--> -->
21.01.2012 | (rsn) - Simon Geschke sieht sein Team Project 1t4i schon jetzt auf WorldTour-Niveau, auch wenn die dazu gehörige Lizenz noch fehlt. „Es ist jetzt ein komplett anderes Team im Vergleich zu 2009, als ich dazu kam. Es wird ein größerer Aufwand betrieben und als Fahrer merkt man, dass das Budget viel größer geworden ist“, erklärte der in Belgien lebende Berliner im Interview mit Radsport News. „Wir haben zum Beispiel in Altea Hills den neuen Stützpunkt und einen zweiten Bus. Dazu hat sich die Qualität der Fahrer erhöht, kurz: Es steckt jetzt schon viel mehr Professionalität dahinter, als es 2009 der Fall war.“
Zu den Folgeerscheinungen der gesteigerten Professionalität im Rennstall des Niederländers Iwan Spekenbrink zählt aber auch, dass die Erwartungen an die Fahrer steigen werden. „Natürlich bedeutet das mehr Druck, Ergebnisse zu liefern“, so Geschke. „Den Druck macht sich jeder selbst, der eine mehr, der andere weniger. Gerade jetzt, wo die Rahmenbedingungen geschaffen werden, die, wie ich denke, WorldTour-Niveau haben.“
Zweifel, den Erwartungen nicht gerecht zu werden, hat der sprintstarke Kletterspezialist allerdings keine: „Bis jetzt fühlt sich das alles für mich sehr gut an“, sagte Geschke, der es als sein großes Ziel nannte, sich angesichts des quantitativ und qualitativ verstärkten Kaders seine „Freiheiten zu bewahren. Ich möchte nicht das ganze Jahr Helferdienste leisten. Natürlich will ich dem stärksten Fahrer zum Sieg oder zu einem guten Ergebnis verhelfen. Ich hoffe ganz einfach, dass ich in den Rennen, die mir liegen, der stärkste Fahrer bin und sich das Team genauso für mich einsetzt, so wie ich etwa für Marcel Kittel oder John Degenkolb mein Bestes geben werde“, sagte er.
Geschkes Saisonhöhepunkte liegen auch diesmal wieder im Frühjahr. Bei Paris-Nizza etwa, wo das Project 1t4i mit einer Wildcard am Start stehen wird, will der 25-Jährige auf den mittelschweren Etappen “etwas bewegen, so dass ich mit einigen Ergebnissen dann in die Frühjahrsklassiker gehen kann.
Als seine Spezialität hat der dienstälteste Deutsche im Team in der vergangenen Saison die Sprints bei ansteigenden Zielpassagen ausgemacht. Es war kein Zufall, dass Geschke beim Critérium International 2011 auf genau solchem Terrain seinen ersten Profisieg errungen hat. „Das war natürlich super, da ist schon einiges an Druck von mir abgefallen, vor allem, weil ich ja Vertragsjahr hatte“, erklärte Geschke, der dann aber frühzeitig Klarheit hatte - bereits im Juli einigte er sich mit seinem Team auf einen neuen Vertrag mit Laufzeit bis Ende 2013.
In der Saison 2012 will sich der Sohn der Sohn des ehemaligen Bahnsprintweltmeisters Jürgen Geschke noch zulegen. „Wie gesagt, mittelschwere Rennen oder auch Berghochsprints, wie ich sie nenne, liegen mir halt sehr gut und ich denke, da kann ich mich auch noch verbessern, gerade bei schweren Rennen und Rundfahrten“, so Geschke selbstbewusst.
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,