-->
25.01.2008 | (Ra) - Das vierte Teilstück der Tour Down Under führte das Fahrerfeld über 134 Kilometer von Mannum nach Strathalbyn. Wie schon an den Tagen zuvor suchten wieder mehrere Fahrer gleich zu Beginn des Rennens ihr Heil in der Flucht. Angriffe von Frantisek Rabon (High Road) und Dimitri Grabovsky (Quick Step) blieben aber erfolglos.
Bereits auf den ersten ansteigenden Kilometern des Tages wurde das Peloton bei hohem Tempo in mehrere Teile gerissen. Erstes Opfer war der Russe Evgeny Sokolov (Bouygues Telecom), der schnell abgehängt wurde und nach nur zehn gefahrenen Kilometern das Rennen aufgab.
Kurz vor der ersten Bergwertung des Tages bei Rennkilometer 20 - das Feld hatte sich gerade wieder zusammengefunden - folgte die nächste Attacke. Der Däne Nicki Sörensen (CSC), der Franzose Mathieu Perget (Caisse d`Epargne), der Australier Simon Clarke (UniSA) sowie der Spanier Arkaitz Duran Daroca (Saunier Duval) konnten sich einen kleinen Vorsprung verschaffen. Mit gut 30 Sekunden Vorsprung auf das große Feld passierte das Spitzenquartett den Bergpreis.
Auf der anschließenden Abfahrt teilte sich das große Hauptfeld in zwei Teile. Während gut 60 Fahrer zu den vier Ausreißern aufschließen konnten, musste die große Masse verzweifelt um den Anschluss kämpfen. Nach 34 Kilometern wurde der Kraftakt der Verfolger belohnt und es kam zum erneuten Zusammenschluss der beiden Gruppen.
Im weiteren Rennverlauf versuchte es dann immer wieder Stuart O`Grady (CSC). Das Hauptfeld nahm die Attacken des erfahrenen Australiers aber nicht auf die leichte Schulter und vereitelte sämtliche Angriffe O'Gradys.
Zur Halbzeit des Rennens dann wieder das fast schon gewohnte Bild: Erneut war das Hauptfeld in zwei Teile auseinander gebrochen. Der Gesamtführende Mark Renshaw, der sich im zweiten Teil befand, wurde jedoch von seinen Credit-Agricole-Teamkollegen schnell wieder in die erste Gruppe hineingefahren, so dass sich 60 Kilometer vor dem Ziel wieder ein großes Hauptfeld zusammengefunden hatte.
Gut 55 Kilometer vor dem Ziel setzte dann der Baske Javier Aramendia eine erfolgreiche Attacke. Der Euskaltel-Profi fuhr sich innerhalb kürzester Zeit einen Vorsprung von über drei Minuten heraus. 30 Kilometer vor dem Ziel betrug der Abstand zwischen Aramendia und dem Feld bereits über vier Minuten.
Nun mussten sich die Sprinterteams vorne einreihen, um noch einen Massensprint möglich werden zu lassen. Die Nachführarbeit wurde schließlich sechs Kilometer vor dem Ziel belohnt - der Ausreißer war eingefangen. Auf den letzten Kilometern kontrollierten Rabobank (für Graeme Brown), UniSA (für Allan Davis) und High Road (für André Greipel) das Tempo und ließen keine Ausreißer mehr davonziehen. Auf der leicht ansteigenden Zielgeraden hatte Greipel dann die schnellsten Beine und feierte seinen zweiten Sieg bei der Tour Down Under. Überschattet wurde der Sprint von einem schweren Sturz des Australiers Mathew Hayman.
(Ra) – André Greipel hat dem ersten ProTour-Rennen des Jahres seinen Stempel aufgedrückt – und wie: Der High Road-Sprinter sicherte sich auf der Abschlussetappe der Tour Down Under nicht nur sou
André Greipel (High Road, Gesamt- und Tagessieger): Ich wurde hervorrangend unterstützt in diesem Rennen. Meine Teamkollegen sprachen das gesamte Rennen über mit mir. Mein sportlicher Leiter sagt m
(Ra) – Zum Finale der Tour Down Under in der australischen Metropole Adelaide warteten 16 Runden zu je 5,5 km auf das Peloton auf die Fahrer. Bei angenehmen Temperaturen um 22 Grad Celsius kam es
(Ra) – André Greipel (High Road) steht vor dem Gewinn der Tour Down Under, dem ersten ProTour-Rennen des Jahres. Der 25-jährige Rostocker gewann eindrucksvoll auch die 5. Etappe über 147km rund u
(Ra) – Zur vorentscheidenden 5. Etappe über 147km rund um Willunga traten noch 129 Fahrer an. Am australischen Nationalfeiertag waren bei 30 Grad Celsius und Sonnenschein zunächst drei Runden rund
André Greipel (Team High Road, Etappensieger und Gesamtführender): Es ist unglaublich. Ich hatte heute nicht mit einem Sieg gerechnet. Ich bin der Gesamtführende der Tour Down Under. Das ist fantas
(Ra) – Der im Finale der 4.Etappe der Tour Down Under schwer gestürzte Australier Mathew Hayman ist noch am Freitag erfolgreich operiert worden. Wie Rennarzt Peter Barnes mitteilte, seien dem Rabob
(Ra) – Fünf Rennen, drei Siege – André Greipels Bilanz in der gerade beginnenden Saison ist imponierend. Der Sprinter vom T-Mobile-Nachfolgeteam High Road fuhr am Freitag in souveräner Manier s
(Ra) – André Greipel (High Road) bietet bei der Tour Down Under den australischen Sprintern weiter erfolgreich Paroli. Der 25-jährige Rostocker entschied die 4. Etappe über 134 km von Mannum nach
André Greipel (High Road, Etappensieger): Ich fühlte mich die ganze Etappe über nicht so gut, es war heute sehr hektisch. Es gab jede Menge Ausreißversuche und viel Wind. Ich denke, darüber war
(Ra) – Die dritte Etappe der Tour Down Under wurde zu einer rein australischen Angelegenheit. Nach 139 km von Unley nach Victor Harbor setzte sich Allan Davis (UniSa) im Massensprint vor seinen Land
Allan Davis (UniSa, Etappensieger): Die Jungs haben auf den letzten Kilometern einen tollen Job gemacht und ich möchte den Sieg meinem Team widmen. Ich hätte meinen Sprint wahrscheinlich später ge
(rsn / ProCycling) – Beim 108. Giro d'Italia geht es erstmals hoch hinaus. Die Route der 7. Etappe führt nach Norden, wo es die ersten Berge warten. Bisher konnten sich die Anwärter auf das Rosa T
(rsn) – Nach dem perfekten Auftakt mit dem Sieg durch Danny van Poppel ist Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 2. Etappe der Ungarn-Rundfahrt bei einem Massensturz schwer in Mitleidenschaft gezo
(rsn) – Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat die von Stürzen und einer Rennunterbrechung überschattete 6. Etappe des Giro d’Italia gewonnen. Der 26-jährige setzte sich über 227 Kilometer
(rsn) – Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat am Ende der längsten Etappe des 108. Giro d’Italia jubeln können. Der 26-jährige Australier entschied das sechste Teilstück über 227 Kilomete
(rsn) – Auch im regulären Sprint ist Danny van Poppel (Red Bull – Bora – hansgrohe) in Ungarn nicht zu schlagen. Hatte sich der Niederländer am Vortag noch durch einen cleveren Schachzug zum S
(rsn) – Lewis Askey hat sich bei den 4 Tagen von Dünkirchen (2.Pro) seinen zweiten Saisonsieg gesichert. Der Brite entschied die 2. Etappe über 178, 7 Kilometer von Avesnes-sur-Helpe nach Crépy-e
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) - Die bis dahin weitgehend ereignislos verlaufene 6. Giro-Etappe wurde gut 70 Kilometer vor dem Ziel durch mehrere Stürze auf regennasser und dadurch glitschiger Straße durcheinander gewirbelt
(rsn) – Soraya Paladin (Canyon – SRAM – zondacrypto) verpasste am Mittwoch bei der Navarra Classic (1.Pro) im Sprint gegen Cat Ferguson (Movistar) ihren ersten Sieg seit fast sechs Jahren nur k
(rsn) - Der Werkzeughersteller Ceratizit wird laut eigener Ankündigung nach zehnjährigem Engagement Ende 2025 sein Sponsoring beim gleichnamigen deutschen WorldTour-Frauenteam einstellen. In ein
(rsn) – Eine knappe Woche nach seinem Trainingsunfall, bei dem er von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden war, hat sich Jan Ullrich erstmals zu Wort gemeldet. "Freitag wollte ich noc
(rsn) – Mittlerweile offiziell bestätigt ist, dass erstmals in der Geschichte der Tour de France die Schlussetappe über den Montmartre führen wird. Genauere Informationen will die ASO am 21. Mai
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER