--> -->
16.10.2013 | (rsn) – Auch wenn ein Sieg fehlte, so kann Patrick Konrad mit seiner ersten Saison bei Etixx -Ihned alles in allem zufrieden sein. Der 22 Jahre alte Österreicher, seit Anfang 2013 beim Farmteam von Omega Pharma-Quick-Step unter Vertrag, fuhr zahlreiche Spitzenergebnisse vor allem bei Mehretappenrennen ein und empfahl sich durchaus für höhere Aufgaben. Doch ein Wechsel zu den Profis ist derzeit noch nicht absehbar, wie Konrad gegenüber Radsport News erklärte.
„Meine Zukunft im Radsport ist noch etwas ungewiss. Wir führen Gespräche, ich habe aber noch nichts Konkretes“, so der in Ebreichsdorf bei Wien lebende Nachwuchsfahrer, der in diesem Jahr insgesamt siebenmal unter den besten Fünf landete. „Der dritte Gesamtrang bei der Tour de l'Avenir war dabei mein persönliches Highlight. Ein zweiter und zwei dritte Etappenränge bei dieser bedeutenden Rundfahrt runden meine Gesamtleistung ab“, nannte Konrad das für ihn persönlich bedeutendste Ergebnis und fügte an: „Seit meiner ersten Teilnahme vor drei Jahren war es meine Lieblingsrundfahrt und daher auch eines meiner Saisonziele.“
Der Vierte der Österreichischen Straßenmeisterschaften von 2011 hatte sich aber noch mehr vorgenommen – nämlich auch einmal den Sprung auf die oberste Stufe des Podiums zu schaffen. „Das ärgert mich schon ein bisschen, nach etlichen Podestplätzen und vielen anderen guten Ergebnissen fehlte leider der kleine Zacken nach oben, der mir den Sprung in ein Profiteam erleichtern könnte“, sagte Konrad.
Das Selbstvertrauen des gebürtiges Mödlingers schmälert das aber nicht, zumal er von März bis Oktober eine große Beständigkeit an den Tag gelegt hat. Kein einziges de rRennen, bei denen er am Start stand, hat Konrad vorzeitig beendet; eine Tatsache, die seinem Team kaum entgangen sein dürfte „Ich hoffe aber auch, dass die Teamleitung erkannt hat, welches enorme Niveau ich heuer bei der L'Avenier und bei der WM gezeigt habe“, fügte Konrad an.
Zwar sorgten bei dem neu gegründeten Etixx–Ihned andere wie etwa die beiden Franzosen Julian Alaphilippe und Florian Senechal oder der Tscheche Petr Vakoc für die Siege, doch der einzige Österreicher im zwölfköpfigen Aufgebot spielte trotzdem mehr als nur eine Nebenrolle. Wie seine Teamkollegen auch profitierte Konrad dabei nach eigenen Worten „in vielen Bereichen von der engen Zusammenarbeit mit Omega Pharma-Quickstep natürlich enorm. Wir waren dreimal gemeinsam auf Trainingslager und das Team hat einen relativ kleinen, aber sehr internationalen Kader“, begründete er die Stärken von Etixx –Ihned, die in insgesamt 18 Saisonsiegen ihren Ausdruck fanden.
Konrad ist nur einer von mehreren aufstrebenden Talenten aus der Alpenrepublik, die jüngst auf sich aufmerksam machen konnten. An erster Stelle natürlich Riccardo Zoidl vom kleinen Gourmetfein-Wels-Team, der unter anderem die Österreich-Rundfahrt gewann und die Gesamteinzelwertung der UCI-EuropeTour für sich entschied. Als NeoProfi beim Argos-Shimano-Team wusste aber auch Georg Preidler ähnlich zu überzeugen wie Matthias Brändle vom Schweizer Zweitdivisionär IAM. Dazu kommen Fahrer wie Daniel Schorn (NetApp-Endura), Marco Haller (Katusha) und Matthias Krizek (Cannondale), die zwar teilweise schon jahrelange Profi-Erfahrung haben, aber auch noch zu den Jungen zählen.
„Ich glaube, dass momentan der Jahrgang 1990 und jünger eine gute Generation ist. Wir haben in Österreich natürlich einige Fördersysteme, wie Sport im Bundesheer, wo ich die letzten drei Jahre verbracht habe. Aber auch die heimischen Continental-Teams haben rechtzeitig erkannt, dass es lohnt, auf junge österreichische Talente zu setzen. Bei mir waren das die Teams Tyrol und Vorarlberg. Gourmetfein Wels hat dies in den letzten drei Jahre mit Riccardo Zoidl auch erfolgreich umgesetzt“, sagte Konrad, der sich „in Richtung Rundfahrtspezialist weiter zu entwickeln“ hofft.
„Meine besten Ergebnisse habe ich bei Rundfahrten erzielt. Die langen schweren Berge liegen mir besonders und Zeitfahren macht mir auch enormen Spaß“, lieferte der WM-Zehnte im U23-Straßenrennen von Florenz eine sportliche Kurz-Beschreibung ab.
Überraschend mag es deshalb sein, dass sich der Rundfahrtspezialist Konrad ab Freitag in den Niederlanden noch auf die Bahn begibt. Bei den Europameisterschaften von Apeldoorn startet er im Punktefahren und im Madison an der Seite von Andreas Graf. Zu seinen Zielen im letzten Einsatz des Jahres äußerte er sich zurückhaltend. „Da ich mich nur selten auf der Bahn aufhalte und noch nie bei einem Großereignis am Start stand, ist es schwer zu sagen, was möglich ist“, meinte er. „Ich werde mich mehr auf das Punktefahren konzentrieren und im Madisonbewerb wird es davon abhängen, wie sich das Rennen entwickelt.“
(rsn) – Remco Evenepoel hat fast zwei Monate nach seinem Trainingsunfall Anfang Dezember erstmals wieder im Freien mit dem Rad trainiert. Knapp 65 Kilometer mit 413 Höhenmetern fuhr der Zeitfahr-We
02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso
02.02.2025Brand: “Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“(rsn) – Besonders glücklich sah Lucinda Brand nach ihrem zweiten Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften im französischen Liévin nicht aus. Mürrisch, ja beinahe weinend nahm sie auf dem Podium d
02.02.2025Ferron mit dem besten Timing an der Uni zum Marseillaise-Sieg(rsn) – Valentin Ferron hat den 46. Grand Prix de La Marseillaise (1.1) gewonnen. Der 26-jährige Franzose setzte sich nach 164,2 Kilometern im Sprint eines rund 35-köpfigen Fahrerfeldes durch, das
02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den siebten Titel klar(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige
02.02.2025UCI verbietet wiederholte Kohlenmonoxid-Einatmung(rsn) – Ab dem 10. Februar 2025 wird die wiederholte Einatmung von Kohlenmonoxid per UCI-Regularien verboten sein. Das teilte der Radsport-Weltverband in einer Pressemitteilung am Rande der Cross-We
02.02.202599 Fluchtkilometer: Lipowitz macht aus Trofeo Palma hartes Training(rsn) – Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat die auf Sprinter ausgerichtete Trofeo Palma (1.1) zum Abschluss der Mallorca Challenge zwar nicht gewonnen - das tat der Portugiese Iur
02.02.2025Bahn-Olympiasieger Leitao düpiert die Sprinter in Palma(rsn) – Iúri Leitao hat am letzten Tag der Mallorca Challenge einen überraschen Sieg für sein Team Caja Rural – Seguros RGA eingefahren. Der 26-Jährige setzte sich 400 Meter vor der Ziellinie
02.02.2025Bäckstedt verteidigt souverän ihr Regenbogentrikot(rsn) – Topfavoritin Zoe Bäckstedt hat ihren U23-Titel bei der Cross-WM in Liévin verteidigt. Nach einer Auftaktrunde, in der sie sich viele technische Fehler leistete, fuhr die Britin ihrer Konku
02.02.2025Agostinacchio stürmt mit gebrochenem Schuh zum WM-Titel(rsn) – Ein Jahr nachdem Stefano Viezzi in Tabor das Regenbogentrikot bei der Cross-WM der Junioren nach Italien geholt hatte, ist in Liévin mit Mattia Agostinacchio erneut ein Mann in einem azurbl
02.02.2025Schmid macht es wie 2023 und diesmal klappt es mit dem Sieg(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) hat beim Cadel Evans Great Ocean Road Race zu Ende gebracht, was er an selber Stelle vor zwei Jahren begonnen hatte: Der Schweizer Meister sicherte sich mit ei
01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d