-->
05.10.2012 | (rsn) – Anfang Oktober sehnen sich viele Fahrer nach dem Saisonende. Nicht so Patrik Sinkewitz (Meridiana). Der Fuldaer hatte nach seinem Doping-Freispruch erst vor wenigen Tagen sein Comeback gegeben und wäre im Oktober gerne noch ein paar Rennen mehr gefahren. Allerdings war für den 31-jährigen die Coppa Sabatini (Kat. 1.1) am Donnerstag bereits der letzte Einsatz des Jahres. „Schade, dass es schon vorbei ist. Den Giro dell`Emilia etwa hättech gerne noch bestritten, aber da stehen wir nicht am Start. So war es ein kurzes Gastspiel“, sagte Sinkewitz zu Radsport News.
Dem kletterstarken Hessen war nach eineinhalb Jahren Zwangspause eine bemerkenswert gute Rückkehr gelungen und hatte am Donnerstag Platz sechs bei der Coppa Sabatini belegt. In Italien war der Meridiana-Neuzugang einer der Aktivposten und initiierte mit einer Attacke 30 Kilometer vor dem Ziel die entscheidende, sechs Fahrer starke Spitzengruppe, die letztlich den Sieg unter sich ausmachte.
Zu Beginn der Schlusssteigung setzte Sinkewitz alles auf eine Karte und lancierte seine Attacke. „Ich habe gemerkt, dass ich gute Beine hatte. Aber ich wusste auch, dass andere wie etwa Visconti im Sprint explosiver als ich waren", sagte er. „Und wenn man gewinnen will, dann muss man auch etwas riskieren. Mir war klar, dass ich mit dieser Fahrweise entweder Erster oder Sechster werden würde. Leider ist das dann Rang sechs geworden“, so Sinkewitz, der aber dennoch ein positives Fazit zog: „Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden wie es lief. Es war doch eine Fahrt ins Ungewisse. So habe ich etwa fast zwei Jahre lang kein Eintagesrennen mehr bestritten.“
Dass es aber so gut laufen würde, kam für Sinkewitz aber nicht völlig überraschend. „Ich habe in den letzten 14 Monaten über 50. 000 Trainingskilometer heruntergefahren, zudem waren meine Leistungsdaten sehr gut, so dass ich wusste, dass ich mich auf einem guten Niveau befinden würde", erklärte er.
Für welches Team Sinkewitz im kommenden Jahr fahren wird, steht noch nicht fest. Die Option, beim kroatischen Drittdivisionärna zu bleiben, besteht. Aber genauso gibt es die Hoffnung, noch bei einem höherklassigen Team einen Vertrag zu bekommen. „Das Rennprogramm bei Meridiana ist wirklich sehr gut und auch ansonsten ist der Rennstall sehr gut organisiert. Aber ich würde schon noch gerne eine große Landesrundfahrt oder die großen Eintagesrennen wie die Lombardei-Rundfahrt bestreiten“, erklärte Sinkewitz, der nun in Top-Form in die Winterpause geheb muss.
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zw�
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER