--> -->
16.10.2009 | (rsn) – Bei der australischen Jayco Herald Sun Tour (Kat. 2.1) hat der Brite Bradley Wiggins (Garmin-Slipstream) mit seinem Zeitfahrsieg auf der 5. Etappe das Gelbe Trikot des Gesamtführenden von seinem Teamkollegen Chris Sutton übernommen. Der Australier hatte die letzten drei Etappen gewonnen. Den Auftakt, ein Kriterium in Ballarat, hatte der Australier Jonathan Cantwell (Fly V Australia) für sich entschieden, die 1. Etappe ging an den 40 Jahre alten Esten Jaan Kirsipuu (Letua Cycling Team).
Wiggins setzte sich am Freitag im zehn Kilometer langen Zeitfahren von Geelong mit 14 Sekunden Vorsprung vor einem weiteren Garmin-Fahrer, dem Kanadier Svein Tuft, durch. Dritter wurde mit 32 Sekunden Rückstand der US-Amerikaner Bernard Van Ulden (Jelly Belly). Sutton belegte hinter den beiden Australiern Rohan Dennis (Jayco AIS/+0:43) und Ben Day (Fly V Australia/+0:44) den sechsten Platz(+0:48).
Vor der Abschlussetappe, einem Rundstreckenrennen in Melbourne, führt der Tour-Vierte Wiggins mit fünf Sekunden Vorsprung auf Sutton. Auf Platz drei folgt mit 32 Sekunden Rückstand Cantwell, der im Zeitfahren Rang 14 belegte. Die Entscheidung über den Gesamtsieg bei der ältesten australischen Rundfahrt fällt wohl zwischen Wiggins und Sutton. „Wir werden vor dem Rennen eine Teambesprechung abhalten. Das Hauptziel für morgen ist, die Gesamtwertung zu gewinnen und den fünften Etappensieg in Folge einzufahren“, sagte Sutton, der als Sprinter beste Chancen hat, sich mit diesem Sieg und die damit verbundene Zeitgutschrift das Gelbe Trikot wieder von Wiggins zurückzuholen.
„Wir sind ein Team. Wir sind hierher gekommen, um das Rennen zu gewinnen und werden das wohl auch schaffen. Die Frage ist nur, durch wen“, kommentierte Slipstream-Sportdirektor Matt White die Gesamtwertung vor der entscheidenden Etappe.
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,