64. Kuurne-Brüssel-Kuurne: Greipel Dritter

Sutton krönt starkes Sky-Wochenende

Foto zu dem Text "Sutton krönt starkes Sky-Wochenende"
Chris Sutton (Sky) gewinnt das 64. Kuurne-Brüssel-Kuurne. Foto: ROTH

27.02.2011  |  (rsn) – Das erste belgische Klassikerwochenende fand für das britische Sky-Team einen perfekten Abschluss. Nach den Plätzen zwei und drei beim Omloop Het Nieuwsblad durch den Spanier Juan Antonio Flecha und den Australier Matt Hayman gewann dessen Landsmann Chris Sutton am Sonntag die 64. Auflage von Kuurne-Brüssel-Kuurne (Kat. 1.1). Nach 193 Kilometern setzte sich der Sky-Sprinter gegen den Weißrussen Yauheni Hutarovich (Fdjeux) und den Hürther André Greipel (Omega Pharma-Lotto) durch. Platz vier ging an den US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Cervélo).

Bester Belgier war auf Rang fünf Jonas Vangenechten vom kleinen Wallonie- Bruxelles-Team. Dahinter folgten die beiden Franzosen Sébastien Chavanel (Europcar/6.) und Anthony Ravard (Ag2r/7.). Auf Platz landete Suttons norwegischer Teamkollege Edvald Boasson Hagen. Neunter wurde mit Adrien Petit (Cofidis) ein weiterer Franzose. Platz zehn belegte der Belgier Kristof Goddaert (Ag2r). Gerald Ciolek (QuickStep) musste sich mit Rang 17 zufrieden geben.

Tom Boonen (Quick Step), der das Rennen 2007 und 2009 gewonnen hatte, hatte fünf Kilometer vor dem Ziel attackiert und zum Franzosen Jimmy Engoulvent (Saur-Sojasun) aufgeschlossen. Knapp zwei Kilometer vor dem Ziel waren die beiden aber wieder gestellt. Danach übernahm das Sky-Team das Kommando und bereitete den Sprint für Sutton vor.

„Ich habe mich gut gefühlt und hatte viel Selbstvertrauen. Das Team hat vor allem auf den letzten zehn Kilometern toll gearbeitet und Edvald Boasson Hagen hat mir den Sprint hervorragend angezogen“, sagte der 26-jährige Sutton nach seinem ersten Saisonsieg.

Das Rennen hatte kurios begonnen. Vier Fahrer, Edwig Cammaerts (Landbouwkrediet), Arnaud Coyot (Saur-Sojasun), Arnoud van Groen (Vacansoleil) und Ramunas Navardauskas (Garmin-Cervelo) hatten die Spitze des Rennens gebildet, wurden dann aber aus dem Wettbewerb genommen, nachdem sie eine geschlossene Bahnschranke nicht beachtet hatte. Somit war der Brite Andrew Fenn (An Post Cycling), der ursprünglich zur Spitzengruppe gehörte, aber das Tempo nicht halten konnte, neuer Führender des Rennens. Fenn wurde aber zeitnah vom Franzosen Mathieu Ladagnous (Fdjeux) und Sander Armée (Garmin-Cervelo) wieder eingeholt, so dass drei Fahrer an der Spitze lagen.

Das Trio konnte sich einen Vorsprung von gut vier Minuten herausfahren. Zunächst fiel Fenn aus der Spitzengruppe, dann ging gut 70 Kilomter vor dem Ziel auch der Vorsprung der beiden restlichen Ausreißer auf zwei Minuten zurück. Aus der Verfolgergruppe schlossen kurzzeitig einige Fahrer noch zur Spitze auf, doch die komplette Spitze war schließlich gut 40 Kilometer vor dem Ziel gestellt.

Zehn Kilometer später attackierten der Däne Lars Bak (HTC- Highroad), der Italiener Alessandro Proni (Acqua e Sapone) sowie die beiden Franzosen Sebastien Hinault (Ag2r) und Engoulvent aus dem Feld heraus und fuhren sich einen kleinen Vorsprung heraus. Auf den letzten fünf Kilometern konnte sich nur noch Engoulvent, zu dem dann Boonen aufschloss, an der Spitze halten. Doch auf den letzten 2.000 Metern waren auch die beiden letzten Angreifer gestellt, so dass es zur Sprintentscheidung kam.

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)