--> -->
12.04.2009 | (rsn) - Während viele Touristen über Ostern in der Türkei Urlaub machen, müssen die Radprofis bei der 45. Türkei-Rundfahrt (12. - 19. Apri/Kat. 2.1) hart schuften. Auch wenn die acht Etappen über kein allzu schweres Terrain führen, verspricht das Mehretappenrennen spannend zu werden, da fast jeder Fahrer mit einer Attacke zum richtigen Zeitpunkt die Chance zum Sieg hat. Unter den 20 Mannschaften befinden sich immerhin fümf ProTour-Teams, darunter auch Milram mit Markus Fothen und Robert Förster. Ebenfalls mit von der Partie sind die beiden österreichischen ProConti-Teams Elk Haus und Vorarlberg-Corratec, das schweizerische Neotel-Team sowie eine deutsche Nationalmannschaft.Â
Die Strecke: Der Auftakt der Türkei-Rundfahrt wird auf einem 14 Mal zu bewältigenden, zehn Kilometer langen Rundkurs durch Istanbul ausgetragen, auf dem die Sprinter zum Zug kommen werden. Die 2. Etappe verläuft über leicht hügeliges Terrain und bietet in der Schlussphase mit zwei Steigungen noch einmal die Chance zur Attacke. Allerdings dürften sich in diesen Hügeln nur wenige Sprinter abschütteln lassen. Ähnliches gilt auch für das dritte Teilstück mit Ziel in Bodrum. Deutlich anspruchsvoller wird es tags darauf, wenn es von Bodrum nach Marmaris auf bis zu 800 Meter Höhe geht. Zudem steht auf der Königsetappe zehn Kilometer vor dem Ziel noch ein Anstieg auf dem Programm, der das Feld endgültig auseinanderreißen könnte. Sprinterfreundlicher fällt dafür die 5. Etappe mit Ziel in Fethiye aus. Das sechste Teilstück wird wieder etwas hügeliger, verläuft im Etappenfinale jedoch wieder flacher, so dass entweder Ausreißer oder Sprinter ihre Chance auf den Sieg bekommen werden. Gleiches gilt für die vorletzte Etappe mit Zielankunft in Antalya. Die Schlussetappe, die in Alanya endet, dürfte ebenfalls im Massensprint entschieden werden.
Die Favoriten: Da keine Hochgebirgsetappe und auch kein Zeitfahren im Programm stehen, kann ein endschneller Allrounder die Rundfahrt gewinnen. Eine Prognose, wer den Gesamtsieg holen wird, fällt schwer. Für Bergspezialisten ist das Rennen zu leicht, für reine Sprinter wohl doch einen Tick zu schwer. Im Vorjahr gewann David Garcia (Xacobeo) das Rennen. Der Spanier zählt auch in diesem Jahr zum Favoritenkreis. Das Terrain dürfte zudem seinem Landsmann Jose Jufre (Fuji-Servetto), dem Italiener Mauro Finetto (CSF Group), den Belgiern Christophe Brandt (Silence-Lotto) und Kevin Seeldrayers (Quick.Step) sowie dem Schweizer Andreas Dietziker (Vorarlberg-Corratec) liegen. Aber auch Markus Fothen (Milram) hat gute Chancen auf eine vordere Platzierung.
In den Massensprints dürfen sich Robert Förster (Milram), Steffen Radochla (ElkHaus), Sebastian Siedler (Vorarlberg), André Schulze (PSK Whirlpool) und dessen neuer Teamkollege Danilo Hondo, der in der Türkei sein Debüt geben wird, Chancen auf einen Etappensieg ausrechnen. Die schärfsten Rivalen der Deutschen dürften der Südafrikaner Robert Hunter (Barloworld), der Kubaner Ivan Dominguez (Fuji Servetto), der Italiener Oscar Gatto (ISD), der niederländische Bahnspezialist Theo Bos (Rabobank Continental), der Este Janek Tombak (Bourgas) und der Argentinier Mauro Richeze (CSF Group Navigare) sein.
Die Etappen:
12. April 1. Etappe: Istanbul 142 km
13. April 2. Etappe: Izmir - Kusadasi 132,5 km
14. April 3. Etappe: Kusadasi - Bodrum 166,1 km
15. April 4. Etappe: Bodrum – Marmaris 166,9 km
16. April 5. Etappe: Marmaris - Fethiye 130 km
17. April 6. Etappe: Fethiye - Finike 194 km
18. April 7. Etappe: Finike - Antalya 114,5 km
19. April 8. Etappe: Antalya - Alanya 166 km
Die Teams: Milram, Silence-Lotto, Fuji Servetto, Lampre, Quick,Step,  Elk Haus, Vorarlberg-Corratec, CSF Group Navigare, PSK Whirlpool, Xacobeo, Contentpolis-Ampo, Acqua e Sapone, ISD, Barloworld, Loborika, Rabobank Continental, Cycling Club Bourgas, Neotel, Türkische Nationalmannschaft, Deutsche Nationalmannschaft
(rsn) – Sebastian Siedler hat mit seinem Sieg auf der Abschlussetappe der Türkei-Rundfahrt für strahlende Gesichter bei seinem neuen Team Vorarlberg-Corratec gesorgt. Für die Mannschaft wie für
(rsn) – Thomas Vedel Kvist (Quick Step) fällt in Folge eines Schlüsselbeinbruchs für drei Wochen aus. Wie sein Team meldete, war der 21-jährige Däne auf der letzten Etappe der Türkei-Rundfahrt
(rsn) – Zum Abschluss der 45. Türkei-Rundfahrt konnte das österreichische Vorarlberg-Corratec-Team den ersten Saisonsieg feiern. Neuzugang Sebastian Siedler war in Alanya bei einer chaotischen Zie
(rsn) - Nach seinem Debüt unter neuem Namen kehrte das schweizerische Neotel-Team mit ordentlicher Bilanz von der Türkei-Rundfahrt (12.-19. April/Kat.2.1) zurück. „Unser Einstand ist geglückt un
(rsn) – Daryl Impey (Barloworld) hat zwar die 45. Türkei-Rundfahrt gewonnen, aber anstatt den größten Erfolg seiner Karriere auf dem Podium feiern zu können, musste der 24-jährige Südafrikaner
(rsn/sid) – Robert Förster (Milram) hat auf der 7. Etappe der Türkei-Rundfahrt seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 31-jährige Leipziger entschied das 114,5 Kilometer lange Teilstück von Fi
(rsn) - Beinahe wäre Danilo Hondo bei seinem ersten Saisoneinsatz ein Einstand nach Maß gelungen. Auf der 6. Etappe der Türkei-Rundfahrt lag der PSK-Whirlpool-Neuzugang im Sprint einer großen Spi
(rsn) - Der Belgier Olivier Kaisen hat die fünfte Etappe der Türkei-Rundfahrt (Kat. 2.1) gewonnen und seinem Silence-Lotto-Team den zweiten Saisonsieg beschert. Kaisen setzte sich nach 130 Kilomete
(rsn) - Pech für Markus Fothen. Ein Sturz zwei Kilometer vor dem Ziel der 4. Etappe der Türkei-Rundfahrt hat dem Milram-Profi seinen ersten Saisonsieg gekostet. Fothen führte gemeinsam mit dem Spa
(rsn/sid) - André Schulze hat zum zweiten Mal in Folge den Sprint des Feldes bei der Türkei-Rundfahrt gewonnen. Während dem PSK-Whirlpool-Sprinter am Vortag noch der Ausreißer David Garcia (Xacob
(rsn) - Die Türkei scheint für den Spanier David Garcia ein gutes Pflaster zu sein. Der Vorjahresgesamtsieger vom Team Xacobeo gewann die 2. Etappe der Türkei-Rundfahrt (Kat. 2.1) als Solist mit d
(sid/rsn) - Der Italiener Mauro Finetto (CSF Group-Navigare) hat in Istanbul den Auftakt der Türkei-Rundfahrt gewonnen und dadurch auch die Führung in der Gesamtwertung übernommen. Finetto setzte s
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus