--> -->
28.10.2013 | (rsn) - Tony Martin (Omega Pharma - Quick-Step) ist erfolgreich an seiner Hand operiert worden. „Die OP ist gelaufen, und zum Glück so, wie wir uns das vorgestellt haben“, ließ der dreifache Weltmeister im Einzelzeitfahren über seine Homepage vermelden. Er werde das Berufsgenossenschaftliche Unfallkrankenhaus in Hamburg voraussichtlich am Mittwoch wieder verlassen, und es sei gut möglich, dass er in weniger als sechs Wochen wieder „richtig zupacken“ kann.
„Wahrscheinlich werde ich auch noch eine extra Manschette fürs Zeitfahrrad bekommen, damit ich nach meiner trainingsfreien Zeit bald wieder auf die Rolle kann“, blickt der 28-Jährige bereits voraus.
Interessanterweise kommen die größten Schmerzen des gebürtigen Cottbusers nach der Hand-OP aus dem Beckenbereich. „In meiner Hand habe ich jetzt übrigens auch ein Stück meines Beckenkamms. Das wurde entnommen, damit das Kahnbein wieder richtig hergestellt und verschraubt werden konnte“, so die Erklärung. „Die Wunde, wo das Stück entnommen wurde, schmerzt wie nach einem Pferdekuss.“
Der Deutsche hatte sich das Kahnbein an seiner linken Hand bereits bei der Tour de France 2012 gebrochen. Zunächst hatte man den Bruch ohne Eingriff heilen lassen. Doch im Verlauf der Saison 2013 wurde schließlich entschieden, dass man doch noch operieren werde, um eine zukünftige Fehlstellung zu vermeiden.
Für die Operation hatte es laut Martin nun zwei mögliche Szenarien gegeben: „Entweder ich bekomme eine Schraube in den Knochen und anschließend eine abnehmbare Gipsschiene. Oder die Sehnen sind schon so verkürzt, weil ja auch schon einige Zeit seit dem Sturz ins Land gegangen ist, dass nicht geschraubt werden kann, dann gibt es einen Dauergips.“Â
Es lief nach Wunsch: „Nur so viel: Es konnte geschraubt werden und morgen wird die Gipsschiene angepasst.“
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo