--> -->
10.10.2009 | (rsn) – Der Herbstklassiker Paris-Tours (Kat. 1.HC) beschließt am Wochenende die französische Straßensaison. Das 1896 erstmals ausgetragene Eintagesrennen ist zwar wie gemacht für Sprinter, doch gelingt es auch immer wieder Ausreißern sich durchzusetzen. Im Vorjahr etwa überraschte Philippe Gilbert (Silence-Lotto) mit seinem Antritt im Finale die Sprinterteams und holte sich den Sieg als erster Belgier nach Marc Wauters (1998). Am Start stehen 25 Mannschaften, davon 15 aus der ProTour.
Die Strecke: Paris-Tours wird diesmal in der alten Bischofsstadt Chartres gestartet, zudem ist der Parcours rund 20 Kilometer kürzer als die traditionelle Route. Von Chartres aus führt die Strecke ohne nennenswerte topografische Schwierigkeiten über 230 Kilometer in den Süden zum Ziel nach Tours, wo auf der berühmten Avenue de Grammont der Sieger der 103. Auflage gekürt werden wird.
Die Favoriten: In Abwesenheit von Mark Cavendish - der derzeit wohl beste Sprinter der Welt hat seine Saison bereits beendet – sind dessen Columbia-Teamkollege André Greipel und der US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Slipstream) die großen Favoriten, falls es zu einem Massensprint kommen sollte. Beide befinden sich schon seit Wochen in Topform und konnten zuletzt zahlreiche Sprintsiege für sich verbuchen. Greipel gewann zudem am Donnerstag die Generalprobe Paris-Bourges ganz knapp vor dem Argentinier Juan José Haedo (Saxo Bank), der sich ebenso Chancen ausrechnen darf wie der Weißrusse Alexander Usov (Cofidis), die Belgier Greg van Avermaet (Silence-Lotto) und Tom Boonen, der Australier Allan Davis (beide Quick Step), die Italiener Angelo Furlan (Lampre), Danilo Napolitano und Filippo Pozzato (beide Katjuscha), der Slowene Borut Bozic (Vacansoleil), der Brite Roger Hammond (Cervélo TestTeam) und der Spanier Oscar Freire (Rabobank).
Die französische Sprinter-Phalanx wird angeführt vom erfahrenen Jimmy Casper (Besson-Chaussures) und dem jungen Romain Feillu (Agritubel). Mit dem Pulheimer Gerald Ciolek (Milram) haben die Deutschen zudem noch ein zweites Sprinter-Eisen im Feuer.
Beste Aussichten auf einen Ausreißersieg haben Titelverteidiger Gilbert, der mit der Empfehlung des Sieges bei der Coppa Sabatini aus Italien anreiste, die beiden Franzosen Thomas Voeckler (Bbox Bouygues Telecom) und Frédéric Guesdon (Fdkeux, Sieger von 2006), der Belgier Nick Nuyens (Rabobank), der Italiener Alessandro Ballan (Lampre), der Spanier Juan Antonio Flecha (Rabobank), der Franzose Sylvain Cjavanel (Quick Step), der Deutsche Meister Martin Reimer (Cervélo TestTeam) sowie der Niederländer Johnny Hoogerland (Vacansoleil).
Die Teams: Ag2r, Agritubel, Auber 93, Bbox Bouygues Telecom, Besson Chaussures, BMC Racing, Bretagne-Schuller, Caisse d’Epargne, Cervélo TestTeam, Cofidis, Euskaltel, Fdjeux, Garmin-Slipstream, Lampre, Quick Step, Rabobank, Roubaix Lille, Silence-Lotto, Skil-Shimano, Saxo Bank, Katjuscha, Vacansoleil, Milram, Columbia-HTC, Landbouwkrediet
(rsn) – André Greipel (Columbia-HTC) ist entgegen Agenturmeldungen am Sonntag bei Paris-Tours nicht wegen eines Sturzes ausgestiegen, sondern hat das Rennen in Folge einer Grippe vorzeitig aufgeben
(rsn) – Im Finale von Paris-Tours hätte die Ausgangsposition für Tom Boonen nicht besser sein können. Auf der Zielgeraden fuhr der Belgische Meister hinter seinem Landsmann Philippe Gilbert (Sile
(rsn) - Philippe Gilbert (Silence-Lotto) schaffte mit seinem zweiten Sieg in Folge bei Paris-Tours ein Kunststück, das zuletzt dem Italiener Nicola Minali in den Jahren 1995/96 gelang. Das ist umso e
(rsn/dpa) - Der Belgier Philippe Gilbert (Silence-Lotto) hat bei der 103. Auflage des Herbstklassikers Paris-Tours seinen Vorjahressieg wiederholt. Gilbert setzte sich nach 230 Kilometern im Sprint ei
(rsn) - Am Sonntag startet das französische Agritubel-Team bei Paris-Tours in das letzte Rennen der Teamgeschichte. Teammanager David Fornes war es nicht gelungen, einen Nachfolgesponsor zu finden,
(rsn) – Nach 14 Profijahren wird der Niederländer Aart Vierhouten am Sonntag beim Herbstklassiker Paris-Tours sein letztes Straßenrennen bestreiten. Die zu Ende gehende Saison bestritt der 39-Jäh
(rsn) - Bei der 103. Auflage des Herbstklassikers Paris-Tours (Kat. 1. HC) will das Team Milram die Karte Gerald Ciolek spielen. Der 23 Jahre alte Pulheimer führt am Sonntag ein acht Fahrer starkes
(rsn) – Gelingt André Greipel in Frankreich der 20. Sieg dieser Saison? Der 27 Jahre alte Hürther tritt mit seinem Columbia-Team am Donnerstag bei Paris-Bourges und am Sonntag bei Paris-Tours an.
(rsn) - Elf Siege - Tyler Farrar (Garmin-Slipstream) blickt auf seine bisher erfolgreichste Profisaison zurück. Sein herausragendes Jahr will der 25-jährige US-Amerikaner am Sonntag mit einem Sieg
(rsn) - Auch Mark Cavendish (Columbia HTC) beendet die Saison 2009 vorzeitig. Der Brite leidet noch immer an den Folgen einer Lungenentzündung, die er sich im September bei der Tour of Missouri eing
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus