Teampräsentation im belgischen Eke

BMC: Ein großer Klassikersieg soll her

Foto zu dem Text "BMC: Ein großer Klassikersieg soll her"
BMC bei der Teampräsentation | Foto: ROTH

12.01.2013  |  (rsn) – Mit 26 Fahrern geht das BMC Racing Team in die neue Saison. Bei der Teampräsentation im neuen BMC Concept Store im belgischen Eke waren 25 dabei, darunter auch Weltmeister Philippe Gilbert, der Australier Cadel Evans sowie die beiden Deutschen Marcus Burghardt und Dominik Nerz. Der im Training schwer gestürzte Italiener Alessandro Ballan war per Skype zugeschaltet.

Nachdem das Team vor zwei Jahren durch Evans die Tour de France und im vergangenen Herbst durch Gilbert das Regenbogentrikot gewonnen hat, soll 2013 der erste Sieg bei einem großen Klassiker eingefahren werden, wie General Manager Jim Ochowicz erklärte. „Von der Leistung her gesehen sind wir generell dort, wo wir hin wollten, aber in manchen Fällen vielleicht noch nicht ganz. Bei den Klassikern hätten wir uns gerne noch stärker positioniert und bis dato haben wir noch keinen Sieg bei einem Frühjahrsklassiker auf dem Konto. Das bleibt also weiterhin ein Vorhaben, das es zu realisieren gilt“, sagte der US-Amerikaner.

Auch wenn der Ausfall von Ballan einen herben Verlust darstellt – wann der Weltmeister von 2008 wieder Rennen wird bestreiten könne, steht noch nicht fest - , kann BMC mit Gilbert, Thor Hushovd, Taylor Phinney und Greg Van Avermaet auf eine erstklassige Klassikerriege bauen, die von erfahrenen Helfern wie dem Italiener Manuel Quinziato, dem Schweizer Michael Schär oder auch Burghardt unterstützt wird.

„Wir starten mit einem ausgezeichneten Team bei den eintägigen Klassikern der WorldTour“, so Teamchef John Lelangue. Gilbert wird sich nach Aussage seines belgischen Landsmanns „ganz auf die Ardennenklassiker (Amstel, Flèche-Wallonne, Lüttich-Bastogno-Lüttich) konzentrieren. Außerdem startet er bei der Flandern-Rundfahrt nicht ohne Ambitionen. Thor Hushovd legt seinen Fokus mehr auf Paris-Roubaix, aber er nimmt auch an der Flandern-Rundfahrt teil.“

Bei der Tour de France setzt die Teamleitung wieder auf Evans und den jungen US-Amerikaner Tejay Van Garderen. Wie im vergangenen Jahr werden die beiden ein unterschiedliches Vorbereitungsprogramm absolvieren. „Zum Beispiel nimmt Tejay an der Tour de San Luis teil und Cadel an der Tour of Oman“, erklärte Lelangue. „Bei den ersten großen WorldTour Etappenrennen kann Tejay seine eigene Chance nutzen, wie beispielsweise bei Paris-Nizza. Cadel wird Tirreno-Adriatico bestreiten. Es gibt für die beiden also die meiste Zeit über zwei verschiedene Rennprogramme, aber die Tour de France bestreiten sie gemeinsam.“

Der bald 36 Jahre alte Evans, der seinen zweiten Toursieg anstrebt, soll als Kapitän die Frankreich-Rundfahrt in Angriff nehmen. Der 24 Jahre alte Van Garderen, im letzten Jahr Gewinner des Weißen Trikots, Gesamtfünfter und damit zwei Plätze vor Evans, soll sich ein letztes Mal mit der Rolle des Edelhelfers begnügen.

Auf dem Transfermarkt hielt sich BMC diesmal zurück. Mit Nerz, dem Italiener Daniel Oss, dem Dänischen Meister Sebastian Lander und dem US-Amerikaner Larry Warbasse wurden vier Fahrer mit Perspektive verpflichtet. Keiner aus dem Quartett ist älter als 26 Jahre. „Nerz […] konzentriert sich auf Etappenrennen. Daniel Oss legt seinen Fokus auf die Klassiker. Ich denke, dass sie sich gut integrieren werden und es ist gut, wenn junge Fahrer dazukommen“, sagte Lelangue. Die beiden Neoprofis Hester und Warbasse sind „noch in einem Lernprozess. Sie werden lernen, wie der Job als Helfer funktioniert. All diese neuen Fahrer werden unsere Kapitäne unterstützen“, kündigte der BMC-Teamchef an.

Als Sportdirektoren neu dabei sind der Franzose Yvon Ledanois und der US-Amerikaner Jackson Stewart, ein ehemaliger BMC-Profi, der zum Rennstall zurückkehrt.

BMC Racing-Team 2013: Alessandro Ballan, Daniel Oss, Marco Pinotti, Manuel Quinziato, Ivan Santaromita (alle ITA), Adam Blythe, Stephen Cummings (beide GBR), Brent Bookwalter, Taylor Phinney, Tejay van Garderen, Larry Warbasse (USA), Marcus Burghardt, Dominik Nerz (beide GER), Yannick Eijssen, Philippe Gilbert, Klaas Lodewyck, Greg Van Avermaet (alle BEL), Cadel Evans (AUS), Mathias Frank, Martin Kohler, Steve Morabito, Michael Schär, Danilo Wyss (alle SUI), Thor Hushovd (NOR), Sebastian Lander (DEN), Amaël Moinard (FRA)

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)