--> -->
06.12.2013 | (rsn) – Silvio Herklotz (Team Stölting) war die deutsche Entdeckung des Saison. Der 19-Jährige wurde nicht nur U23-Meister, sondern mischte auch bei den Deutschen Meisterschaften in Wangen im Straßenrennen der Profis als Siebter ganz vorne mit.
„Die Saison ist sehr gut für mich gelaufen. Ich habe konstante Leistungen gebracht und bin daher mit meinem ersten U23-Jahr sehr zufrieden“, bilanzierte Herklotz im Gespräch mit radsport-news.com,
Doch nicht nur bei den nationalen Titelkämpfen war der junge Stölting-Profi bärenstark. Insgesamt konnte Herklotz in der abgelaufenen Saison 17 Top-Ten-Platzierungen bei UCI-Rennen herausfahren. Am erfolgreichsten war er bei der Tour Alsace (Kat. 2.2), bei der er die Königsetappe gewann und letztlich auch die Gesamtwertung für sich entschied.
„Das war neben meinem Meistertitel in Ilsfeld-Auenstein das zweite Highlight“, so Herklotz, dem bei der prestigeträchtigen Thüringen-Rundfahrt der U23 zwar kein Sieg gelang. Dafür aber fuhr er zwei Tage im Gelben Trikot des Gesamtführenden und schaffte es mit seiner offensiven Fahrweise bei gleich zwei Etappen auf`s Podium.
Erfolgreich war Herklotz aber auch in Italien. Bei zwei renommierten italienischen U23-Eintagesrennen belegte er jeweils Platz zwei und bei der WM in Florenz wurde er nach erneut beeindruckendem Auftritt Achter des Straßenrennens der U23. Diese Platzierung ist umso höher zu bewerten, da Herklotz sich vor der WM mit einer langwierigen Virus-Infektion herumgeplagt hatte, die ihn auch zur Aufgabe bei der Tour de l`Avenir zwang.
Seinem sensationellen U23-Debüt – „Es gab eigentlich keine wirklichen Enttäuschungen für mich“, – möchte das derzeit wohl größte deutsche Talent ein mindestens genauso erfolgreiches Jahr 2014 folgen lassen.
„Ich will auch wieder eine konstante Saison fahren“, blieb der Berliner bei der Nennung seiner Ziele allerdings zurückhaltend. Ob Herklotz, der seit November bereits wieder trainiert, im Winter erneut einen Abstecher ins Gelände macht - in diesem Jahr wurde er bei der Cross-DM Dritter bei den U23 - , ließ er offen.
„Wenn ich gut im Plan bin und es mir passt, dann werde ich eventuell auch das ein oder andere Crossrennen bestreiten“, meinte er.
(rsn) – Vom besten Zeitfahrer der Welt zum König der Klassiker - nie wurde diese Entwicklung, die Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) in den vergangenen Jahren genommen hat, deutlicher als in di
(rsn) – 28 Mal stand André Greipel in der Saison 2013 auf dem Podium, davon 13 Mal auf der obersten Stufe. Die Ausbeute des deutschen Sprinters in Diensten des belgischen Lotto Belisol-Teams konnte
(rsn) – Nach einem verletzungsbedingt eher holprigen Saisonstart kam John Degenkolb (Argos-Shimano) im Lauf des Jahres immer besser in Schwung. Bezeichnenderweise feierte der 24-Jährige vier seiner
(rsn) - Neben dem Gesamtsieger Chris Froome (Sky) unde dem Kolumbianer Nairo Quintana (Movistar) war Marcel Kittel (Argos-Shimano) der überragende Mann der Tour de France 2013. Bei seiner zweiten Tei
(rsn) - Nicht nur wegen seines dritten Weltmeistertitels in Serie stellte Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) im Jahr 2013 wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis, dass er im Zeitfahren derzeit das
(rsn) – Anfangs wurde Gerald Cioleks Wechsel vom WorldTour-Team Omega Pharma-Quick Step zum neu formierten Zweitdivisionär MTN- Qhubeka kritisch beäugt. Doch schon nach den ersten Wochen der Saiso
(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2013 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu
(rsn) – In seinem sechsten Jahr als Profi ist Mathias Frank (BMC) der endgültige Durchbruch gelungen. Der Schweizer konnte in der abgelaufenen Saison drei Rennen gewinnen, am meisten Aufmerksamkei
(rsn) – Riccardo Zoidl (Gourmetfein-Simplon) war der Durchstarter der Saison. Der 25-jährige gewann nicht weniger als elf Rennen, darunter die Österreichischen Staatsmeisterschaften und die Öster
(rsn) – Die Rückkehr in seine Schweizer Heimat hat Martin Elmiger (IAM) einen zweiten Frühling beschert. In der abgelaufenen Saison war der 35-Jährige so erfolgreich wie lange nicht mehr und konn
(rsn) – Paul Martens (Belkin) ist der Weltspitze in der abgelaufenen Saison wieder ein Stück näher gekommen. 2013 war das bisher erfolgreichste Jahr des Klassikerspezialisten aus Rostock. Martens
(rsn) – Trotz einer erfolgreichen Saison mit vier Siegen war das Jahr 2013 für Patrik Sinkewitz (Meridiana Kamen) auch eines voller Pech und Pannen, denn Defekte und Stürze verhinderten eine noch
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus