereende bei einem gewonnenen WM-Titel gesorgt. Nach dem Sprint zur Silbermedaille im Straßenrennen in Sal

24.09.2006Pech am Ende! Auch Wegmann und Schumi stark

(sid/Ra) – Olympiasieger Paolo Bettini holte nach einem fulminanten Endspurt nach seinem Olympiasieg 2004 auch Gold bei der WM in Salzburg vor Erik Zabel und dem Spanier Alejandro Valverde. Dabei wa

24.09.2006WM lockte 337.000 Besucher

Rund 337.000 Zuschauer besuchten die Rad-WM in Salzburg. Das meldeten die Veranstalter. Allein das Straßenrennen am heutigen Sonntag lockte bei starhlendem Sonnenschein 150.000 Fans an die Strecke.

24.09.2006Als Weltmeister hätte Zabel die Karriere beendet

Salzburg (dpa) - Erik Zabel hat sein letztes großes Karriere-Ziel WM-Gold um eine knappe Radlänge verpasst. Zwei Jahre nach Olympia-Gold in Athen hat sich Paolo Bettini in Salzburg auch den Weltmeis

24.09.2006Cioleks Salzburger Festspiele

Salzburg (dpa) - Gerald Ciolek feierte ganz eigene Salzburger Festspiele: 13 Jahre nach Jan Ullrich holte sich der Kölner Energie- Elektroniker nach 176,8 Kilometern das Regenbogentrikot des Weltmeis

23.09.2006Worrack mit WM-Silber "ein wenig enttäuscht"

(sid/Ra) - Gold knapp verpasst, aber Silber gewonnen: Trixi Worrack hat sich im Straßenrennen der Frauen der WM in Salzburg nur der Niederländerin Marianne Vos geschlagen geben müssen. Die Cottbuse

Weitere Radsportnachrichten

29.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

28.04.2025Red Bull beendet enttäuschende Klassikersaison

(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab

28.04.2025Erster Profisieg für Del Grosso bei Türkei-Rundfahrt

(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers

28.04.2025Almeida und Evenepoel sind die heißeste Eisen in der Schweiz

(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S

28.04.2025Giro d’Italia verkündet Besonderheit bei Zwischensprints

(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese

28.04.2025Zwei Zeitfahren und Königsetappe auf 2000 Meter

(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen

28.04.2025Evenepoel nach Einbruch: “Ich bin kein Roboter“

(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev

28.04.2025Le Court: “Wusste nicht, ob sie meine Hymne spielen können“

(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei

28.04.2025Highlight-Video des 111. Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) lieferte bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) nahezu eine Kopie des Rennens aus dem Vorjahr. Wie damals griff er an der Cote de la Redoute 35 Kilometer

28.04.2025Highlight-Video des 9. Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen

(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp

28.04.2025Tour de Romandie im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig

27.04.2025Pogacar: “Bis jetzt lief ja alles nach Wunsch“

(rsn) – Mit seinem Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich egalisierte Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) nicht nur eine weitere Bestmarke von Eddy Merckx, dem als bisher einzigen Fahrer das Dou

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Tour of Bostonliq (2.2, UZB)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)