--> -->
13.04.2014 | (rsn) - Chantal Blaak (Specialized-lululemon) hat zum Abschluss der Energiewacht Tour für den fünften niederländischen Etappensieg gesorgt. Die 24-Jährige setzte sich am Ende der 104,7 Kilometer langen 5. Etappe rund um Veendam im Sprint eines Ausreißer-Duos gegen ihre Landsfrau Loes Gunnewijk (Orica-AIS) durch, die sie erst auf den letzten 1.000 Metern eingeholt hatte.
Zuvor hatte Gunnewijk die letzten Kilometer als Solistin absolviert. „Als Loes angegriffen hat, habe ich etwas gepokert, um den anderen nicht zu zeigen, wie stark ich mich fühlte. Aber nach einiger Zeit habe ich festgestellt, dass ich noch mehr Reserven hatte, als die anderen Mädchen“, erklärte Blaak ihre Taktik im Finale.
„Ursprünglich war ich nur in die Ausreißergruppe gegangen, damit Kirsten Wild keine Bonussekunden mehr ergattern und so meine Teamkollegin Trixi Worrack vom Podium stoßen konnte. Aber am Ende wollte ich dann natürlich mehr.“
Dritte wurde mit Thalita De Jong (Rabobank-Liv) eine weitere Niederländerin.
Sie gewann den Sprint einer sechsköpfigen Verfolgergruppe 24 Sekunden nach Blaak vor der Schwedin Sara Mustonen (Giant-Shimano) und sicherte sich so das Trikot der besten Nachwuchsfahrerin. Romy Kasper (Boels-Dolmans) rollte 26 Sekunden nach der Siegerin als Achte und somit beste Deutsche über den Zielstrich.
„Es ist etwas schade, dass es nicht zu mehr gereicht hat, ich habe alles probiert“, berichtete Kasper, die im Finale aus der Spitzengruppe heraus noch einmal angegriffen hatte, radsport-news.com. „Nach 60 Kilometern dort vorne war ich dann aber echt tot.“
In der Gesamtwertung gab es an der Spitze keine Veränderungen mehr. De Jongs Teamkollegin, die Niederländische Meisterin Lucinda Brand sicherte sich den Gesamtsieg 37 Sekunden vor Vera Koedooder (Bigla) und 1:01 Minute vor der Deutschen Meisterin Trixi Worrack (Specialized-lululemon).
Worracks Teamkollegin Lisa Brennauer (+ 1:05 Minute) beendete die fünftägige Rundfahrt im Norden der Niederlande hinter der Italienerin Barbara Guarischi (Alé Cipollini / + 1:02) auf dem fünften Platz - zeitgleich mit der dritten Specialized-Fahrerin Tiffany Cromwell aus Australien. Die zweifache Etappensiegerin Kirsten Wild (Giant-Shimano) belegte mit 1:07 Minute Rückstand am Ende Platz sieben.
„Ein wundervolles Wochenende“, freute sich Rabobank-Teamchef Koos Moerenhout. „Wir sind nicht in der Erwartung hergekommen, die Rundfahrt zu gewinnen - gerade wenn man bedenkt, dass niemand Kirsten Wild im Sprint das Wasser reichen konnte. Aber die Mädels sind auf einem tollen Level gefahren.“
Auf der Schlussetappe aber geriet der Gesamtsieg von Brand noch einmal gehörig in Gefahr. Denn im Gegensatz zu den ersten vier Tagen der Energiewacht Tour, war es am Sonntag deutlich windiger - und das wollte die Konkurrenz vom Start weg ausnutzen.
Gleich auf der ersten der sieben jeweils 15 Kilometer langen Runden bildete sich eine 18-köpfige Spitzengruppe um das Specialized-Trio Worrack, Brennauer und Cromwell sowie die anderen Anwärterinnen auf den Gesamtsieg wie Wild, Ellen Van Dijk (Boels-Dolmans) und auch Gracie Elvin (Orica-AIS) - einzig die beiden Bestplatzierten des Gesamtklassements fehlten: Brand und die für Bigla fahrende Vera Koedooder, Siegerin der Etappe 3a am Freitag.
Und während Koedooder gemeinsam mit fünf weiteren Fahrerinnen bald aufschließen konnte, blieb Brand weiterhin zurück. Allerdings hatte die Frau im Gelben Trikot bis auf Annemiek Van Vleuten all ihre Teamkolleginnen bei sich, und mit vereinten Kräften schlossen auch sie die Lücke schließlich wieder.
In der Folge setzte sich dann eine achtköpfige Spitzengruppe um Blaak, Gunnewijk und De Jong ab, der auch die Deutsche Romy Kasper (Boels-Dolmans) angehörte. Rabobank-Liv kontrollierte bei den Verfolgern das Tempo, und weil unter den acht Ausreißerinnen Guarischi mit 1:57 Minute Rückstand im Gesamtklassement die Gefährlichste war, sah man sich offenbar nicht genötigt, die Gruppe um jeden Preis wieder einzuholen. Zwar wurde der Abstand meist unter einer Minute gehalten, doch zum Zusammenschluss kam es nicht mehr.
An der Spitze war es Gunnewijk, die immer wieder versuchte, sich durch Attacken abzusetzen - zunächst alleine, dann gemeinsam mit De Jong sowie Mustonen. Und nachdem ihre ersten Vorstöße erfolglos blieben, kam sie schließlich durch einen weiteren Angriff mit Mustonen und Kasper weg.
Auf den letzten zwölf Kilometern setzte sich die Niederländerin von ihren beiden Begleiterinnen ab und fuhr allein dem Ziel entgegen - mit nie mehr als 20 Sekunden Vorsprung auf die sieben Verfolgerinnen.
Schließlich aber begab sich Blaak gut fünf Kilometer vor dem Ziel allein auf die Verfolgung und schloss die Lücke auf den letzten 1000 Metern, um der entkräfteten Gunnewijk dann auf der Zielgerade keine Chance mehr zu lassen und den Sieg davonzutragen.
(rsn) - Zwei Etappensiege - im Mannschaftszeitfahren und am Schlusstag - sowie die Plätze drei, fünf und sechs im Gesamtklassement: Das Team Specialized-lululemon konnte die Energiewacht Tour einm
(rsn) - Lucinda Brand (Rabobank-Liv) hat am vorletzten Tag der niederländischen Energiewacht Tour (Kat. 2.2) das Gelbe Trikot erobert. Die Niederländische Meisterin gewann die 4. Etappe über 136,
(rsn) - Im Mannschaftszeitfahren geht weiterhin alles über ein Team: Specialized-lululemon. Die US-amerikanische Equipe des deutschen Sportlichen Leiters Ronny Lauke hat sowohl 2012 als auch 2013 d
(rsn) - Während Specialized-lululemon und das Team Bigla am zweigeteilten dritten Tag der Energiewacht Tour allen Grund zum Jubeln hatten, erlebte das Team Boels-Dolmans einen schwarzen Freitag.
(rsn) - Die Weltmeisterinnen sind weiterhin nicht zu schlagen: Nach ihren dominanten Auftritten in den Teamzeitfahren der letzten Jahre sind die Frauen des Teams Specialized-lululemon auch ohne die
(rsn) – Auf der Etappe 3a der Energiewacht Tour (2.2) haben die Niederländerinnen ihren dritten Hemsieg verbuchen können. Nachdem Giant-Shimano-Sprinterin Kirsten Wild die ersten beiden Abschnitte
(rsn) - Kirsten Wild (Giant-Shimano) hat auch am zweiten Tag der Energiewacht Tour (Kat. 2.2) keine Konkurrentin an sich vorbei gelassen. Die Niederländerin sicherte sich den Sieg auf der 2. Etappe
(rsn) - Der Schritt aus dem Nachwuchs- in das Elitefeld der Frauen ist ein großer. Die 19-jährige Anna Knauer (Rabobanl-Liv) musste das zu Saisonbeginn spüren. Zwar beendete sie den Omloop Het Ni
(rsn) - Kirsten Wild ist in ihrer niederländischen Heimat wie im vergangenen Jahr mit einem Sieg in die Energiewacht Tour (2.2) gestartet. Die Sprinterin vom Team Giant-Shimano entschied am Mittwoc
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Für Maxim Van Gils endete sein Debut im Trikot von Red Bull – Bora – Hansgrohe früher als erhofft. Der belgische Neuzugang konnte die 2. Etappe des Etoile de Bessèges nicht beenden. I
(rsn) – Er war der Stärkste Fahrer im Finale: Santiago Buitrago hat die Königsetappe der Volta a la Comunitat Valenciana (2.Pro) nach 166 Kilometern für sich entschieden. Am Alto de Partegat auf
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobilty) ist der Sieger der 2. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1). Der Norweger siegte nach 166 Kilometern Marguerittes in einem durchaus chaotischen Massensprin
(rsn) – Als Paul Magnier (Soudal Quick – Step) im vergangenen Jahr direkt aus der U-23 Klasse vom damaligen Teammanager Patrick Lefevere in die WorldTour verpflichtet wurde, hatte man zunächst ke
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum Auftakt der UAE Tour Women (2.WWT) am Dubai Harbour für klare Verhältnisse gesorgt: Die Europameisterin setzte sich im erwarteten Massensprint a
(rsn) – Es ist schon eine Weile her, dass es ein Teamzeitfahren bei der Tour de France gab. Letztmals war das 2019 der Fall, als in Brüssel auf der 2. Etappe knapp 28 Kilometer im mannschaftlichen
(rsn) – Die UCI nimmt zur Saison 2026 einige Änderungen hinsichtlich der Startpflicht für WorldTeams bei Rennen der höchsten Kategorie vor. Die Unterschiede sind klein aber fein, kommen aber denn
(rsn) - Termin und Location für die Deutschen Gravel-Meisterschaften 2025 sind gefunden. Die Rennen werden in Taura bei Torgau in Sachsen am 30./31. August ausgefahren. Die Dahlener Heide wird dabei
(rsn) - Während die eine ihren Titel verteidigte, fuhr der andere erstmals in der Eliteklasse in das weiß-schwarze Meistertrikot mit dem symbolstarken Silberfarn: Kim Cadzow (EF Education - Oatly) u
(rsn) – Die 3. UAE Tour Women (2.UWT) wird ab Donnerstag zum Aufeinandertreffen der vier besten Sprinterinnen der vergangenen Saison und hält außerdem das Straßen-Comeback von Pauline Ferrand-PrÃ
(rsn) – Der von seiner Familie als vermisst gemeldete dreimalige Straßen-Weltmeister Oscar Freire ist mittlerweile von der Guardia Civil gefunden worden. Wie es hieß, soll es dem 48-jährigen Span