Schlussanstieg zu schwer für Degenkolb

Vuelta: Matthews macht es wie in Italien

Foto zu dem Text "Vuelta: Matthews macht es wie in Italien"
| Foto: Cor Vos

25.08.2014  |  (rsn) – Für John Degenkolb (Giant-Shimano) einen Tick zu schwer, aber für den Australier Michael Matthews (Orica GreenEdge) genau richtig entpuppte sich das Finale der 3. Etappe bei der Vuelta a Espana. Auf dem 198 Kilometer langen Teilstück von Cádiz nach Arcos de la Frontera feierte Matthews seinen fünften Saisonsieg und übernahm durch diesen auch das Rote Trikot des Gesamtführenden.

Nachdem seine OricaGreenEdge-Mannschaft sich über weite Teile des Rennens für die Nachführarbeit im Feld verantwortlich zeichnete und die Ausreißer des Tages gut 20 Kilometer vor dem Ziel gestellt hatte, übernahm im Finale die Giant-Shimano-Formation für Degenkolb das Kommando.

Im sechs Prozent steilen Schlusskilometer konnte der Gent-Wevelgem-Sieger aber dem kraftvollen Antritt des Italieners Giampaolo Caruso (Katusha), der dadurch das Feld völlig auseinanderriss, nicht mehr folgen, ließ es ausrollen und kam mit 1:03 Minuten Rückstand ins Ziel. „Unser Plan war es für John zu fahren, aber letztlich hat sich der Anstieg als zu schwer für ihn herausgestellt“, erklärte Degenkolbs Sportlicher Leiter Christian Guiberteau.

Ganz anders Matthews, der sich bergauf als einziger an die Fersen des Iren Daniel Martin (Garmin-Sharp) heften konnte, der selbst wiederum gut 400 Meter vor dem Ziel Caruso überholte. Im Zweiersprint – dann wieder auf flacher Straße – hatte Matthews schließlich keine Mühe, den Kletterspezialisten Martin zu übertrumpfen.

„Wir haben heute das Rennen kontrolliert, denn es bestand eine wirkliche Chance, die Etappe zu gewinnen. Etappensiege bei Giro und Vuelta, dazu bei beiden Rennen das Führungstrikot – und das alles in einem Jahr. Damit wird ein Traum wahr. Die Vuelta hätte für mich gar nicht besser starten können“, so Matthews, der ursprünglich für die Tour de France und nicht für die Spanien-Rundfahrt vorgesehen war, nach einem Sturz kurz vor dem Tour-Start aber seine Pläne ändern musste. „Der Ersatz-Plan scheint sich als der bessere herauszustellen“, fügte der Mann des Tages an.

Hinter dem Spanier Joaquim Rodriguez (Katusha) und seinem niederländischen Teamkollegen Wilco Kelderman zeigte auch Paul Martens (Belkin) auf Rang fünf eine starke Leistung. „Ich bin sehr glücklich, dass ich unsere Klassementfahrer gut positionieren konnte und selbst noch auf den fünften Rang fahren konnte“; twitterte Martens nach dem Rennen.

Von den Klassementfahrern zeigten sich fast alle auf der Höhe und kamen in der ersten Gruppe an. Nur der Gesamtführende Alejandro Valverde (Movistar) büßte sieben Sekunden ein und fiel in der Gesamtwertung hinter Matthews und seinen kolumbianischen Teamkollegen Nairo Quintana (Movistar/+0:07) auf Rang drei zurück – elf Sekunden hinter dem Australier. „Eigentlich wollte ich die Etappe gewinnen. Aber dann war ich in einen Sturz verwickelt und konnte nicht gut positioniert in den Schlussanstieg gehen. Zum Glück konnte ich den Schaden minimieren. Sieben Sekunden sind nichts. Mein Rücken tut etwas weh, ich hoffe, es ist nichts Schlimmes“, kommentierte Valverde seinen Sturz.

Sengende Hitze mit Temperaturen bis zu 40 Grad lag über der Etappe. „Es war wie ein langer Saunagang“, so Martens. Trotzdem bestimmte eine sechs Köpfe starke Ausreißergruppe die Etappe, zu der auch die beiden Schweizer Danilo Wyss (BMC) und Jonathan Fumeaux (IAM) zählten. Als stärkster Fahrer in der Gruppe stellte sich der Spanier Lluis Mas (Caja Rural) heraus, der sich von seinen Kontrahenten absetzte und fleißig Bergpunkte sammelte, was ihm die Spitzenposition in der Sonderwertung einbrachte. 20 Kilometer vor dem Ziel war Mas gestellt und die Vorbereitung auf das Finale begann. In diesem hatte dann Matthews das beste Ende für sich und eroberte auch wie beim diesjährigen Giro d`Italia das Leadertrikot.

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

15.09.2014Contador möchte 2015 bei allen Grand Tours starten

(rsn) – Nach seinem Vuelta-Triumph hat Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) bereits einen Wunsch für 2015: „Ich möchte bei allen drei großen Rundfahrten starten“, sagte der 31 Jahre alte Spanier a

15.09.201469. Vuelta a España begann und endete mit einem Movistar-Sieg

(rsn) – Die 69. Spanien-Rundfahrt endete so, wie sie begonnen hatte: mit einem Movistar Sieg. War es zum Auftakt noch ein gemeinschaftlicher Erfolg im teamzeitfahren von Jerez, so schlug zum Abschlu

15.09.2014Gretsch mit seinem Auftritt im Vuelta-Finale nicht zufrieden

(rsn) – Nach seinem 15. Platz im abschließenden Einzelzeitfahren der 69. Spanien-Rundfahrt war Patrick Gretsch (Ag2R) etwas geknickt. Der 27-Jährige hatte  auf ein besseres Ergebnis gehofft. â

15.09.2014Wagner: „Ich bin richtig im Sack"

(rsn) – Auch wenn es für ihn nichts mehr zu gewinnen gab, so hat Robert Wagner auch am letzten Tag der 69. Spanien-Rundfahrt nochmals alles gegeben. Im abschließenden Zeitfahren über 9,7 Kilomete

14.09.2014Degenkolb: „Wir haben eine tolle Vuelta abgeliefert"

(rsn) – Zu vier Etappensiegen gesprintet, erstmals das Grüne Trikot bei einer der drei großen Rundfahrten erobert – John Degenkolb (Giant-Shimano) verlässt die 69. Vuelta a España mit einer he

14.09.2014Contador gelingt die sportliche Wiedergeburt

Santiago de Compostela (dpa) - Vor acht Wochen war er im doppelten Wortsinn am Boden: Sturz bei der Tour de France und Ausstieg wegen eines Schienbeinbruchs. Bei der 69. Vuelta a España aber g

14.09.2014Contador gewinnt die 69. Vuelta a España

(rsn) - Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) hat zum dritten Mal nach 2008 und 2012 die Spanien-Rundfahrt gewonnen. Der Spanier ging im abschließenden Einzelzeitfahren durch Santiago de Compostela wie auc

14.09.2014Millar: „Die ganze letzte Woche war irgendwie schräg"

(rsn) – Bei der 69. Vuelta a España gab David Millar (Garmin-Sharp) seine Abschiedsvorstellung, denn der 37 Jahre alte Schotte wird zum Saisonende seine lange und turbulente Karriere beenden. Im

14.09.2014Degenkolb nach überragender Vuelta auch ein WM-Favorit

Santiago de Compostella (dpa) - Spanien meint es gut mit John Degenkolb (Giant-Shimano). Seinen fünf Etappensiegen aus dem Jahr 2012 fügte er bei dieser Vuelta vier hinzu. „Er ist der mit A

14.09.2014Unzue: „Contador profitierte von der Arbeit der anderen"

(rsn) – Der anvisierte Vuelta-Gesamtsieg gelang dem spanischen Movistar-Team zwar nicht. Doch mit dem voraussichtlich dritten Rang – durch Alejandro Valverde - im Schlussklassement der 69. Spanien

14.09.2014Barguil schafft es als Einzelkämpfer in die Top Ten der Vuelta

(rsn) – Auch ohne Etappensieg ist Warren Barguil mit der heute zu Ende gehenden 69. Vuelta a España „super zufrieden“, wie der Franzose nach der gestrigen 20. Etappe zu radsport-news.com sagte.

14.09.2014Martinelli: „Es ist beachtlich, was Aru geleistet hat"

(rsn) – Fabio Aru (Astana) wird aller Voraussicht die 69. Vuelta a España auf dem fünften Platz beenden. Der 24 Jahre alte Italiener, der erstmals in seiner jungen Karriere zwei große Landesrundf

Weitere Radsportnachrichten

07.02.2025Bernal feiert seinen ersten Sieg seit fast vier Jahren

(rsn) – Erstmals nach seinem Gesamtsieg beim Giro d’Italia 2021 hat Egan Bernal (Ineos Grenadiers) wieder ein Radrennen gewonnen. Der 28-jährige Kolumbianer entschied bei den Nationalen Meistersc

06.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

06.02.2025Van Gils vorsorglich ins Krankenhaus gebracht

(rsn) – Für Maxim Van Gils endete sein Debut im Trikot von Red Bull – Bora – Hansgrohe früher als erhofft. Der belgische Neuzugang konnte die 2. Etappe des Etoile de Bessèges nicht beenden. I

06.02.2025Buitrago siegt vor Teamkollege Bilbao

(rsn) – Er war der Stärkste Fahrer im Finale: Santiago Buitrago hat die Königsetappe der Volta a la Comunitat Valenciana (2.Pro) nach 166 Kilometern für sich entschieden. Am Alto de Partegat auf

06.02.2025Waerenskjold holt die 2. Etappe

(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobilty) ist der Sieger der 2. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1). Der Norweger siegte nach 166 Kilometern Marguerittes in einem durchaus chaotischen Massensprin

06.02.2025Magnier nach beeindruckendem Comeback wieder der Alte

(rsn) – Als Paul Magnier (Soudal Quick – Step) im vergangenen Jahr direkt aus der U-23 Klasse vom damaligen Teammanager Patrick Lefevere in die WorldTour verpflichtet wurde, hatte man zunächst ke

06.02.2025Wiebes mit der nötigen Geduld zum überlegenen Sieg in Dubai

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum Auftakt der UAE Tour Women (2.WWT) am Dubai Harbour für klare Verhältnisse gesorgt: Die Europameisterin setzte sich im erwarteten Massensprint a

06.02.2025Bald wieder Mannschaftszeitfahren bei der Tour de France?

(rsn) – Es ist schon eine Weile her, dass es ein Teamzeitfahren bei der Tour de France gab. Letztmals war das 2019 der Fall, als in Brüssel auf der 2. Etappe knapp 28 Kilometer im mannschaftlichen

06.02.2025UCI führt 2026 Neuerungen bei der Startpflicht für WT-Rennen ein

(rsn) – Die UCI nimmt zur Saison 2026 einige Änderungen hinsichtlich der Startpflicht für WorldTeams bei Rennen der höchsten Kategorie vor. Die Unterschiede sind klein aber fein, kommen aber denn

06.02.2025Gravel-DM 2025 in Sachsen

(rsn) - Termin und Location für die Deutschen Gravel-Meisterschaften 2025 sind gefunden. Die Rennen werden in Taura bei Torgau in Sachsen am 30./31. August ausgefahren. Die Dahlener Heide wird dabei

06.02.2025Fisher-Black und Cadzow sind Neuseeländische Zeitfahrmeister

(rsn) - Während die eine ihren Titel verteidigte, fuhr der andere erstmals in der Eliteklasse in das weiß-schwarze Meistertrikot mit dem symbolstarken Silberfarn: Kim Cadzow (EF Education - Oatly) u

05.02.2025Kräftemessen der Topsprinterinnen und was kann Ferrand-Prévot?

(rsn) – Die 3. UAE Tour Women (2.UWT) wird ab Donnerstag zum Aufeinandertreffen der vier besten Sprinterinnen der vergangenen Saison und hält außerdem das Straßen-Comeback von Pauline Ferrand-PrÃ

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Volta a la Comunitat (2.Pro, ESP)
  • Muscat Classic (1.1, OMN)
  • Etoile de Besseges - Tour du (2.1, FRA)