Ausreißer dominieren „Sprinter-WM"

Tjallingii siegt im Express-Tempo, Maes gewinnt World Ports Classic

Foto zu dem Text "Tjallingii siegt im Express-Tempo, Maes gewinnt World Ports Classic"
Maarten Tjallingi (Belkin) hat die 2. Etappe des World Ports Classic gewonnen. | Foto: ROTH

31.08.2013  |  (rsn) - Maarten Tjallingii (Belkin) gewann im Express-Temo von 48,7 km/h die 2 Etappe der World Ports Classic von Rotterdam nach Antwerpen (191 km) vor den beiden Belgiern Frederique Robert (Lotto Beliol) und Nicolas Maes (Omega Pharma - Quick Step), der die Gesamtwertung des zweitägigen Etappen-Rennens überraschend für sich entschied.

Der 35-jährige Tjallinigii war 22 Kilometer vor dem Ziel ausgerissen und konnte sich gegen eine etwa 15-köpfige Verfolgergruppe als Solist behaupten. „Lotto Belisol und Saxo-Tinkoff haben sich bekämpft und ich dachte, ich probier's einfach mal", sagte der Niederländer nach seinem Erfolg. „Ich habe gehofft, dass der Wind mir helfen würde. Als ich zwei Kilometer vor Schluss noch 20 Sekunden Vorsprung hatte, habe ich alles gegeben", so Tjallingii, der sich mit drei sekunden Vorsprung auf die ersten Verfolger durchsetzte.

Das Feld war unterwegs wegen des Seitenwinds in verschieden Gruppen zerfallen. Zu den abgehängten Fahrern zählte auch Jelle Wallays (Topsport Vlaanderen), der nach seinem gestrigen Sieg das blaue Führungstrikot trug. Auch die deutschen Sprinter wie André Greipel (Lotto Belisol) oder Marcel Kittel (Argos-Shimano) konnten am zweiten Tag der als „Sprinter-WM" apostrophierten Kurz-Rundfahrt nicht in den Kampf um den Etappensieg eingreifen.

Greipel führte acht Minuten nach dem Etappengewinner das Hauptfeld ins Ziel, in dem sich auch Wallays befand. Kittel kam in der letzten Gruppe mit 14 Minuten Rückstand an.

Im Gesamtklassement setzte sich der 27-jährige Maes dank der Zeitbonifikation für den dritten Etappenplatz mit zwei Sekunden Vorsprung auf den Australier Jonathan Cantwell (Saxo-Tinkoff) durch. Zeitgleicher Dritter wurde der Niederländer Reinier Honig (Crélan-Euphony)

Auf dem „Rückweg” von Rotterdam nach Amsterdam konnte sich bei starkem Wind trotz zahlreicher Attacken lange Zeit keine Gruppe entscheidend absetzen. Bei hohem Tempo versuchten die beiden belgischen Teams Omega Pharma-Quick-Step und Lotto Belisol mit ständigen Windkantenaktionen das Feld zu sprengen und den Gesamtführenden Wallays in Schwierigkeiten zu bringen.

Das gelang zunächst nicht, dafür dünnte das Hauptfeld auf rund 40 Fahrer aus – nicht mehr dabei waren unter anderem die aussichtsreichen Sprinter Kittel und Mark Renshwa (Belkin). 45 Kilometer vor dem Ziel schickte Lotto Belisol den Dänen Lars Bak nach vorn. Die Attacke des 33-jährigen Routiniers bewirkte zwar, dass sich das Rest-Feld nochmals teilte und Wallays zurückfiel, doch in der sich bildenden 15-köpfigen Verfolgergruppe fehlten mit Ausnahme des Franzosen Bryan Coquard (Europcar) alle namhaften Sprinter – also auch Greipel.

25 Kilometer vor dem Ziel wurde Bak erwartungsgemäß gestellt, kurz darauf setzte Tjallingii die letztlich siegbringende Attacke. Zwischenzeitlich fuhr der Routinier 30 Sekunden vor der Verfolgergruppe, in der Saxo-Tinkoff – mit gleich drei Fahrern vertreten – für Tempo sorgte. Trotzdem reichte es nicht, um Tjallingii noch abzufangen. Und auch den Gesamtsieg musste das dänische Team noch abschreiben, denn den sicherte sich Maes, der Platz drei belegte, wogegen Cantwell sich mit Rang neun begnügen musste.

„Ich bin glücklich und muss mich beim Team bedanken, es ist heute wie die Hölle gefahren”, sagte Maes, der auch das Grüne Trikot des punktbesten Fahrers gewann und als Gesamtsieger die Nachfolge seines Teamkollegen Tom Boonen antrat, der im vergangenen Jahr die erste Austragung der WorldPorts Classic für sich entscheiden konnte.

„In diesem Team hilft jeder dem anderen und wenn sich dir eine Chance bietet, kannst du auf die Unterstützung der Mannschaft bauen. Jetzt bin ich in einer guten Verfassung und habe noch einige Rennen im Programm. Ich werde mein Bestes geben, um auch das Bestmögliche herauszuholen“, so Maes, der Anfang des Jahres längere Zeit mit einem Schlüsselbeinbruch ausfiel und erst Mitte Februar bei der Algareve-Rundfahrt sein Saisondebüt gab. .

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

02.04.2025Ex-Profi Wallays beginnt 15.000-km-Charity-Fahrt für Krebs-Stiftung

(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle

02.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

02.04.2025Van Aert mit Bestzeiten auf Dwars-Door-Vlaanderen-Strecke

(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z

02.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

02.04.2025Die Aufgebot für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zw

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Dwars door Vlaanderen (1.UWT, BEL)
  • Radrennen Männer

  • Paris - Camembert (1.1, FRA)
  • Tour of Hellas (2.1, GRE)