--> -->
11.05.2009 | (rsn) – Nach einjähriger Pause wird 19. Juli die 8. Auflage der Dahme Trophy ausgetragen. Bei der Küsten-Tour, einem Sechstagerennen auf der Straße, werden zahlreiche Bahn- und Straßenprofis am Start stehen. Sein letztes Profirennen absolviert dabei der Schweizer Bruno Risi. Der Bahnspezialist macht auf seiner Abschiedstour Station an der Ostsee und will die Dahme Trophy zum zweiten Mal gewinnen. „Wenn das einer schaffen kann, dann sicherlich der siebenfache Weltmeister“, so Veranstalter Christian Stoll.
Nachdem vor allem in Deutschland auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Rennen abgesagt worden sind, freut es die Veranstalter umso mehr, dass die Dahme Trophy zum achten Mal stattfinden kann. „Lange stand nicht fest, ob die Küsten-Tour überhaupt noch eine Zukunft hat“, gab Stoll zu. „Würden die Mitarbeiter des Kurbetriebs nicht so hinter der Dahme Trophy stehen, würden einige Fans der Küsten-Tour sich nicht privat als Sponsoren einsetzen und das Team zum Teil aus reinem Spaß mitarbeiten, wäre das sicherlich auch nicht möglich geworden.“ Ziel sei es, die Dahme Trophy von jetzt an zumindest alle zwei Jahre stattfinden zu lassen, so der Veranstalter.
Das Fahrerfeld ist noch nicht komplett, aber mit Robert Bartko, Andreas Beikirch, Olaf Pollack, Timo Scholz, dem Niederländer Danny Stam und dem Schweizer Franco Marvulli haben neben Ris noch weitere prominente Fahrer ihre Teilnahme zugesagt.
(rsn) – Der sehr steile Anstieg zum Izua (1.Kat.) war am Donnerstag im Finale der 4. Etappe der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) zu viel für Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step). Das nutzte Jo
(rsn) – Nach drei Tagen hat Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) das Gelbe Trikot der Baskenland-Rundfahrt abgeben müssen. Neuer Gesamtführender ist Joao Almeida (UAE Team Emirates – XR
(rsn) – Nach seinem achten Platz vom Vortag hat Henri Uhlig (Alpecin – Deceuninck) auf der 3. Etappe der Région Pays de la Loire Tour (2.1) knapp seinen ersten Sieg bei den Profis verpasst. Der 2
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Für Paris-Roubaix gilt nichts anderes als bereits für die Flandern-Rundfahrt vor einer Woche: Das niederländische Team Visma – Lease a Bike tritt zwar mit einem starken Aufgebot um Wou
(rsn) - Nachdem die ASO im Vorjahr mit dem Einbau einer Schikane unmittelbar vor Beginn des berüchtigten Waldes von Arenberg auf die Sicherheitsproblematik reagierte, weist auch die 122. Ausgabe von
(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou
(ran) – Im Gegensatz zum Paris - Roubaix der Männer, das 1896 erstmals ausgetragen wurde, feierte die Frauen-Ausgabe der “Königin der Klassiker“ erst 2021 ihre Premiere. Das Rennen endet zwar
(rsn) – Ein Wechselband der Gefühle durchlebte Alex Aranburu am Ende der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt. Zunächst bejubelte der Spanische Meister in Beasain den ersten Sieg im Trikot der Cofid
(rsn) – Dem Belgier Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) ist beim 113. Scheldeprijs (1.Pro) die Titelverteidigung gelungen. Der Europameister ließ über 203 Kilometer von Terneuzen nach Schoten im S
(rsn) – Sport-Direktor Patxi Vila (Red Bull - Bora - hansgrohe) erwartete eine “interessante Etappe. Hoffentlich können wir das Rennen mitbestimmen und ein gutes Resultat erzielen“, schrieb de