--> -->
18.05.2009 | (rsn) – Am Ruhetag war erstmal ausschlafen angesagt. Ein schönes Gefühl, wenn man morgens bummeln kann – auch wenn man natürlich im Rennrhythmus drinsteckt. Ich habe bis ca. halb zehn geschlafen, danach gefrühstückt und mich dann mit den Kollegen zu einer Ausfahrt aufgemacht. Wir saßen etwa zwei Stunden auf dem Rad, haben unterwegs Pause in einem Café gemacht und das schöne Wetter genossen. Später am Tag gab’s noch ein Sommergewitter, das für klare Luft gesorgt hat. Für meine Pollenallergie genau das Richtige.
In den nächsten Tagen werden wir Thomas Rohregger unterstützen, auch wenn wir hier ja nicht so viele Bergfahrer dabei haben. Wenn einer aus dem Team in der Gesamtwertung weiter vorne platziert ist, gibt man natürlich gerne sein Bestes und ist besonders motiviert. Und für unsere Teamleitung ist es auch ein neues Gefühl, auf den Bergetappen im Azto so weit vorne zu fahren…. Trotzdem wollen wir aber auch in den Sprints und den Ausreißergruppen jede sich bietende Chance nutzen.
Jetzt freue ich mich schon auf die morgige Etappe, auch wenn die hammerhart wird und ich damit rechnen muss, ordentlich Zeit zu kassieren. Den Startort Cuneo haben wir uns heute schon angeschaut. Hier haben wir ja letztes Jahr schon mit der Tour de France Station gemacht.
Da es wohl Diskussionen um die Frage gibt, ob unser „Bummelstreik“ gestern angebracht war, möchte ich nochmal wiederholen, dass auf diesem Kurs definitiv kein richtiges Radrennen möglich war. Uns Fahrern tut es ja Leid für die Zuschauer und die Sponsoren, die viel Geld bezahlt haben und dann auch ein echtes Rennen erwarten. Aber wenn wir Fahrer die Leidtragenden sein und das Risiko schwerer Stürze tragen sollen, muss man uns auch verstehen. Ich finde jedenfalls gut, dass wir gestern zusammengehalten und dass die älteren Fahrer das Heft in die Hand genommen haben
Ich habe schon schlechte Strecken erlebt wie z.B. bei der Polen-Rundfahrt – aber solch einen Kurs noch nicht. Bei Tempo 30 konnten wir all den Löchern, Kanten und Straßenbahnschienen noch ausweichen bzw. kontrolliert drüber fahren. Aber als wir die letzte Runde mit einem 53er-Schnitt gefahren sind, ging jede Menge Material zu Bruch – das im Übrigen die Teams ja bezahlen müssen. Der hohe Materialverschleiß zeigte ja schon, wie gefährlich der Parcours gestern war.
Aber jetzt blicke ich nach vorn auf die 10. Etappe, die ein echter Knaller zu werden verspricht….
Bis morgen
Björn
Björn Schröder (Milram) ist einer von acht deutschen Fahrern, die beim 92. Giro d’Italia am Start stehen werden. Der 28 Jahre alte Berliner will sein Glück in Ausreißergruppen versuchen und wird in einem Tagebuch für Radsport News von seinen Erlebnissen beim 100-jährigen Jubiläum der Italien-Rundfahrt berichten.
(rsn) – Mit der Nominierung von Kevin Seeldraeyers für den 92. Giro d`Italia traf die Quick Step-Teamleitung eine Weiße Entscheidung. Die belgische Nachwuchshoffnung war eine der großen Überrasc
(rsn) - Danilo Di Luca hat nichts unversucht gelassen, zum zweiten Mal den Giro d'Italia zu gewinnen. So startete der LPR-Kapitän im abschließenden Zeitfahren wegen des regnerischen Wetters mit ein
(rsn) - Obwohl Denis Mentschow bereits zwei Mal die Spanien-Rundfahrt gewonnen hat, war für den Rabobank-Kapitän der Giro-Gesamtsieg etwas ganz Besonderes. Denn der 31-jährige Russe ist der erste
(sid/rsn) - Auch wenn es im abschließenden Zeitfahren des 92. Giro d´Italia nur zu Platz 53 mit 1:19 Minuten Rückstand auf den Litauer Ignatas Konovalovas (Cervélo) reichte, konnte Lance Armstro
(rsn) - Dramatisches Finale beim 92. Giro d`Italia. Der Gesamtführende Denis Mentschow (Rabobank) stürzte beim 14,4 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Rom auf dem letzten Kilometer auf regennasse
(rsn) - Nur 20 Sekunden liegen vor dem abschließenden 14,4 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Rom zwischen dem Giro-Gesamtführenden Denis Mentschow (Rabobank) und dem Zweiten Danilo Di Luca (LPR
(rsn) - Denis Mentschow kann schon mal den Sekt kaltstellen. Der Rabobank-Kapitän überstand die vorletzte Etappe des 92. Giro d`Italia unbeschadet und konnte dank einer Zeitgutschrift bei einem Zwi
(rsn) - Alle zwei Jahre wieder. So könnte das Motto des Russen Denis Mentschow bei den großen Landesrundfahrten lauten. Nachdem der Rabobank-Kapitän 2005 und 2007 die Vuelta a Espana gewann, steht
(rsn) - Denis Mentschow (Rabobank) hat den Tanz auf dem Vulkan ohne Blessuren überstanden. Der Russe wehrte auf der letzten Bergetappe des 92. Giro d`Italia die Attacken der Konkurrenz erfolgreich a
Neapel (dpa) - Lance Armstrong als Wasserträger, als Windschatten- Geber und als Presse-Boykotteur: Dreieinhalb Jahre Pause und die Schlüsselbein-Operation im März haben dem 37-jährigen Seriensieg
(rsn/dpa) - Michele Scarponi (Serramenti-PVC) hat die 18. Etappe des Giro d´Italia als Ausreißer gewonnen und damit bereits seinen zweiten Etappenerfolg gefeiert. Der 29 Jahre alte Italiener, der z
(rsn) - Wie gewonnen, so zerronnen. Vor dem Ruhetag hatte Carlos Sastre durch seinen Etappensieg seinen Rückstand auf das Giro-Spitzenduo Denis Mentschow (Rabobank) und Danilo Di Luca (LPR) verkürz
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Nachdem er bei Mailand-Sanremo (1.UWT) das erste Duell gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verloren hat, bittet Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) den Niederländer am
(rsn) – Und wieder einmal steht sie auf dem Programm: die Flandern-Rundfahrt. “Vlaanderens Mooiste“, wie die Einheimischen sagen. Mitunter ist vom wichtigsten Wochenende des Jahres die Rede, hie
(rsn) - Thibau Nys (Lidl – Trek) ist perfekt in seine dritte Saison bei den Profis gestartet. Mit einer späten Attacke entschied der 22-jährige Belgier den 34. GP Miguel Indurain (1.Pro) souverän
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Er war vor drei Jahren die große Sensation, als er völlig überraschend Gent-Wevelgem in Flanders Fields für sich entscheiden konnte und seinem damals noch kleinen Team Intermarché – W
(rsn) – Drei Stunden nach den Männern in Brügge starten die Frauen in Oudenaarde in die “Ronde“. Bei der 22. Ausgabe der Flandern-Rundfahrt stehen zwei Fahrerinnen ganz oben auf der Liste der
(rsn) – Es wäre heroisch, wenn Titelverteidiger Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Weltmeister Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) bei Regen und lausigen Temperaturen um den Sie
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv