Anzeige
Anzeige
Anzeige

modernes Design und innovative Sicherheitstechnik

Nutcase: 25 000 „Watermelon“-Helme verkauft

Foto zu dem Text "Nutcase: 25 000 „Watermelon“-Helme verkauft  "
| Foto: Nutcase

25.10.2013  |  Der amerikanische Radzubehör-Hersteller Nutcase aus Portland, Oregon, meldet Ende vergangener Woche einen Rekord: 25 000 Menschen (und mittlerweile ein paar mehr...) setzen weltweit auf das augenfällige Nutcase-Design, und tragen beim Radfahren eine halbe Wassermelone auf den Kopf.

Zwischen den ersten Entwürfen auf einer Serviette
für den berühmt-berüchtigten „Beaver-Helm“ und der ersten halbierten Melone liegen acht Jahre – und bis heute eine Erfolgsgeschichte, auf die man in Portland anlässlich der 25 000 verkauften Wassermelonen-Helme gern zurück blickt.

Angestachelt durch den Erfolg seines „Beaver-Helms“ begab sich Michael Morrow, Gründer und CEO von Nutcase, auf die Suche nach neuen, coolen und individuellen Designs für seine Helme – denn so viel war nach diesem Anfangserfolg klar: Langeweile war out!

Anzeige

Im Jahr 2002 wurde die Idee geboren,
die naturgegebene runde Form des Helms zum Bestandteil der Graphik zu machen. Und hier war die (halbe) Wassermelone die erste und natürlichste Wahl – schließlich wird der menschliche Kopf nicht umsonst spaßeshalber als Melone bezeichnet.

Um der Fabrik, mit der er damals zusammenarbeitete, klar zu machen, was er wollte, fotografierte Michael mit seinem Design-Team eine echte Wassermelone und bastelte die Melonen-Graphik in Photoshop auf einen dreidimensionalen Helm.

Nach vier Wochen regem E-Mail-Austausch
und zahllosen Telefonaten kam schließlich das erste Muster im Melonen-Design in Portland an – ein bisschen zu dunkel noch, und auch noch nicht perfekt in der Ausführung, aber nichts desto trotz einmalig am Markt.

„Jeder, der den Helm ansah, musste unwillkürlich lächeln“, erinnert sich Michael Morrow. „Und da wusste ich, dass ich einen Treffer gelandet hatte.“ Die Zahl der Nachahmer dieses besonderen Designs bestätigt diesen Eindruck.

Nach einigem Fine-Tuning wurde im Januar 2006
der erste Wassermelonen-Helm überhaupt produziert. Es sollte dann noch zwei Jahre dauern, bis Nutcase die halben Wassermelonen schließlich als Modell in der Produktlinie für Wassersporthelme erstmals auf den Markt brachte.

Das war dann der Beginn einer Erfolgsgeschichte, die nun in mehr als 25 000 verkauften Helmen für den Rad- und Wassersport gipfelt. Und trotz seiner inzwischen fünf Jahre ist die halbe Wassermelone auf Radler-Köpfen noch immer ein echter Hingucker.

Eine überzeugte Melonen-Trägerin aus Berlin,
die täglich rund 30 Kilometer mit dem Fahrrad in der Stadt absolviert, verleiht ihrer Begeisterung in einem "Love-Letter" an Nutcase Ausdruck: „Ich bin einer eurer größten Fans, und bekomme durchschnittlich fünf bis zehn positive Bemerkungen am Tag zu meinem Helm. Ich werde praktisch jeden Tag wenigstens einmal gefragt, wo man Helme wie diesen bekommt – was ich natürlich gerne verrate – und ungefähr 100 Mal täglich zaubert der Helm ein Lächeln auf das Gesicht der Leute, die mich damit sehen.“

Die Berlinerin nimmt ihren Helm nicht mal bei kurzen Einkäufen ab – was neben dem coolen Design wohl auch ein deutlicher Beleg für den Tragekomfort der Nutcase-Helme ist.

Das inzwischen oft kopierte Konzept
der halben Wassermelone war in Sachen Vermarktung gewissermaßen der Brückenschlag zwischen dem hingekritzelten Entwurf des Beaver-Helms auf der Serviette zur Marke Nutcase, die heute als kreativer Erfinder des Graphik-Designs und Lifestyle-Feelings für Helme in den Bereichen Bike, Wasser- und Motorsport anerkannt ist.

Weitere Radsportnachrichten

13.12.2016Livigno: Mit dem Fatbike auf die Piste

(Ma) - Winterzeit ist bikefreie Zeit? Nicht im MTB-Ressort Livigno. Der Trend Fatbiken hat dort längst Einzug gehalten, und ermöglicht es, ganzjährig im Sattel zu sitzen: 20 Pistenkilometer sind w�

09.12.2016Nutcase: zwei neue Modellreihen und viele neue Designs

Nutcase, der amerikanische Designer moderner Helme in ansprechenden grafischen Looks für Radfahrer und Skater, feierte auf der Eurobike 2016 sein 10jähriges Bestehen. Um seine Stellung als Innovatio

03.12.2016Kross: Biken wie die Sieger...

Die 2010 gegründete Firma Kross ist mit einem Marktanteil von rund 25 Prozent die größte Fahrradmarke in Polen. Im deutschsprachigen Bereich ist Kross bisher nur in der Schweiz vertreten, will jedo

27.11.2016Douchebags: neue Reisegepäcktaschen für Biker

Das Label Douchebags aus Norwegen ist Spezialist in Sachen intelligentes Reisegepäck für Action-Sportler. Zur Eurobike wurde das Sortiment durch zwei Reisetaschen für das Bike-Se

11.11.2016Fahrradmitnahme im Flugzeug: Nur drei Linien unter 50 Euro

Der Winter steht vor der Tür, und so mancher Biker begibt sich nun in wärmere Gefilde - oft auch mit Rad. Da stellen sich Fragen: Kann ich mein Rad innerhalb der Freigepäck-Grenze befördern? Gibt

31.10.2016Bikepacking: „Es reist sich besser mit leichtem Gepäck...“

... heißt es in einem aktuellen Chart-Stürmer. Das gilt auch für Radreisen: "Bikepacking" ist der passende Trend dazu. Die Idee ist, mit schmalem Gepäck, das mit speziellen Taschen direkt an Lenke

17.10.2016Ernährung: Leistungssteigerung durch Kohlehydrate

Training ist nur eine Seite der Medaille, wenn es darum geht, bessere sportliche Leistungen zu erbringen. Eine ebenso wichtige Rolle kommt der Ernährung zu. Das ist im Hochleistungssport bekannt, fin

11.10.2016Slowenien: Biken by night

(Ma, sbp) - Noch bis Mitte November können Gäste der slowenischen Hafenstädtchen Portorož und Piran jede Woche von Montag bis Donnerstag die Abendstimmung an der Adria-Küste bei einer ge

05.10.2016Trek: Tolle Test-Tage in Flims

Am kommenden Wochenende gibt es in Flims in der Schweiz kostenlos die neusten Trek-Bike-Modelle zu testen. Alle Fans haben zwei Tage Zeit, die 2017er Modelle vorab auszuprobieren, um sich selbst ein

27.09.2016Matzhof: Special "Vier Freunde und ein Krauti"

Blumen, Bäume und Rosengarten glühen orange und rosarot, die Sonne wärmt noch, der Trail lockt - die Dolomiten rund um den Matzhof in Welschnofen im Eggental sind gerade jetzt ideal für alle Arten

11.09.2016FahrradJäger: Neue App gegen Raddiebstahl

Eine vom Start-Up "FahrradJäger" aus Rostock programmierte neue App verbindet Fahrradfahrer, und generiert mit nur wenigen Klicks eine detaillierte Diebstahlmeldung, die an alle Radfahrer in der

31.08.2016Bike 2017: eine kleine Eurobike-Vorschau

Heute startet die Eurobike, die größte Fahrrad-Messe der Welt, in ihre 25. Ausgabe. Der Branchen-Dienst "pressedienst fahrrad" präsentiert eine Auswahl der Bike-Neuheiten. Am Mountainbike erleb

Anzeige
RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Sakarya (2.2, TUR)
  • Orlen Nations Grand Prix (2.Ncup, POL)
  • Joe Martin Stage Race (2.2, USA)
  • 4 Jours de Dunkerque (2.Pro, FRA)
  • Tour de Hongrie (2.Pro, HUN)
Anzeige