--> -->
01.10.2008 | (rsn) – Möglicherweise erst in zwei Wochen werden Ergebnisse der von der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD nachträglich auf das neue EPO-Mittel Cera getesteten Blutproben von mehreren Tour-Startern vorliegen. Nach Pressemeldungen handele es sich dabei um eine Gruppe von 14 Fahrern mit auffälligen Werten. Die entsprechenden Proben wurden vom UCI-Labor in Lausanne, das vor der Tour de France Blutprofile von allen Startern erstellt hatte, nach Châtenay-Malabry bei Paris transportiert, wo die Wissenschaftler nach dem bereits bei der Tour zum Einsatz gekommenen neuen Verfahren Tests vornehmen werden.
In diesem Zusammenhang sorgten Äußerungen von Pierre Bordry, dem Chef der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD, für Verwirrung. Bordry hatte am 19. September der französischen Nachrichtenagentur AFP mitgeteilt, dass die betreffenden Proben bereits seit dem 15. September untersucht und Ergebnisse nach zehn bis 15 Tagen vorliegen würden. Eine Woche darauf sagte der AFLD-Chef jedoch, dass die Tests sich verzögert hätten, weil man in wissenschaftlicher und juristischer Hinsicht sicher gehen wolle.
Seit Montag untersucht nun die AFLD tatsächlich. Das bedeutet, dass Ergebnisse nicht vor Mitte kommender Woche vorliegen werden. Bereits jetzt haben aber verschiedene europäische Nachrichtenagenturen Listen mit Namen von Fahrern veröffentlicht, die getestet werden würden. Die belgische Zeitung "Le Soir" nannte die CSC-Profis Carlos Sastre, Fabian Cancellara, Fränk Schleck und Stuart O'Grady. Ob deren Proben wirklich von Châtenay-Malabry angefordert wurden, ist nicht offiziell bestätigt.
In einer Email an Radsport News betonte Cancellaras Manager Rolf Huser, dass entstprechenden Meldungen "nur auf Vermutungen" beruhten. Solche Artikel würden, so Hulser, "wie leider so oft in der Vergangenheit passiert, willkürlich und ohne einen festen Beweis veröffentlicht."
Radsport News weist ausdrücklich daraufhin, dass der Fakt, dass jetzt nochmals auf Cera getestet wird, nicht automatisch als Indiz auf Doping zu werten ist.
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos