Interview mit dem neuen Schweizer Meister

Schär: „Ich hatte immer den Glauben an den Sieg"

Foto zu dem Text "Schär: „Ich hatte immer den Glauben an den Sieg
Michael Schär (BMC) | Foto: ROTH

24.06.2013  |  (rsn) – Bei den Schweizer Meisterschaften in Satigny hat BMC-Profi Michael Schär nicht nur seinen ersten Titelgewinn gefeiert, sondern seinen ersten Sieg als Profi überhaupt. Im Interview mit Radsport News erklärt der 26 Jahre alte Luzerner, warum er von seinem Triumph nicht überrascht wurde, welche Taktik er sich im Duell mit seinem Konkurrenten Martin Elmiger (IAM) zurecht gelegt hatte und mit welche Aufgaben er bei der Tour de France haben wird, bei der er zum dritten Mal in Folge starten wird.

Kam der Titelgewinn – zugleich Ihr erster Profisieg - überraschend für Sie?

Schär: Der Sieg kommt nicht wirklich überraschend. Ich ging mit der Einstellung ins Rennen, hier zu gewinnen. Ich denke aber, jeder Starter bei einer Meisterschaft macht das so. Aber natürlich war es eine große Genugtuung, als ich den Zielstrich als Erster überquert habe.

Haben Sie sich gegen den sprintstarken Martin Elmiger – immerhin bereits drei Mal Schweizer Meister – überhaupt große Chancen ausgerechnet?

Schär: Ich hatte immer den Glauben an den Sieg und wusste, dass es auf den Sprint ankommen würde. Auch mein Sportlicher Leiter Rik Verbrugghe hat mich ermutigt, dass ich hier würde gewinnen können. Ich wusste aber, dass ich Martin nur mit einer unerwarteten Aktion würde schlagen können, also lancierte ich den Sprint außerordentlich früh.

Mit welcher Taktik ist denn Ihr BMC-Team mit Titelverteidiger Martin Kohler ins Rennen gegangen?

Schär: Bei einer Meisterschaft ist es immer schwer, eine Taktik zu machen, da alle Fahrer gewinnen möchten. Wir waren uns jedoch im Klaren, dass der Sieg im BMC-Team bleiben sollte. Deshalb fuhren wir ein offensives Rennen und schlussendlich ging die Rechnung ja auch auf.

Mit IAM gibt es jetzt ein zweites starkes Schweizer Team – hat dieses Duell für BMC das Rennen schwerer gemacht?

Schär: Das Duell zwischen IAM und BMC war natürlich sehr interessant. Ich sah es aber nicht als Problem, sondern als Chance. Denn wenn beide Teams in einer Spitzengruppe vertreten wären, würde hinten nicht mehr gefahren. Also nahm ich das als meine Strategie und griff gemeinsam mit Martin Elmiger an.

Wen hat BMC vor dem Rennen als stärkste Konkurrenten eingeschätzt?

Schär: Für uns war das IAM-Team im Kollektiv sehr gefährlich, wie auch Albasini und Cancellara. Und Gregy Rast ist an Meisterschaften auch nie zu unterschätzen.

Sie haben auch in dieser Saison wieder zuverlässig für Ihre Teamkollegen gearbeitet – ist der gestrige Sieg eine Art Entschädigung dafür, dass Sieimmer wieder eigene Ambitionen hinten anstellen?

Schär: Ich fahre gerne für meine Leader, auch wenn es ein anstrengender Job ist und oft kein sehr dankbarer. Dann sind so Momente wie gestern sicher eine schöne Abwechslung und geben mir den Glauben daran zurück, dass ich noch immer siegen kann.

Sie sind auch wieder für die Tour nominiert worden – welches wird Ihre Rolle im Team sein?

Schär: Meine Rolle bei der Tour wird identisch mit der aus den beiden Vorjahren sein. Ich werde mit Manuel Quinziato und Marcus Burghardt dafür zuständig sein, dass Cadel und TJ sicher durch die Sprintetappen kommen. Jedoch werde ich auch immer mehr in den Bergetappen eingesetzt - das ist schön, wenn die Form da ist.

Für viele Profis ist die Tour das Größte – für Sie auch?

Schär: Für mich ist die Tour das klare Highlight des Jahres. Jedoch ist es schon sehr stressig und nicht immer lustig. Schlussendlich überwiegt jedoch immer die Zufriedenheit, wenn man es ins Ziel geschafft hat.

BMC startet mit Cadel Evans und Tejay Van Garderen als Kapitäne – was trauen Sie ihnen zu?

Schär: Ich traue beiden einen Podestplatz in Paris zu. In meinen Augen ist es auch möglich, dass einer von beiden die Rundfahrt gewinnt. Alles ist möglich, wir haben das 2011 gesehen, als Cadel die Tour de France gewonnen.

Es hat acht Jahre bis zu Ihrem ersten Profisieg gedauert. Ist jetzt der Bann gebrochen?

Schär: Naja, ich hoffe, dass ich nicht wieder so lange warten muss.

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.08.2013Vandewalle und De Vocht gelingt in Maldegem die Titelverteidigung

(rsn) – Bei den Belgischen Zeitfahrmeisterschaften ist Kristoff Vandewalle die Titelverteidigung geglückt. Der 29-Jährige vom Omega Pharma-Quick-Step-Team benötigte am Sonntag für den 44,4 Kilom

24.06.2013Kwiatkowskis Traum wird wahr

(rsn) - Auf einem anspruchsvollen Rundkurs um Sobótka bei Breslau sicherte sich Michal Kwiatkowski am Sonntag bei den Polnischen Straßenmeisterschaften seine erste Goldmedaille im Straßenrennen. Na

24.06.2013Pinotti stellt neuen italienischen Rekord auf

(rsn) - Marco Pinotti hat am Sonntag das halbe Dutzend voll gemacht. Der 36 Jahre alte BMC-Profi gewann in seiner Heimat zum sechsten Mal die Nationalen Zeitfahrmeisterschaften – so oft war in diese

23.06.2013Jungels schafft in Luxemburg das Double

(rsn) - Nach seinem Sieg im Zeitfahren hat sich Bob Jungels (RadioShack-Leopard) auch im Straßenrennen der Luxemburgischen Meisterschaften den Sieg gesichert. Am luxemburgischen Nationalfeiertag sich

23.06.2013Auch Cavendish tritt im Meistertrikot bei der Tour an

(rsn) – Wie sein großer Rivale André Greipel (Lotto Belisol) in Deutschland hat sich Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) in Großbritannien am Sonntag seinen ersten Meistertitel auf der StraÃ

23.06.2013Devolder wird zum dritten Mal Belgischer Meister

(rsn) – In Belgien hat Stijn Devolder (RadioShack-Leopard) seinen dritten Meistertitel auf der Straße nach 2007 und 2010 unter Dach und Fach gebracht. Der 33-Jährige Klassikerspezialist setzte sic

23.06.2013Hushovd wird in seiner Heimatstadt Norwegischer Meister

(rsn) – Thor Hushovd (BMC) ist in seiner Heimatstadt Grimstad Norwegischer Meister geworden. Der 35-jährige Ex-Weltmeister verwies am Sonntag über 198 Kilometer Alexander Kristoff (Katusha), den Z

23.06.2013Kwiatkowski siegt in Polen, Isaychev Titelträger in Russland

(rsn) - In Russland hat sich Vladimier Isaychev den nationalen Meistertitel gesichert. Der Katusha-Profi setzte sich in Sarama vor seinem Teamkollegen Vladimir Gusev durch. Dritter wurde Andrei Solome

23.06.2013Sagan holt dritten Titel in Folge, Barta schafft das Double

(rsn) – Bei den Slowakischen Meisterschaften hat Top-Favorit Peter Sagan (Cannondale) erwartungsgemäß seinen Titel im Straßenrennen verteidigt. Der 23-Jährige wurde in Dubnica nach 198,6 Kilomet

23.06.2013Hoogerland gewinnt Niederländische Straßenmeisterschaften

(rsn) – Johnny Hoogerland hat bei den nationalen Meisterschaften in den Niederlanden den Titel im Straßenrennen gewonnen. Der 30-Jährige vom Vacansoleil-DCM-Team siegte am Sonntag in Kerkrade nac

23.06.2013Teamkollege Vichot wird Nachfolger von Bouhanni

(rsn) – Artur Vichot (FDJ) ist neuer Französischer Meister und damit Nachfolger seines Teamkollegen Nacer Bouhanni. Der 24–Jährige entschied am Sonntag das Straßenrennen über 252 Kilometer mit

23.06.2013Schär triumphiert bei Schweizer Meisterschaften vor Elmiger

(rsn) – Michael Schär (BMC) hat am Sonntag bei den Schweizer Meisterschaften als Ausreißer das Straßenrennen vor Martin Elmiger (IAM) gewonnen und damit die Nachfolge seines Teamkollegen Martin K

Weitere Radsportnachrichten

28.04.2025Neben Evenepoel: Almeida ist das heißeste Eisen in der Schweiz

(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d'Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der Sc

28.04.2025Giro d’Italia verkündet Besonderheit bei Zwischensprints

(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird dieser Zwischens

28.04.2025Zwei Zeitfahren und Königsetappe auf 2000 Meter

(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen

28.04.2025Evenepoel nach Einbruch: “Ich bin kein Roboter“

(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev

28.04.2025Le Court: “Wusste nicht, ob sie meine Hymne spielen können“

(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei

28.04.2025Highlight-Video des 111. Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) lieferte bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) nahezu eine Kopie des Rennens aus dem Vorjahr. Wie damals griff er an der Cote de la Redoute 35 Kilometer

28.04.2025Highlight-Video des 9. Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen

(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp

28.04.2025Tour de Romandie im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig

27.04.2025Pogacar: “Bis jetzt lief ja alles nach Wunsch“

(rsn) – Mit seinem Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich egalisierte Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) nicht nur eine weitere Bestmarke von Eddy Merckx, dem als bisher einzigen Fahrer das Dou

27.04.2025Ciccone müde, “aber auch sehr glücklich“

(rsn) - Bei der Tour of the Alps (2.Pro) verpasste Giulio Ciccone (Lidl – Trek) nach seinem Auftaktsieg letztlich deutlich das Schlusspodium. Nur zwei Tage später war der Italiener beim 111. Lütti

27.04.2025Vollering: “Heute waren die Hormone gegen mich“

(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) fuhr bei der 9. Ausgabe des Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell zum größten Sieg ihrer Karriere. Die 29-Jährige aus Mauriti

27.04.2025Pidcock: “Tadej war diesmal an der Redoute so früh dran“

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) hat wie schon im vergangenen Jahr Lüttich - Bastogne - Lüttich (1.UWT) mit einem Solo gewonnen. 35 Kilometer vor dem Ziel des Ardennenklassikers konnte

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Tour of Bostonliq (2.2, UZB)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)