--> -->
12.02.2013 | (rsn) – Peter Sagan (Cannondale) hat die 2. Etappe der Oman-Rundfahrt gewonnen. Der 23 Jahre alte Slowake entschied am Dienstag das 146 Kilometer lange Teilstück von Fanja in Bidbid nach Al Bustan nach einer späten Attacke als Solist vor dem Franzosen Tony Gallopin (RadioShack-Leopard) und dem Schweizer Martin Elmiger (IAM) für sich.
Mit seinem ersten Saisonsieg übernahm Sagan auch die Führung in der Gesamtwertung. Der Erfurter Marcel Kittel (Argos-Shimano), der nach seinem Erfolg zum Auftakt das Rote Trikot trug, wurde am letzten Anstieg des Tages abgehängt und konnte sich nicht unter den besten 15 platzieren.
Platz vier der Tageswertung ging an den Italiener Vincenzo Nibali (Astana), gefolgt vom Tschechen Zdenek Stybar (Omega Pharma-Quick Step) und dem Briten Christopher Froome (Sky) und Nibalis Landsleuten Marco Bandiera (IAM) und Marco Marcato (Vacansoleil-DCM). Neunter wurde der Südafrikaner Daryl Impey (Orica-GreenEdge), Platz zehn belegte der Französische Meister Nacer Bouhanni (FDJ).
„Ich bin sehr glücklich. Das ist der erste Sieg für unser Team und deshalb ist er sehr wichtig. Ich habe mich gut gefühlt und meine Form wird immer besser”, erklärte Sagan nach dem Rennen.
Die Gesamtwertung führt Sagan mit nun neun Sekunden Vorsprung auf Gallopin an. Elmiger ist mit elf Sekunden Rückstand Dritter, Nibali (+0:15) folgt auf Platz vier. Titelverteidiger Peter Velits (Omega Pharma-Quick Step) belegt mit 25 Sekunden Rückstand Rang zehn.
Wie bereits zum Auftakt hielt es auch auf der 2. Etappe Bobbie Traksel (Champion System) nicht lange im Feld. Der Niederländer, gestern als aggressivster Fahrer ausgezeichnet, zog erneut kurz nach dem Start davon und hatte wieder einen Fahrer der japanischen Nationalmannschaft im Schlepptau, diesmal Tomohiro Kinoshita. Das Duo verbuchte beim ersten Zwischensprint mehr als fünf Minuten an Vorsprung, dahinter ergatterte Kittel aus dem Feld heraus noch eine Bonussekunde für Rang drei.
Der Maximalvorsprung der beiden Ausreißer betrug schließlich 6:20 Minuten, in der Verpflegungszone bei Kilometer 83 war er auf 4:30 Minuten zurückgegangen. Noch vor den beiden Anstiegen im letzten Renndrittel war der Abstand zwischen Spitze und Feld weiter gesunken. Traksel fiel wie schon gestern als Erster zurück und auch Kinoshita war noch vor der ersten von zwei Bergwertungen gestellt.
Alberto Contador (Saxo-Tinkoff) ließ im Al Jissah-Anstieg, dem letzten Berg des Tages, die Muskeln spielen. Der Madrilene attackierte gemeinsam mit dem Italiener Rinaldo Nocentini (Ag2r), wurde aber in der steilen Abfahrt wieder gestellt. Bei Tempo 90 jagte die von Nibali, Sagan und dem Schweizer Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) angeführte, rund 50 Fahrer starke Gruppe dem Ziel entgegen.
Im flacheren Schlussteil zog Gallopin davon und zog Nibali und Elmiger mit sich. Sagan war der einzige, der die Lücke zu dem Trio wieder schließen konnte und dann die Gegenattacke setzte. „Nach der Abfahrt war es sehr schwierig, Nibali und zwei andere Fahrer attackierten. Da niemand folgen wollte, bin ich nach vorn gefahren. Dann fing ich die Gruppe ein, attackierte allein und kam allein an. Das Finale lag mir, aber man braucht immer auch die Beine um zu gewinnen. Heute hatte sich sie“, freute sich der Slowakische Meister.
Mit fünf Sekunden Vorsprung auf die ersten Verfolger erreichte der Gewinner des Grünen Trikots der Tour 2012 das Ziel. Dahinter entschied Gallopin den Sprint vor Elmiger und Nibali für sich, weitere zwei Sekunden dahinter folgten Stybar und Froome. Bandiera führte die erste große Gruppe mit elf Sekunden Rückstand über die Ziellinie.
Mit dabei waren auch als bestder deutscher Fahrer der Berliner Paul Voß (NetApp-Endura/27.), Peter Velits (19.), die Spanier Alberto Contador (Saxo-Tinkoff/29.) und Joaquin Rodriguez (Katusha/32.), der Italiener Domenico Pozzovivo (Ag2R/31.), der Australier Cadel Evans (BMC/41.) und Toursieger Bradley Wiggins/Sky), der auf Platz 45 die Gruppe beschloss.
„Nach der Abfahrt habe ich versucht, alleine davonzuziehen, aber Nibali und Elmiger kamen mit mir und dann schloss schon gleich Sagan zu uns auf. Er blieb aber nicht an uns dran, sondern hat uns einfach so abgeschüttelt“, sagte der Tageszweite Gallopin, der aber mit seinem Ergebnis zufrieden war. „Es ist schön zu wissen, dass die Beine gut sind, das ist beruhigend für die kommenden Tage.“
„Peter Sagan flog an uns vorbei und es gab keine Chance, ihn wieder einzufangen. Ich bin aber mit dem Ergebnis zufrieden”, sagte Nibali, in der vergangenen Saison noch Teamkollege des Etappengewinners. „Es ist wichtig, dass das Team gut zusammenarbeitet und heute war das der Fall.“
(rsn) - Mit seinem besten Resultat in einem Mehretappenrennen seit dem vergangenen Juni kehrte Cadel Evans (BMC) von der Oman-Rundfahrt zurück. Der 36 Jahre alte Australier wurde bei dem erstklassig
(rsn) - Das Podium der 4. Oman-Rundfahrt war dem einer Tour de France würdig, wie der zweitplatzierte Alberto Contador (Saxo-Tinkoff) zu Recht sagte. Aber auch hinter den ersten Drei Christopher Fro
(rsn) – Zu seinem Saisondebüt hatte Christian Knees (Sky) wieder allen Grund zur Freude. Zwar musste der Rheinbacher auch bei der Oman-Rundfahrt die Helferrolle für seinen Kapitän Christopher Fro
(rsn) – Alberto Contador (Saxo-Tinkoff) zog nach der Oman-Rundfahrt eine durchaus positive Bilanz, auch wenn ihme ein Etappensieg verwehrt geblieben ist. „Ich wollte mindestens eine Etappe gewinne
(rsn) - Mit einem zehnten Etappenrang ging am Samstag die 4. Oman-Rundfahrt für den italienischen Zweitdivisionär Bardiani Valvole CSF Inox zu Ende. Allerdings wäre für die Mannschaft von Roberto
(rsn) - Christopher Froome (Sky) hat die 4. Oman-Rundfahrt (Kat. 2.HC) gewonnen. Dem 27-Jährigen reichte auf der 144 Kilometer langen Schlussetappe vom Hawit Nagam Park nach Matrah Corniche ein Platz
(rsn) – Alberto Contador (Saxo-Tinkoff) hat auch auf der 5. Etappe der Oman-Rundfahrt nichts unversucht gelassen, um seine Gegner abzuschütteln. Der Spanier attackierte mehrmals, zuletzt, als es zu
(rsn) - Christopher Froome (Sky) hat die 5. Etappe der Oman-Rundfahrt (Kat. 2.HC) gewonnen und damit seine Führung in der Gesamtwertung ausgebaut. Der 27-jährige Brite setzte sich nach 144 Kilometer
(rsn) – Joaquin Rodriguez (Katusha) und Christopher Froome waren die beiden großen Gewinner am Green Mountain. Der Spanier gewann am Donnerstag mit knappem Vorsprung die Königsetappe de Oman-Rund
(rsn) – Am Geburtstag reichte es zwar nicht zum Sieg, aber Cadel Evans, der heute 36 Jahre alt wurde, konnte mit dem Ergebnis der Königsetappe zufrieden sein. Bei der Bergankunft am Green Mountain
(rsn) – Auch auf der Königsetappe der Oman-Rundfahrt hat Paul Voß (NetApp-Endura) mit den Besten mithalten können und sich im Gesamtklassement sogar um zwei Plätze verbessert. Der 26 Jahre alte
rsn) – Joaquin Rodriguez (Katusha) hat die 4. Etappe der Oman-Rundfahrt gewonnen. Der Spanier setzte sich über 152,5 Kilometer von Al Saltiyah in Samail zur Bergankunft am Jabal Al Akhdhar / Green
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zw
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle