--> -->
08.12.2009 | (rsn) – Der Schwabacher René Weissinger wird auch 2010 für das Team Vorarlberg-Corratec fahren. Zudem haben der junge Vorarlberger Philipp Ludescher und der 26-jährige Südtiroler Alexander Gufler ihre Verträge beim österreichischen Zweitdivisionär um je ein Jahr verlängert, wie das Team am Dienstag mitteilte. Während Gufler in der vergangenen Woche beim ersten Teamtreffen noch fehlte, machten Ludescher und Weissinger die Vorbereitungswoche ebenso mit wie der fünfte Neuzugang, das deutsche Klettertalent Sebastian Baldauf (vom Milram Continental Team).
Weissinger, der am Freitag seinen 31. Geburtstag feiert, geht beim Rennstall von Thomas Kofler bereits in seine sechste Saison und gehört damit zu den dienstältesten Fahrern. "René ist ein alter Hase mit großer Erfahrung. Er hat bereits bewiesen, dass er das Zeug dazu hat, Rennen zu gewinnen“, so Teamchef Kofler. „Nach der letzten Saison ohne Sieg möchte er wieder ganz oben am Podest stehen. Er weiß wie es geht und bringt sportlich die besten Voraussetzungen mit, da er sowohl am Berg als auch im Sprint stark ist."
Der 22-jährige Ludescher, der 2006 aus der hauseigenen Talentschmiede RV Schwalbe Rankweil ins Profi-Team wechselte, sieht als Lokalmatador eine besondere Verpflichtung in seiner bereits fünften Profisaison. "Ich will nun vor allem bei den Klassikern im Frühjahr zeigen, was ich drauf habe. Seit diesem Herbst arbeite ich mit einem neuen Trainer zusammen und werde auch meine Saisonplanung komplett umstellen", kündigte der Rouleur an. "Meine großen Ziele sind die Rennen in Belgien im April und natürlich ein Startplatz für die Österreich-Rundfahrt."
In sein drittes Vorarlberg-Jahr geht Alex Gufler. "Er ist ein bedingungsloser Teamplayer und wertvoller Helfer", so Kofler. "Auch menschlich passt er super zu uns. Deshalb wollte ich ihn unbedingt wieder dabei haben."
Mit 20 Jahren ist Neuzugang Sebastian Baldauf der Jüngste im Team. "Er ist ein Kletterer, der lange Berge und schwere Eintagesrennen liebt", charakterisierte Kofler den jungen Niedersonthofener. Baldauf gewann 2007 die Bronzemedaille bei der Deutschen Bergmeisterschaft und belegte den dritten Gesamtrang bei der Internationalen Oberösterreich-Rundfahrt, wo er auch das Bergtrikot holte. Bei der Tour du Jura (UCI 1.2) in der Schweiz wurde er im Vorjahr Achter. "Meine Ziele für 2010 sind eine Medaille bei der Deutschen U23-Meisterschaft und eine Top 15-Etappenplatzierung bei einer schweren Rundfahrt, wie zum Beispiel der Bayern-Rundfahrt", erläuterte der Allgäuer seine Ziele.
(rsn) – Enttäuschend endete für die mit großen Hoffnungen angetretenen deutschsprachigen Teilnehmer das Juniorenrennen der Cross-WM im französischen Liévin. Der als einer der Medaillenkandidate
02.02.2025“Zurück im Freien“: Evenepoel trainiert wieder auf der Straße(rsn) – Remco Evenepoel hat fast zwei Monate nach seinem Trainingsunfall Anfang Dezember erstmals wieder im Freien mit dem Rad trainiert. Knapp 65 Kilometer mit 413 Höhenmetern fuhr der Zeitfahr-We
02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso
02.02.2025Brand: “Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“(rsn) – Besonders glücklich sah Lucinda Brand nach ihrem zweiten Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften im französischen Liévin nicht aus. Mürrisch, ja beinahe weinend nahm sie auf dem Podium d
02.02.2025Ferron mit dem besten Timing an der Uni zum Marseillaise-Sieg(rsn) – Valentin Ferron hat den 46. Grand Prix de La Marseillaise (1.1) gewonnen. Der 26-jährige Franzose setzte sich nach 164,2 Kilometern im Sprint eines rund 35-köpfigen Fahrerfeldes durch, das
02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den 7. Titel klar(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige
02.02.2025UCI verbietet wiederholte Kohlenmonoxid-Einatmung(rsn) – Ab dem 10. Februar 2025 wird die wiederholte Einatmung von Kohlenmonoxid per UCI-Regularien verboten sein. Das teilte der Radsport-Weltverband in einer Pressemitteilung am Rande der Cross-We
02.02.202599 Fluchtkilometer: Lipowitz macht aus Trofeo Palma hartes Training(rsn) – Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat die auf Sprinter ausgerichtete Trofeo Palma (1.1) zum Abschluss der Mallorca Challenge zwar nicht gewonnen - das tat der Portugiese Iur
02.02.2025Bahn-Olympiasieger Leitao düpiert die Sprinter in Palma(rsn) – Iúri Leitao hat am letzten Tag der Mallorca Challenge einen überraschen Sieg für sein Team Caja Rural – Seguros RGA eingefahren. Der 26-Jährige setzte sich 400 Meter vor der Ziellinie
02.02.2025Bäckstedt verteidigt souverän ihr Regenbogentrikot(rsn) – Topfavoritin Zoe Bäckstedt hat ihren U23-Titel bei der Cross-WM in Liévin verteidigt. Nach einer Auftaktrunde, in der sie sich viele technische Fehler leistete, fuhr die Britin ihrer Konku
02.02.2025Agostinacchio stürmt mit gebrochenem Schuh zum WM-Titel(rsn) – Ein Jahr, nachdem Stefano Viezzi in Tabor das Regenbogentrikot bei der Cross-WM der Junioren nach Italien geholt hatte, ist in Liévin mit Mattia Agostinacchio erneut ein Mann in einem azurb
02.02.2025Schmid macht es wie 2023 und diesmal klappt es mit dem Sieg(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) hat beim Cadel Evans Great Ocean Road Race zu Ende gebracht, was er an selber Stelle vor zwei Jahren begonnen hatte: Der Schweizer Meister sicherte sich mit ei