--> -->
03.10.2007 | (Ra) – Mit dem Münsterland-Giro am heutigen Mittwoch klingt auch die Saison in Deutschland aus. Der Nachfolger des Zwei-Länder-Rennens "Groningen-Münster" zählt mit der UCI-Kategorie 1.1 zu den wichtigsten nationalen Eintagesrennen, weshalb vor allem die deutschen Teams namhafte Aufgebote gemeldet haben.
T-Mobile wird von Tour-Etappensieger und Lokalmatador Linus Gerdemann angeführt. "Ich kenne die Strecke aus früheren Trainingszeiten genau und gehe ohne WM-Teilnahme in den Beinen frisch an den Start", sagte der gebürtige Münsteraner. Höhere Siegchancen als der Rundfahrtspezialist dürften auf dem überwiegend flachen Terrain allerdings seine schnellen Teamkollegen Gerald Ciolek und André Greipel haben. An der Spitze des acht Fahrer starken Gerolsteiner-Aufgebots steht der Deutsche Meister Fabian Wegmann, der ebenfalls in Münster geboren ist. Außerdem setzte die Eifel-Equipe ebenso auf ihre Sprinter (Robert Förster, Heinrich Haussler) wie Team Milram, das vom Vorjahresdritten Marcel Sieberg (damals noch bei Wiesenhof) angeführt wird. Auch der Karlsruher Rennstall bietet seine Sprinterfraktion (Steffen Radochla, Stefan Van Dijk) auf und kommt zudem mit U23-Weltmeister Peter Velits. „Unser Ziel ist ganz klar eine Podiumsplatzierung beim letzten deutschen Rennen“, so Wiesenhof-Teamchef Raphael Schweda. „Die Jungs sind gut drauf und wollen sich noch einmal vor dem deutschen Publikum präsentieren.“ Nach dem Rückzug des Sponsors wird der Rennstall am Saisonende aufgelöst.
Ambitioniert gehen auch die deutschen Continental-Mannschaften an den Start: Team 3C-Gruppe Lamonta (mit René Obst, Matthias Friedemann und dem deutschen U23-Meister Dominik Klemme), Team Sparkasse (mit Sebastian Frey und Dirk Müller) und Regiostrom Senges (mit Björn Glasner) wollen sich vor heimischem Publikum nochmals in vorderster Reihe präsentieren.
Neben den besten deutschen Teams haben mit CSC (mit den Brüdern Schleck und Karsten Krron) und Predictor-Lotto (mit Christophe Brandt) zwei weitere ProTour-Teams gemeldet. Skil Shimano setzt auf Vorjahressieger Paul Martens, der damals die Sprinter überlisten konnte. Der 23-jährige Rostocker wird zum Saisonende das niederländische ProContinental-Team verlassen und wohl zu Rabobank wechseln.
Auf der 209 km lange Schleife von Steinfurt zum Ziel in Münster ist nur zur Mitte des Rennens wellig, wenn es über die Höhenzüge des Teutoburger Waldes geht, wo drei Runden zu absolvieren sind. Mehr als die Topografie wird den Fahrern möglicherweise der Wind im westfälischen Flachland zu schaffen machen.
Zusätzliche Spannung erhält der Münsterland-Giro noch durch die Entscheidung in der „Internationalen Deutschen Meisterschaft“. Die vom Bund Deutscher Radfahrer (BDR) im letzten Jahr installierte Rennserie wird vor dem heutigen letzten Wettbewerb von Jens Voigt angeführt, der aber nicht in Steinfurt am Start stehen wird. Gefährden können den Gewinner der Deutschland Tour noch Ciolek und Wegmann. Sollte einer der beiden in Münster gewinnen, würde er Voigt noch von der Spitzenposition verdrängen.
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos