--> -->
14.06.2013 | (rsn) - Florian Bissinger (Team Vorarlberg) hat den Auftakt der Oberösterreich-Rundfahrt (Kat. 2.2) gewonnen. Der 25-Jährige setzte sich nach 178 Kilometern von Wels nach Altheim nach einer 80 Kilometer langen Flucht im Sprint einer vier Fahrer starken Spitzengruppe vor dem Italiener Paolo Locatelli und dem Russen Kirill Pozdnyakov (Synergy Baku Project) durch. Hinter dem Niederländer Stefan Poutsma (Cycling Team Jo Piels) belegte der Schweizer Nico Brüngger mit zwei Sekunden Rückstand Platz fünf.
"Das war einer der härtesten Tage in meiner Rennfahrerkarriere und diesen werde ich nicht vergessen. Der Druck auf ein Erfolgserlebnis war groß und ich habe alles riskiert und bin nun umso glücklicher", sagte Bissinger nach dem Rennen.
Den Sprint des Hauptfeldes gewann Bissingers österreichischer Teamkollege Daniel Biedermann vier Sekunden hinter dem Deutschen vor Bissingers Landsmann Alexander Krieger (Rad Net Rose) und Alexander Grad (Heizomat).
Bissinger hatte bereits nach 50 Kilometern zu einer prominent besetzten Spitzengruppe um Rundfahrtfavorit Riccardo Zoidl (Gourmetfein-Simplon) gezählt, allerdings wurde diese Gruppe wieder gestellt. Nach 90 Kilometern attackierte Bissinger erneut und bekommt 20 Kilometer Unterstützung von weiteren vier Fahrern. Von diesen Begleitern löst sich der Vorarlberg-Profi wieder fünf Kilometer vor dem Ziel, wird aber 500 Meter vor der Linie wieder gestellt. Dennoch hat der Deutsche im Sprint noch genügend Kraft, um die Konkurrenz unter Kontrolle zu halten und sich seinen ersten Saisonsieg zu holen.
Â
(rsn) – Riccardo Zoidl (Gourmetfein-Simplon) hat sich den Gesamtsieg der Oberösterreich-Rundfahrt (Kat. 2.2) gesichert. Der 25-jährige Österreicher gewann die Schlussetappe über 132 Kilometer v
(rsn) - Riccardo Zoidl (Gourmetfein-Simplon) ist auf der zweiten Etappe der Oberösterreich-Rundfahrt (Kat. 2.2) gerecht geworden. Der 25-jährige Österreicher setzte sich nach 138 Kilometern von Lin
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,