--> -->
28.02.2009 | (rsn) - Die langjährigen Rivalen Alessandro Petacchi (LPR) und Daniele Bennati (Liquigas) hatten beide am Schlusstag der 27. Sardinien-Rundfahrt (Kat. 2.1) Grund zum Jubeln. Während der 35-jährige Petacchi die Schlussetappe gewann, reichte seinem sieben Jahre jüngeren Landsmann der zweite Platz im Massensprint, um den ersten Rundfahrterfolg seiner Karriere zu sichern. Tagesdritter wurde mit Manuel Belletti (Serramenti PVC) ein weiterer Italiener.
Eine starke Leistung zeigte erneut Daniel Musiol (Vorarlberg-Corratec), der hinter dem zweifachen Etappensieger Mirco Lorenzetto (Lampre) den fünften Platz belegte. "Ich bin mit dem Ergebnis heute sehr zufrieden, wenn man bedenkt, welche Namen hier am Start standen", sagte Musiol nach dem Rennen."
Die Rundfahrt über die Mittelmeerinsel, nach 12 Jahren Pause erstmals wieder im Rennprogramm, stand ganz im Zeichen der Italiener. Die Gastgeber gewannen alle fünf Etappen und die Gesamtwertung, in der Bennati am Ende 12 Sekunden Vorsprung auf seinen Landsmann Oscar Gatto (ISD) und 16 Sekunden auf Weltmeister Alessandro Ballan (Lampre) hatte. Später mehr
(rsn) - Der Italiener Daniele Bennati (Liquigas) hat die 4.Etappe der Sardinien-Rundfahrt (Kat. 2.1) gewonnen und seinen Landsmann Oscar Gatto (ISD) an der Spitze der Gesamtwertung abgelöst. Nach 14
(rsn) – Die Sardinien-Rundfahrt bleibt weiter fest in italienischer Hand. Nachdem das Lampre-Team die ersten beiden Tage bestimmt hatte, schlug auf der 3. Etappe die große Stunde der neuen ISD-Man
(rsn) - Der Italiener Mirco Lorenzetto (Lampre) war auch am zweiten Tag die bestimmende Figur der Sardinien-Rundfahrt. Der Auftaktsieger gewann die 164 Kilometer lange Etappe von Porto Torres nach San
(rsn) - Doppelsieg für das Team Lampre zum Auftakt der 27. Sardinien-Rundfahrt (Kat. 2.1): Der Italiener Mirco Lorenzetto setzte sich nach 184 Kilometer rund um Olbia im Sprint einer 50 Fahrer stark
(rsn) - Bei der am Dienstag beginnenden Sardinien-Rundfahrt (Kat. 2.1) gehen 14 Mannschaften, darunter drei aus der ProTour, an den Start. Ebenfalls gemeldet hat der österreichische Zweitdivisionär
(rsn) - Entgegen dem Trend feiert man in Italien an den kommenden Tagen die Wiederbelebung eines Mehretappenrennens mit Tradition. Nach zwölfjähriger Unterbrechung wird in diesem Jahr die 27. A
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus