--> -->
24.08.2008 | (rsn) – Markus Fothen hat auf der Abschlussetappe der 24. Rothaus-Regio-Tour noch einmal alles gegeben - und ist nur knapp am großen Erfolg vorbei gefahren. Der Gerolsteiner-Kapitän gewann am Sonntag die 5. Etappe der Rundfahrt und schob sich so noch auf den zweiten Platz im Endklassement vor. Rund einen Kilometer vor dem Ziel hatte Fothen die entscheidende Attacke gesetzt und war dem Feld davongefahren. Um ein Haar hätte es sogar noch mit dem Gesamtsieg geklappt. Am Ende trennten den 26-jährigen Kaarster, der bei der Tour de France nicht überzeugen konnte, lediglich vier Sekunden auf den Berliner Björn Schröder (Milram).
„Unsere Taktik heute hieß: Angreifen – alles oder nichts“, sagte Fothen nach dem Rennen. “Am Berg hat es nicht wirklich geklappt, das Feld auseinanderzufahren, obwohl das Team alles versucht hat. Dann blieb mir nur noch, an einer der Wellen kurz vor dem Ziel anzugreifen. An der letzten habe ich es probiert und es hat geklappt – zwar nicht mit dem Rundfahrtsieg, aber mit dem Etappensieg. Ich bin voll zufrieden.“
Ähnlich äußerte sich sich Michael Rich. "Das war ein starkes Finale. Markus hat alles auf eine Karte gesetzt und ist dafür belohnt worden", erklärte Gerolsteiners Sportlicher Leiter und fügte noch an: "Überhaupt ist die Mannschaft hier wirklich klasse gefahren. Den Etappensieg haben sich die Jungs und natürlich vor allem Markus redlich verdient."
Bevor Fothen den entscheidenden Antritt gesetzt hatte, waren bereits Oliver Zaugg, Johannes Fröhlinger und Gerolsteiner-Stagiaire Nico Keinath als Ausreißer unterwegs gewesen.
(rsn) – Eine prima Bilanz kann das deutsche Continental-Team 3C Gruppe bei der 24. Rothaus-Regio-Tour vorweisen: Rang 5 in der Endabrechnung der fünftägigen Rundfahrt für Sergej Fuchs, ein Etappe
(rsn) – Fast scheint es, als ob die heimischen Starter Regio-Tour-Chef Rudi Renz zum Abschied ein besonderes Geschenk machen wollten. Vier von fünf Etappen der Rundfahrt durch das Dreiländereck De
(rsn) – Björn Schröder (Milram) hat auf der Schlussetappe der 24. Rothaus-Regio-Tour sein im Zeitfahren am Samstag erobertes Gelbes Trikot verteidigt und die fünftägige Rundfahrt durch den deuts
(rsn) – Im Zeitfahren der 24. Rothaus-Regio-Tour gelang Grischa Niermann (Rabobank) ein seltenes Erfolgserlebnis. Der Rabobank-Helfer feierte bei einem UCI-Rennen seinen ersten Sieg seit sieben Jahr
(rsn) - Robert Retschke (Mapei Heizomat) hat die 3. Etappe der 24. Rothaus-Regio-Tour über 174,1 Kilometer von Schopfheim nach Wehr gewonnen. Der zweifache Deutsche Bergmeister war ursprünglich als
(rsn) – Dominic Klemme (Team 3C-Gruppe) befindet sich derzeit in Topform. Nachdem der 21-jährige Bielefelder am Sonntag das U23-Bundesligarennen in Ilsfeld-Auenstein gewonnen hatte, feierte er am D
(rsn) – Manuel Vasquez (Contentpolis – Murcia) hat auf der 1. Etappe der 24. Rothaus Regio-Tour einen Ausreißersieg gefeiert und das Gelbe Trikot erobert. Nach 155,5km von Schliengen nach Bad Be
(rsn) – 18 Mannschaften, darunter drei ProTour-Teams und vier ProContinental-Rennställe, werden an der am Mittwoch beginnenden 24. Auflage der Rothaus Regio-Tour teilnehmen. Zum vorerst letzten Mal
(rsn) – Dominic Klemme und Björn Papstein führen das Team 3C Gruppe bei der am Mittwoch beginnenden 24. Rothaus Regio-Tour (20.-24.August, Kat. 2.1). Der 21-jährige Klemme gewann am Sonntag das U
(rsn) – Angeführt von Markus Fothen nimmt Gerolsteiner die 24. Rothaus Regio-Tour (20.-24.August, Kat. 2.1).) in Angriff. Für das schon traditionell bergige Terrain der fünftägigen Rundfahrt bie
(rsn) – Mit einer jungen Mannschaft startet Team Milram ab dem kommenden Mittwoch bei der 24. Rothaus RegioTour (20.-24.August, Kat. 2.1). Angeführt wird das sechs Fahrer starke Aufgebot vom Berlin
(rsn) - Mit nur 18 statts der ursprünglich eingeplanten 19 Mannschaften beginnt am 20. August die Regio-Tour (Kat.2.1). Nach dem positiven Dopingtest von Emanuele Sella hat Veranstalter Rudi Renz de
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,