--> -->
04.01.2012 | (rsn) – Das niederländische Vacansoleil-DCM-Team setzt in der neuen Saison nicht nur auf gleich zwölf Neuzugänge, sondern auch auf seine im vergangenen Jahr erfolgreiche junge Garde um die Belgier Wout Poels und Thomas De Gendt sowie den Niederländischen Meister Pim Ligthart. „Wir haben volles Vertrauen in diese Fahrer, die in den vergangenen Monaten bereits besser dotierte und vorzeitig verlängerte Verträge erhalten haben", sagte Manager Daan Luijkx bei der Teampräsentation in Maastricht.
Dazu kommen namhafte Zugänge wie der Niederländer Kenny van Hummel (von Skil-Shimano), der Schwede Gustav Larsson (von Saxo Bank) oder der Österreicher Stefan Denifl, mit deren Hilfe das Team auch bei der Tour de France Ergebnisse einfahren will. „Im vergangenen Jahr waren wir froh, wenn wir in der Gruppe des Tages dabei waren. Diesmal erwarten wir mehr. Wir haben die Fahrer dafür“, so Luijkx, dessen Team im vergangenen Jahr erstmals bei der Tour teilnahm.
In Erinnerung blieb besonders der spektakuläre Sturz des Niederländers Johnny Hoogerland, der auf der 9. Etappe in einer Ausreißergruppe unterwegs war, in die ein Begleitwagen des Französischen Fernsehens hineinfuhr. Der Allrounder flog dabei in hohem Bogen in einen Stacheldrahtzaun, zog sich dabei glücklicherweise aber keine schlimmeren Verletzungen zu und konnte an diesem Tag sogar sein Bergtrikot verteidigen.
Bei der Tour 2012 will Vacansoleil-DCM sturzfrei und erfolgreicher über die Runden kommen. „Unsere Ziele sind klar: Wir wollen bei einer der großen Rundfahrten unter die besten Zehn des Gesamtklassements und einen Etappensieg sowie einen Podiumsplatz bei einem der Radsport-Monumente", kündigte Luijkx an.
Das Vacansoleil-DCM-Aufgebot 2012: Johnny Hoogerland, Martijn Keizer, Pim Ligthart, Wouter Mol, Wout Poels, Kenny van Hummel, Rob Rujigh, Barry Markus, Bert Jan Lindemann, Lieuwe Westra (alle Ned), Matteo Carrara, Marco Marcato, Marcello Pavarin, Mirko Selvaggi (alle Ita), Thomas de Gendt, Stijn Devolder, Björn Leukemans, Frederik Veuchelen, Kevin van Impe, Kris Boeckmans (alle Bel), Tomasz Marczynski, Jacek Morajko (beide Polen), Romain Feillu (Frankreich), Sergej Lagutin (Usb), Stefan Denifl (Aut), Martin Mortensen (Den), Gustav Erik Larsson (Swe), Nikita Novikov (Rus), Rafael Valls (Spa)
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus