--> -->
25.04.2008 | (rsn) - Am Sonntag hat das Team Gerolsteiner bei der 94. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich seine letzte Chance, um bei den diesjährigen Ardennen-Klassikern für ein Erfolgserlebnis zu sorgen. Konnte das deutsche ProTour-Team im Vorjahr durch Stefan Schumacher und Davide Rebellin gleich zwei der drei Ardennen-Rennen für sich entscheiden, wartet die Eifel-Equipe diesmal noch auf die erste Podiumsplatzierung.
Den sollen am Sonntag die drei üblichen Verdächtigen der Gerolsteiner herausfahren. Kapitän Davide Rebellin zeigte sich sowohl beim Amstel Gold Race als auch beim Fleche Wallonne in guter Verfassung und fuhr dort jeweils unter den besten Zehn. Bei Lüttich-Bastogne-Lüttich hofft der Routinier auf seinen zweiten Triumph nach 2004. Bei Fabian Wegmann und Stefan Schumacher blieben Top-Ten-Platzierungen bei den ersten beiden Klassikern aus. Doch vor allem Wegmann zeigte am Mittwoch beim Flèche Wallonne ein starkes Rennen. Erst an der Mauer von Huy blieb der Deutsche Meister hängen. Schumacher, der beim Amstel Gold Race Krämpfe hatte und beim Flèche Wallonne stürzte, hofft zwar auf ein Spitzenresultat bei der „Doyenne“, dem ältesten Eintagesrennen im Radsportzirkus - aber angesichts der bei dem Sturz erlittenen Blessuren bleibt abzuwarten, in welcher Verfassung der WM-Dritte wird antreten können.
Frei von Druck kann dagegen Team High Road antreten. Kapitän Kim Kirchen sorgte am vergangenen Mittwoch durch seinen Triumph beim Fleche Wallonne für zufriedene Gesichter beim T-Mobile-Nachfolger. Ein Spitzenplatz beim letzten Ardennenklassiker wäre für den US-Rennstall jedoch eine schöne Zugabe.
Während der Italiener Damiano Cunego (Lampre), Amstel-Sieger und Dritter beim Fleche Wallonne, schon vor dem Ardennen-Triple als heißer Kandidat für einen Spitzenplatz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich galt, hat sich nun auch der Australier Cadel Evans (Silence-Lotto) in den Favoritenkreis gefahren. Der ProTour-Gesamtsieger von 2007 überraschte beim Flèche Wallonne mit seinem zweiten Platz und zählt in dieser Form auch zu den Sieganwärtern in Ans.
Optimistisch in den letzten Ardennen-Klassiker geht auch das Team Rabobank. Die Niederländer peilen mit ihren beiden Jungstars Thomas Dekker und Robert Gesink das Podium an.
Auf selbigem möchte auch der Spanier Alejandro Valverde stehen. Der Kapitän vom Caisse d`Epargne-Team, Dritter beim Amstel Gold Race, überließ am Mittwoch seinem Teamkollegen Joaquin Rodriguez die Kapitänsrolle. Valverde wird aber am Sonntag wieder der unbestrittene Chef sein und versuchen, nach seinem zweiten Platz im Vorjahr diesmal noch eine Stufe auf dem Treppchen zu landen. Das gelang ihm bereits im Jahr 2006, als er in Ans als erster Spanier überhaupt gewonnen hatte.
Beim Team CSC ruhen die Hoffnungen auf Fränk Schleck. Der 28-jährige Luxemburger stellte mit Platz zwei beim Amstel Gold Race seine gute Form unter Beweis. Eine Podiumsplatzierung für den Dritten des Vorjahres ist auch diesmal wieder drin. Ein großes Fragezeichen steht hinter dem Italiener Paolo Bettini (Quick.Step). Der Weltmeister, der den Klassiker bereits zwei Mal für sich entscheiden konnte, musste verletzungsbedingt auf die beiden ersten Ardennen-Klassiker verzichten.
Weitere Kandidaten auf eine Spitzenplatzierung sind der Österreicher Christian Pfannberger (Barloworld), der bei den ersten beiden Ardennen-Klassikern jeweils unter den besten zehn landete, der Franzose Jerome Pineau (Bouygues Telecom) sowie die Italiener Leonardo Bertagnolli (Liquigas) und Riccardo Ricco (Saunier Duval).
Ohne Chancen wird wohl das zweite deutsche Team, Milram, sein. Zwar überzeugten Andrej Grivko und Christian Knees beim Flèche Wallonne. Für eine Spitzenplatzierung wird es zum Abschluss der Ardennenwoche aber nicht reichen.
Die Teams: Gerolsteiner, Milram, High Road, Lampre, Liquigas, Saunier Duval, Caisse d`Epargne, Euskaltel, Rabobank, CSC, Quick.Step, Silence-Lotto, Fdjeux, Bouygues Telecom, Ag2r, Cofidis, Credit Agricole, Barloworld, Cycle Collstrop, Skil-Shimano, Slipstream, Agritubel, Landbouwkrediet, Topsport Vlaanderen, Tinkoff
(rsn) – Die Gerolsteiner-Farben leuchtete bei der 94. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich den ganzen Tag an vorderster Stelle. Im großen Showdown in Ans lag allerdings Schwarz-Rot vor Cyan-Blau.
(rsn) - Verspätete Geburtstagsgeschenke sind manchmal die schönsten. Zwei Tage nach seinem 28. Geburtstag feierte der Spanier Alejandro Valverde am Sonntag bei Lüttich-Bastogne-Lüttich seinen bis
(rsn/dpa/sid) - Bei der 94. Auflage des belgischen Frühjahrsklassikers Lüttich-Bastogne-Lüttich musste sich der italienische Gerolsteiner-Kapitän Davide Rebellin im Sprint einer Dreiergruppe nur d
(rsn) - Bei strahlendem Sonnenschein startete die 94. Auflage des Ardennenklassikers Lüttich-Bastogne-Lüttich. Von Beginn an entwickelte sich ein munteres Rennen mit zahlreichen Attacken. Schon nac
(rsn) – Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) gibt der Sieg bei der „Doyenne“ viel Selbstvertrauen für die Tour. Fränk Schleck (CSC) konnte auf die tatkräftige Hilfe seines Bruders Andy ve
(sid/rsn) - Beim dritten und letzten Ardennenklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich soll es endlich klappen. Das Team Gerolsteiner setzt mit einer Dreifach-Spitze auf den ersehnten Sieg zum Ende der Kla
(rsn) - Amstel-Gold-Sieger Damiano Cunego (Lampre) zählt bei der 94. Auflage des Frühjahrsklassikers Lüttich-Bastogne-Lüttich ebenso wie Flèche Wallonne-Gewinner Kim Kirchen (High Road) und Caiss
(rsn) - Der Frühjahrsklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich wird am Sonntag ohne Erik Zabel stattfinden. Wie sein Milram-Team meldete, musste Zabel seine Teilnahme am Freitag absagen. Der 37-Jährige l
(rsn) - Abgesehen von einer kleinen Streckenänderung wird die über 261 Kilometer führende 94. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich auf dem bekannten Kurs ausgetragen. Die Veränderung könnte je
(rsn) - Davide Rebellin wird sein Gerolsteiner Team am Sonntag bei der 94. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich anführen. Der 36-jährige Italiener hatte die Berg- und Talfahrt in den Ardennen im J
(rsn) - Meide jeden unter 30, so könnte das Motto der UAE Tour lauten. Denn die seit 2019 ausgetragene WorldTour-Veranstaltung in den Emiraten ist kein Rennen für die Routiniers im Feld. Immer wiede
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn – Jon Barrenetxea (Movistar) hat zum Abschluss der 71. Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für den zweiten spanischen Tagessieg in Folge gesorgt. Der 24-Jährige setzte sich auf der abschließenden 5
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) – Mit einem weiteren überragenden Auftritt hat Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) auch die zweite Bergetappe der UAE Tour (2.UWT) für sich entschieden und souverän seinen dritten Ges
(rsn) – Carlos Rodriguez hat sich bei einem Sturz auf der 6. Etappe der UAE Tour eine Schlüsselbeinfraktur zugezogen, wie sein Team Ineos Grenadiers in den Sozialen Medien mitteilte. Der Spanier is
(rsn) – Nach nur wenigen Kilometern der Schlussetappe der UAE Tour hat U23-Weltmeister Niklas Behrens in Folge eines Sturzes das Rennen aufgeben müssen. Das bestätigte sein Team Visma – Lease a
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de Almería gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges