--> -->
11.06.2013 | (rsn) – Die 73. Auflage der Skoda Tour de Luxembourg (12.-16. Juni / 2.HC) wird zwei Wochen später als üblich ausgetragen. Am Start der fünftägigen Rundfahrt durch das Großherzogtum stehen 17 Teams, darunter sieben aus der WorldTour sowie der Schweizer Zweitdivisionär IAM, das heimische Continental-Team Differdange und eine luxemburgische Nationalauswahl.
Insgesamt 13 Lokalmatadore werden am Mittwoch den 2,5 Kilometer langen Prolog durch Luxemburg-Stadt in Angriff nehmen, wo die Tour auch am Sonntag enden wird. Erstmals seit 2007 wird keiner der beiden Schleck-Brüder dabei sein. Andy versucht derzeit, sich bei der Tour de Suisse in Form zu bringen, Fränk sitzt noch bis zum 14. Juli eine Dopingsperre ab.
Die Strecke: Die Luxemburg-Rundfahrt ist auch diesmal wieder etwas für kletterstarke Allrounder. Nach dem 2,55 Kilometer kurzen Prolog durch Luxemburg-Stadt, der im Finale einen kurzen Anstieg bereit hält, führt die 1. Etappe über 181 hügelige Kilometer von Luxemburg-Stadt nach Hautcharage, wo auch die Zielankunft bergan verläuft.
Die 2. Etappe über 173,1 Kilometer von Schifflange nach Walferdange hat insgesamt sechs Bergwertungen im Profil, dabei sind die beiden letzten Anstiege auf den Zielrunde nicht einmal kategorisiert. Vom letzten Kulminationspunkt folgt noch eine kurze Abfahrt zum Ziel. Auch hier dürfte es den Sprinterteams schwer fallen, das Feld zusammenzuhalten.
Auch die 3. Etappe fordert Kletterqualitäten. Auf den 178,8 Kilometern von Eschweiler nach Diekirch stehen sogar acht Bergwertungen an, von der letzten sind es noch zehn Kilometer bis zum Ziel. Und auch am letzten Tag der Skoda-Tour de Luxembourg geht es munter bergauf und bergab. Die 143,6 Kilometer lange Fahrt beginnt in Mersch und endet auf einem Rundkurs in Luxemburg-Stadt. Das Ziel befindet sich am Ende einer kleinen Steigung.
Die Favoriten: In den vergangenen beiden feierte Radio-Shack-Leopard – durch Linus Gerdemann und Jakob Fuglsang – jeweils Heimsiege. Doch sowohl der Münsteraner als auch der Däne fahren nicht mehr für den luxemburgischen Rennstall, der aber trotzdem gute Aussichten haben dürfte, den dritten Gesamtsieg in Folge einzufahren. Eine Art Doppelspitze bilden dabei die beiden Luxemburger Laurent Didier und Bob Jungels, im vergangenen Jahr Neunter der Gesamtwertung.
Starke Konkurrenz schickt das Blanco-Team nach Luxemburg. Die beiden Niederländer Robert Gesink und Laurens Ten Dam werden im Kampf um den Gesamtsieg ein Wörtchen mitreden wollen. Aber auch ihrem deutschen Teamkollegen Paul Martens müsste das Klassikerprofil liegen, zumal der 29-Jährige beim Giro zu überzeugen wusste.
Mögliche Kandidaten für das Gelbe Trikot sind zudem der Luxemburger Ben Gastauer (Ag2R), der Litauer Ignatas Konovalovas (MTN-Qhubeka), die Franzosen Jonathan Hivert (Sojasun) und Vincent Jerome (Europcar), der Däne Nicki Sörensen (Saxo-Tinkoff), der Schweizer Jonathan Fumeaux (IAM) oder auch der Niederländer Johnny Hoogerland (Vacansoleil-DCM).
Sollte es zu Sprintentscheidungen kommen, hat der Pulheimer Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) gute Chancen auf seinen vierten Saisonsieg. Der Mailand-San Remo-Gewinner trifft unter anderem auf seinen Landsleute Rüdiger Selig (Katusha) und André Schulze (Euskaltel-Euskadi), die Italiener Mateeo Pelucchi (IAM), Manuel Belleti (Ag2R) und Giacomo Nizzolo (RadioShack-Leopard), die Franzosen Romain Feillu (Vacansoleil-DCM), den Australier Jonathan Cantwell (Saxo-Tinkoff) und den Weißrussen Yauheni Hutarovaych (Ag2R).
Heißer Kandidat auf den Sieg im Prolog ist der Franzose Jimmy Engoulvent (Sojasun), der den Auftakt zur Luxemburg-Rundfahrt bereits dreimal (2007, 2010, 201) zu seinen Gunsten entscheiden konnte.
Die Etappen:
Prolog, Mittwoch, 12. Juni: Luxemburg Stadt, 2,5 km
1. Etappe, Donnerstag, 13. Juni: Luxemburg – Hautcharage, 183,3 km
2. Etappe, Freitag, 14. Juni: Schifflingen –Walferdingen, 173,1 km
3. Etappe, Samstag, 15. Juni: Eschweiler – Diekirch, 178,8 km
4. Etappe, Sonntag, 16. Juni: Mersch – Luxemburg Stadt. 143,6 km
Die Teams: RadioShack-Leopard, Blanco, Saxo-Tinkoff, Ag2R, Vacansoleil-DCM, Katusha, Euskaltel-Euskadi, IAM, Colombia, Vini Fantini, Cofidis, Sojasun, Europcar, Accent Jobs-Wanty, MTN-Qhubeka, Differdange-Losch, Nationalmannschaft Luxemburg
(rsn) - Eigentlich war es ein romantisches Szenario: Bob Jungels vom Team RadioShack-Leopard hat in seiner Heimat die letzte Etappe der Luxemburg-Rundfahrt gewonnen und sich dabei nur knapp vor dem
(rsn) – Paul Martens hat am Sonntag innerhalb von wenigen Minuten für den zweiten Rundfahrtsieg des niederländische Blanco-Teams gesorgt. Nachdem der Niederländer Lars Boom bei der Ster ZLM Toer
(rsn) - Giacomo Nizzolo (Radioshack-Leopard) hat bei der Luxemburg-Rundfahrt (2.HC) seinen zweiten Tagessieg binnen 24 Stunden gefeiert. Der Italiener setzte sich auf der 3. Etappe, die von Eschweiler
(rsn) - Giacomo Nizzolo (RadioShack-Leopard) hat in Walferdange die 2. Etappe der Tour de Luxemburg gewonnen. Der Italiener setzte sich am Ende des 173,1 Kilometer langen Teilstücks im Sprint eines
(rsn) – Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) ist bei der 73. Luxemburg-Rundfahrt (2.HC) denkbar knapp an seinem vierten Saisonsieg vorbei geschrammt. Der Mailand-San Remo-Sieger musste sich im Massensprint d
(rsn) – Auch wenn den Lokalmatadoren zum Auftakt der Luxemburg-Rundfahrt kein Sieg gelang, so können vor allem Jempy Drucker (Accent Jobs Wanty) und Bob Jungels (RadioShack-Leopard) mit ihrem A
(rsn) – Jimmy Engoulvent (Sojasun) ist zum Auftakt der 73. Auflage der Luxemburg-Rundfahrt (2.HC) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat wie im vergangenen Jahr den Prolog gewonnen. Der 33
(rsn) – Bei der heute beginnenden Luxemubrg –Rundfahrt (12. -16. Juni / 2.HC) fordert das niederländische Blanco-Team die heimische RadioShack-Equipe heraus. Mit den beiden Niederländern Robert
(ran) - Das Amstel Gold Race der Frauen wurde erstmals 2001 ausgetragen. Nach drei Editionen wurde das niederländische Eintagesrennen aber wieder eingestellt und erst zur Saison 2017 wiederbelebt. Se
(rsn) – Beim 122. Paris-Roubaix (1.UWT) fuhr Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) bei einem “Ritt auf Messers Schneide“ ein Ergebnis heraus, “dass der Kopf dingend brauchte“, wie er RSN b
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die Ronde van Limburg (1.1) für sich entschieden. Der 24-jährige Belgier setzte sich bei seinem dritten Saisonsieg nach 178,6 Kilometern von Hasselt nach Tongere
(rsn) – Bereits bei der E3 Classic im März wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vom Streckenrand attackiert. Der Zuschauer, der ihn damals bespuckt hatte, wurde mittlerweile von der
(rsn) – Nach dem fünften Platz zum Auftakt ist Marco Brenner (Tudor) auf der 2. Etappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) auf dem Podium gelandet. Hinter dem portugiesischen Solosieger Ivo Oliveira (UAE
(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de
(rsn) – Knapp zwei Wochen nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt kehrt Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) wieder ins Feld zurück. Wie ihr Team mitteilte, wird die Italienische Meisterin am Fr
(rsn) - Zwei Wochen vor dem Start von Eschborn-Frankfurt hat der Veranstalter die vorläufige Startliste des 1.Mai-Klassikers bekanntgegeben. Mit der Startnummer 1 wird Vorjahressieger Maxim Van Gils
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Amstel Gold Race bildet traditionell den Auftakt der sogenannten Ardennenklassiker. Schmale Straßen sowie viele kurze, aber steile Anstiege kennzeichnen das einzige niederländische Wor
(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein
(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver