--> -->
09.02.2012 | (rsn) - Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat sich in seinem 24-seitigen schriftlichen Urteil explizit zu Jan Ullrichs Verfahrensführung geäußert, und dessen "Unwillen" gerügt, sich "substanziell zur Sache einzulassen". Sein Schweigen sei "bemerkenswert und überraschend" gewesen. Der Beklagte habe nie den Wahrheitsgehalt der vom Radsportweltverband UCI vorgelegten Beweise (in erster Linie aus dem spanischen Fuentes-Verfahren) in Frage gestellt, "noch irgendeinen anderen substanziellen Aspekt dieses Falls".
Zudem habe Ullrich kein einziges eigenes Beweismittel zu seiner Entlastung vorgelegt, so der CAS weiter. Seine Anwälte hätten stets nur formale Einsprüche hinsichtlich des Verfahrens und der anwendbaren Rechtsgrundlagen vorgebracht. Das habe auch zu der langen Verfahrensdauer und den mehrmaligen Urteilsverschiebungen geführt.
Ullrichs Verhalten im Prozeß habe nicht "seinen Verpflichtungen als Sportler" entsprochen. Daher ordnete das Gericht an, dass der Beklagte 10.000 Franken an die UCI zu zahlen hat, als "Beteiligung an deren Prozeßkosten", die durch die Verfahrens-Tricks unnötig hoch gewesen seien.
Dass Ullrich Kunde bei Fuentes war, ist laut CAS durch mehrere Beweise festgestellt, die von der UCI vorgelegt wurden und denen Ullrich nicht widersprochen hat:
- Ullrich reiste mehrfach nach Madrid, und zumindest in die Nähe von Fuentes‘ Praxis.
- Bei Fuentes von der spanischen Guardia Civil gefundenes Beweismaterial (u.a. Kalender) deutet darauf hin, dass Ullrich persönlichen Kontakt zu dem Doping-Arzt hatte.
- Ullrich zahlte 2004 und 2006 insgesamt mehr als 80.000 Euro auf ein Fuentes-Konto.
- Bei Fuentes gelagerte Blutbeutel konnten mittels DNS-Analysen eindeutig Ullrich zugeordnet werden.
Jan Ullrich kündigte für heute abend eine Erklärung an. Nach dem Urteil werde er noch einmal Stellung nehmen, so Ullrich gestern auf einer Veranstaltung eines Sponsors: "Und dann hak' ich das Thema ein für allemal ab." Es habe Fehler in der Vergangenheit gegeben. "Mit Fehler meine ich, dass ich vielleicht früher hätte etwas sagen müssen. Aber das wird sich alles aufklären."
Wir sind gespannt...
Bielefeld (dpa) - Jan Ullrich und sein neuer Sponsor wollen sich an das Startverbot auf deutschem Boden auch im Breitensportbereich halten. "Ullrich wird bei unserer Jedermann-Premiere am 12. August i
(Ra) - Obwohl Jan Ullrich wegen seiner zweijährigen Dopingsperre (bis August 2013) auch keine Jedermann-Rennen fahren darf, die der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) mitveranstaltet (vgl dazu unsere Mel
Freiburg (dpa/rsn) - Nach der vom Internationalen Sportgerichtshof CAS gegen ihn verhängten Zweijahressperre und seiner Erklärung zu den Doping-Vorwürfen wollte Jan Ullrich endlich den Schlussstric
Köln (SID/rsn) - Der frühere Profi und geständige Dopingsünder Jörg Jaksche zeigt Verständnis für den einzigen deutschen Tour-de-France-Sieger Jan Ullrich und dessen umstrittene Stellungnahme Ã
(Ra; aktualisiert 17 Uhr) – Der vom Internationalen Sportgerichtshof CAS zu einer zweijährigen Doping-Sperre (bis August 2013) verurteilte Jan Ullrich darf in dieser Zeit an keinen Jedermann-Rennen
Berlin (dpa/rsn) - Jahrelang war Jan Ullrich Aushängeschild und Idol im deutschen Radsport. Spätestens nach dem Doping-Urteil des CAS und Ullrichs Erklärung zur Vergangenheit ist der ehemalige Tele
Berlin (dpa/rsn) - Für den Präsidenten des Weltverbandes UCI, Pat McQuaid, ist Ex-Profi Jan Ullrich trotz dessen indirektem Doping-Eingeständnis kein Vorbild für den Radsport."Zumindest nicht, be
Lausanne (dpa/rsn) – Rund 12 Stunden nach der Verurteilung durch den Internationalen Sportgerichtshof CAS hat sich Jan Ullrich zu Wort gemeldet. In einer Erklärung auf seiner Homepage gab der 38-JÃ
Scherzingen (Schweiz) – Das Sportschiedsgericht hat mich nun für zwei Jahre gesperrt. Dieser Schiedsspruch bringt ein Disziplinarverfahren zu Ende, das beinahe drei Jahre gedauert hat. Dieses sport
(rsn) - Aus rein sportlicher Sicht kann Jan Ullrich das CAS-Urteil (zwei Jahre Sperre, geltend ab August 2011) relativ gelassen hinnehmen. Seine Profi-Karriere hatte er längst beendet, ein Comeback i
Lausanne (dpa/rsn) – Nach dem Urteil des Internationalen Sportgerichtshofs CAS im Fall Jan Ullrich wartet Deutschlands höchster Sportfunktionär auf ein Geständnis des Tour-Siegers von 1997. „Es
Berlin (dpa/rsn) - Ganz oben und ganz unten: Jan Ullrich kennt die beiden Extreme und alle Stationen dazwischen. Erst war er unbekümmerter Volksheld, dann gehätscheltes Sorgenkind und schließlich g
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos