--> -->
13.04.2013 | (rsn) - Zwar hat Tino Thömel (NSP Ghost) seinen dritten Etappensieg bei der Tour du Loir-et-Cher (Kat. 2.2) knapp verpasst. Dafür verteidigte der 24-Jährige als Dritter der 4. Etappe sein Gelbes Trikot des Gesamtführenden.
Den Tagessieg sicherte sich nach 190 Kilometern rund um Ange der Niederländer Tom Vermeer (Jo Piels), der im letzten Jahr noch für Abus Nutrixxion fuhr. Vor Thömel konnte sich auch noch der Franzose Fabien Grellier (Vendee U) platzieren. Ebenfalls in den Top Ten landete Jan Dieteren (Team Stölting), der Sechster wurde.
Auf der mit zahlreichen Anstiegen durchsetzten Königsetappe der Tour du Loir et Che setzte die Konkurrenz Thömel und sein Team mächtig unter Druck. Nach elf Kilometern bildete sich eine fünfköpfige Spitzengruppe, aus der Vermeer und Grellier als einzige einen Vorsprung von 28 Sekunden bis ins Ziel retten konnten.
Trotzdem konnte auch NSP-Ghost zufrieden sein, denn Thömel entscheid den Sprint des Feldes für sich und sicherte sich Rang drei. Der Berliner gewann zudem die erste Sprintwertung des Tages und baute seinen Vorsprung im Gesamtklassement gegenüber dem Belgier Timothy Dupont (Ventilair-Steria) auf nunmehr neun Sekunden aus. In der Mannschaftwertung liegt NSP-Ghost vor der letzten Etappe ebenfalls vorn.
„Ich bin richtig stolz auf die Mannschaft. Sie hat alles gegeben und super gekämpft auf dieser schweren Etappe“, meinte Lars Wackernagel, der Sportliche Leiter von NSP-Ghost.
Zum Finale am Sonntag nicht mehr dabei sein wird Sebastian Forke. Der 26-Jährige war bereits auf der 2. Etappe gestürzt und hatte sich dabei eine Beckenprellung und tiefe Schürfwunden zugezogen. Zuletzt wurden die Schmerzen immer größer, so dass Forke das Rennen am Samstag nach rund 100 Kilometern aufgeben musste. „Er hat kaum noch richtig schlafen können, heute aber nochmal alles gegeben“, lobte Wackernagel Forke .
(rsn) - Tino Thömel (NSP Ghost) hat seine überragende Vorstellung Leistung bei der Tour du Loir-et-Cher (Kat. 2.2) mit einem Doppelerfolg am Schlusstag gekrönt. Auf der 5. Etappe über 97,5 Kilomet
(rsn) – Tino Thömel (NSP-Ghost) hat in Frankreich bei der Tour du Loir et Cher E Provost (Kat. 2.2) seinen zweiten Sieg gefeiert und sich das Gelbe Trikot zurück geholt. Der 24 Jahre alte Berliner
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus