--> -->
28.11.2013 | (rsn) – Nicht nur die Tour de France wird im kommenden Jahr - mit einer Etappe in Ypern - an den Beginn des Ersten Weltkriegs (1914-1918) erinnern. Auch die Organisatoren des belgischen Halbklassikers Gent-Wevelgem, der am 30. März ausgetragen wird, wollen der Opfer des bis dahin furchtbarsten Kriegs der Menschheitsgeschichte gedenken.
„Wir verändern nicht den Charakter der Strecke”, kündigte aber Luc Gheysens vom Organisator Het Vliegend Wiel der Zeitung Het Nieuwsblad bereits an. Nur auf den ersten 50 der insgesamt 233 Kilometer gibt es einige Änderungen. Die Route führt nicht nordwestlich nach Ostende und von dort aus an der Küste entlang, sondern gleich in westliche Richtung nach Diksmuide in West-Flandern, wo das Peloton die dortige Gedenkstätte passieren wird.
Auf der 80 Kilometer langen Passage durch Frankreich müssen die Fahrer dann zweimal den Casselberg bewältigen (bei km 115 und km 120). In der Stadt, die dem Anstieg ihren Namen gab, hatten damals die britischen und französischen Armeen ihre Hauptquartiere.
Im zweiten Teil des Rennens führt die Strecke nach der ersten von zwei Überquerungen des Kemmelberg durch Ploegsteer in der Nähe von Menin, in dessen Umgebung man mehrere Soldaten-Friedhöfe findet. Auf dem Kemmelberg selber gab es im Ersten Weltkrieg eine französische Artillerie-Beobachtungsstelle, die von den Deutschen im Zuge ihrer Frühjahrsoffensive 1918 eingenommen wurde. Im September wurde der Kemmelberg dann von den alliierten Truppen wieder zurück erobert. Am Gipfel befindet sich ein Massengrab mit rund 5.000 französischen Soldaten sowie das 18 Meter hohe „Monument Aux Soldats Francais".
Ebenfalls traditioneller Bestandteil des Rennens ist die alte Tuchhandelsstadt Ypern, die bei den schweren Kämpfen weitgehend zerstört wurde. Hier setzten deutsche Truppen im Frühjahr 1915 zudem erstmals Giftgas ein. Das Feld fährt auch bei der kommenden Auflage von Gent-Wevelgem unter dem Menin Gate Memorial durch, das an die Vermissten des Ersten Weltkriegs erinnert.
Die 3. Auflage des Frauenrennens, das erstmals Teil des UCI-Kalenders ist, wird in Ypern gestartet und führt ebenfalls an zahlreichen Schlachtfeldern des Ersten Weltkrieges vorbei.
Die Anstiege von Gent-Wevelgem 2014:
Casselberg, km 115
Casselberg, km 120
Catsberg, km 137
Baneberg, km 146
Kemmelberg, km 154
Monteberg, km 158
Baneberg, km 185
Kemmelberg, km 193
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zw
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos