--> -->
09.10.2008 | (rsn) - Bernhard Eisel (Team Columbia) hat den französischen Halbklassiker Paris-Bourges (Kat. 1.1) gewonnen und sich dabei gleich gegen vier Franzosen durchgesetzt. Der 27-jährige Österreicher siegte nach 194 Kilometer im Sprint einer fünf Fahrer starken Ausreißergruppe gegen Cedric Pineau (Ag2r) und Anthony Charteau (Caisse d`Epargne). Auf den Plätzen vier und fünf folgten mit Antoine Dalibard (Bretagne Armor Lux) und Nicolas Hartmann (Cofidis) zwei weitere Franzosen. Für Eisel war es nach einem Etappensieg bei der Algarve-Rundfahrt im Februar der zweite Saisonerfolg.
"Paris-Bourges ist ein richtiger Klassiker und der heutige Sieg war eine große Bestätigung für mich. In den letzten sechs Monaten war ich Mädchen für alles, habe meine Kollegen in den Sprints unterstützt, und ich bin natürlich sehr zufrieden, dass ich die Saison mit einem Sieg ausklingen lassen konnte", freute sich Eisel, den auf den letzten 20 Kilometer Krämpfe plagten, über den Triumph. "Leider musste ich im Finale gegen vier Franzosen fahren, deshalb fuhr ich ab diesem Zeitpunkt vorne und hielt das Tempo hoch." Die richtige Taktik, wie sich rückblickend gezeigt hat.
Schon nach 20 Kilometern hatte sich der Steirer gemeinsam mit den vier Franzosen und dem Belgier Benjamin Gourgue (Landbouwkrediet) vom Feld gelöst. Gemeinsam konnte sich das Sextett einen Vorsprung von über 13 Minuten herausfahren. Auch als Gourgue 45 Kilometer vor dem Ziel den Kontakt zur Spitze verlor, blieb der Abstand zum Hauptfeld recht konstant. Mit zehn Minuten Vorsprung nahm das Spitzenquintett die letzten zehn Kilometer in Angriff und machte den Sieg unter sich aus.
Später mehr
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos