Brite gewinnt Putte - Kapellen

Blythe geht mit einem weiteren Sieg in die Winterpause

Foto zu dem Text "Blythe geht mit einem weiteren Sieg in die Winterpause"
Adam Blythe (Omega Pharma-Lotto) gewinnt den Nationale Sluitingsprijs - Putte - Kapellen Foto: ROTH

12.10.2010  |  (rsn) – Zum Ende der Saison kommt Adam Blythe (Omega Pharma-Lotto) mächtig in Schwung. Der gerade mal 21 Jahre alte Brite gewann am Dienstag den Nationale Sluitingsprijs - Putte - Kapellen (Kat. 1.1) und feierte damit seinen vierten Sieg innerhalb von zwei Wochen. Blythe setzte sich bei dem Eintagesrennen durch das belgisch-niederländische Grenzgebiet im Sprint vor dem Belgier Wouter Weylandt (Quick Step) und dem Niederländer Stefan van Dijk (Verandas Willems) durch.

Seine beeindruckende Spätform hatte Blythe bereits im September mehrfach unter Beweis gestellt. Nach Platz vier beim GP de Fourmies und Rang drei bei Omloop van het Houtland - Lichtervelde sicherte sich das Sprintertalent beim Circuit Franco-Belge den Gesamtsieg sowie zwei Etappenerfolge. "Wenn die Saison doch nur noch ein bisschen länger dauern würde”, scherzte Blythe nach seinem letzten Einsatz im Jahr 2010. "Aber im Ernst, genug ist genug. Dieser Sieg ist ein schönes Ende einer erfolgreichen Saison.“

Knapp am Podium vorbei fuhr Milram-Sprinter Wim Stroetinga. Der Niederländer musste sich mit dem undankbaren vierten Rang zufrieden geben. Der Luxemburger Jempy Drucker (Differdange) wurde Fünfter, Platz sechs ging an den Belgier Kenny Dehaes (Omega Pharma-Lotto). „Das war eine verdammt knappe Angelegenheit. Die Jungs sind zu spät angetreten. Wenn das Ziel 50 Meter weiter gewesen wäre, hätte Wim ganz oben auf dem Podium gestanden“, sagte Milrams Sportlicher Leiter Servais Knaven. „Leider hat uns das Glück gefehlt.“

Das 183 Kilometer lange Rennen wurde von einer sechsköpfigen Spitzengruppe bestimmt. Die Belgier Nick Nuyens (Rabobank), Thomas De Gendt (Topsport Vlaanderen) und Rob Goris (Palmans-Cras), der Niederländer Johnny Hoogerland (Vacansoleil), der Franzose David Boucher (Landbouwkrediet) und der Australier Mitchell Docker (Skil-Shimano) waren früh davon gezogen und fuhren mit einem maximalen Vorsprung von drei Minuten auf dem knapp 17 Kilometer langen Rundkurs vor dem Peloton.

Doch die Sprinterteams hatten alles unter Kontrolle und stellten auf der letzten von elf Runden die Spitzengruppe wieder. Weitere Attacken aus dem Feld heraus blieben erfolglos, so dass es zum Massensprint kam, in dem sich Blythe souverän durchsetzte.

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zw

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)